Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

BildGeschichte #32: Die Geheimnisse der Artemis Ephesia im Potsdamer Neuen Garten

Silke Kiesant (SPSG)                                                                                                          PDF

Die lebensgroße Statue der Artemis Ephesia, 1794/95 geschaffen von Johann Christoph Wohler (1748–1799), gehört zu den rätselhaftesten Figuren der Skulpturensammlung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG, Skulpt.slg. 987). Ganz untypisch für solche Darstellungen trug sie anfangs eine Sonnenuhr auf dem Kopf. Wann und warum diese durch die Mauerkrone ersetzt wurde, wie es die ältesten überlieferten Fotographien zeigen, ist unbekannt. Bis Anfang der 1990er-Jahre stand die Skulptur in einer Fichtengruppe im südlichen Teil des Potsdamer Neuen Gartens, unweit des sogenannten Holländischen Etablissements.[1] Etwa 1994 wurde sie aus dem Park entfernt und vorübergehend im Marmorpalais gezeigt. Ihr schlechter Erhaltungszustand ließ eine Aufstellung im Freien nicht länger zu. 2006 gelangte sie in das Depot. Wegen ihres bedeutenden Anteils an der Rosenkreuzer-Ikonographie des Neuen Gartens ist eine Wiederaufstellung der Artemis unbedingt notwendig. Dies soll durch die Anfertigung einer bildhauerischen Kopie ermöglicht werden, die anstelle des gefährdeten Originals platziert wird. Die durch eine großzügige Spende des Vereins Berliner Vorstadt e.V. (Potsdam) ermöglichten Arbeiten hierzu haben 2022 mit der Herstellung eines Gipsabgusses begonnen und werden sich noch einige Zeit hinziehen. „BildGeschichte #32: Die Geheimnisse der Artemis Ephesia im Potsdamer Neuen Garten“ weiterlesen

Neu bei „Kulturgeschichte Preußens – Vorträge und Forschungen“

Jonathan Marsden: Princess and Pupil. New works by Susan Durant and Victoria, Princess Royal of Prussia

Heinrich von Angeli, Kronprinzessin Victoria im Renaissancekostüm, 1874, SPSG, Potsdam, Neues Palais, © SPSG, Wolfgang Pfauder

Im achten Beitrag der Reihe KultGeP – Vorträge und Forschungen, erschienen am 13/04/2023 bei perspectivia.net, DOI: 10.25360/01-2023-00026, widmet sich Jonathan Marsden der Arbeit zweier Bildhauerinnen, die einander künstlerisch und freundschaftlich verbunden waren: Victoria, Kronprinzessin von Preußen, und Susan Durant. Dabei stellt der Autor neben einigen nahezu vergessenen Werken der beiden Künstlerinnen auch eine verschollen geglaubte Büste vor, die Victoria von ihrem Vater Albert von Sachsen-Coburg und Gotha anfertigte.

Neue Sonderpräsentation in Berlin: Ridolfo Schadows Skulpturengruppe „Das Urteil des Amor“ – Eine versteckte Liebeserklärung

Vor 200 Jahren starb in seiner Geburtsstadt Rom unerwartet der erst 35-jährige Bildhauer Rudolf (Ridolfo) Schadow (1786–1822). Aus diesem Anlass wird ab 28. Mai 2022 im Vestibül des Neuen Flügels von Schloss Charlottenburg erstmals eine Idee des Künstlers umgesetzt: Vier lebensgroße Skulpturen versammeln sich zu einer Gruppe, drei junge Mädchen, versunken in ihre jeweilige Beschäftigung, sitzen dem geflügelten Liebesgott Amor gegenüber. Dieser grübelt, welchem der Mädchen er den Blumenkranz in seiner Hand überreichen wird. Die Zusammenstellung weckt Assoziationen zu der mythologischen Geschichte um das „Urteil des Paris“, in der der trojanische Königssohn Paris im Auftrag des Göttervaters Zeus eine Entscheidung fällen sollte, wer unter den Göttinnen Hera, Athena und Aphrodite die Schönste sei.

Hier sind es jedoch heranwachsende, feinfühlig beobachtete Menschen, deren Haltungen Alltagssituationen einfangen: die Sandalenbinderin, die Spinnerin, das Mädchen mit Tauben (Die Unschuld) sowie Amor. König Friedrich Wilhelm III. von Preußen (1770-1840) hatte die vier von Ridolfo Schadow in Rom geschaffenen Skulpturen angekauft. Drei standen im Königlichen Palais in Berlin, die zuletzt angekaufte vierte, das Mädchen mit Tauben, wurde im Berliner Schloss platziert. Aus brieflichen Äußerungen an seinen Vater Johann Gottfried Schadow (1764–1850) geht aber Ridolfos Absicht hervor, die Amor-Figur den drei weiblichen Statuen gegenüberzustellen. Der König setzte diese Konstellation allerdings nie um, sodass sich erst mit dieser Präsentation im Schloss Charlottenburg – inmitten anderer hochkarätiger Werke der Berliner Bildhauerschule des 19. Jahrhunderts – die ursprüngliche Idee des Künstlers erfüllt. „Neue Sonderpräsentation in Berlin: Ridolfo Schadows Skulpturengruppe „Das Urteil des Amor“ – Eine versteckte Liebeserklärung“ weiterlesen

Neu bei „Kulturgeschichte Preußens – Colloquien“

Andreas Krüger (?), 26 Figuren nach Andrea Palladio, Bleistift, ca. 16 x 9 cm, SPSG, Graphische Sammlung, GK II (7) Skizzenbuch II, fol. 70r, Copyright: SPSG, Foto: SPSG

Die schriftlichen Beiträge der Tagung “Kaleidoskop. Seitenblicke auf die Bildhauerkunst in den preußischen Schlössern und den Gärten” (vom 19. bis 20. Juni 2019 im Schloss Lindstedt, Potsdam) sind ab sofort online bei perspectivia.net frei verfügbar.

Silke Kiesant (Hrsg.) unter Mitarbeit von Florian Dölle nach dem Konzept von Saskia Hüneke, Kaleidoskop. Seitenblicke auf die Bildhauerkunst in den preußischen Schlössern und den Gärten, in: Kulturgeschichte Preußens – Colloquien #9, 11/12/2020, DOI: 10.25360/01-2020-00014.

BildGeschichte #23: Johann Heinrich Stracks “Entwurf für das Michaelsdenkmal in Babelsberg”

PDF

Im Januar 1850 fertigte Johann Heinrich Strack den Entwurf für eine Brunnenwand mit neugotischen Fialen, Pfeilern und Spitzbogenöffnung an, die ein Geschenk König Friedrich Wilhelm IV. an seinen Bruder Wilhelm einrahmen sollte. Mit der Figur des drachentötenden Erzengel Michael bedankte sich der König beim Oberbefehlshaber der Armee für die Niederschlagung der Revolution in Baden und in der Pfalz, die er als „Engelsmission“ gegen die „Teufel“ der Revolution zur Wiederherstellung der gottgewollten Ordnung ansah.[1]

Johann Heinrich Strack: Entwurf für das Michaelsdenkmal in Babelsberg, bez. „Strack Jan. 1850“, Copyright: SPSG, Graphische Sammlung, GK II (1) 05939, Textentwurf für die Inschrift rechts: „König Friedrich Wilhelm IV. dem Prinzen von Preussen, General Grafen v. Groeben, General von Hirschfeld, General von Holleben, den Fuehrern im badischen Feldzuge 1849.“

Obwohl sich Wilhelm gegen das Geschenk gesträubt haben soll,[2] nahm er doch regen Anteil an der Entwicklung verschiedener Planungsvarianten.[3] Wilhelm lehnte nicht die Skulptur oder das Denkmal an sich ab, sondern den Kult um seine Person. Zusammen mit seinem Architekten Strack entwickelte er noch weitere Entwürfe für einen Torbogen und eine Torhalle mit bekrönender Engelsfigur vor der sogenannten Pergola des Schlosses Babelsberg. Zur Ausführung jedoch kam 1853 hinter dem Schloss der frühere Wandbrunnenentwurf von Strack,[4] der dabei kleinere Änderungen erfuhr und so der Denkmalaussage ein neue Richtung gaben. Die Revolution von 1848/1849 war zwar besiegt, hatte aber in Preußen und Deutschland unumkehrbare Verhältnisse geschaffen und zukunftsweisende Transformationsprozesse in Gang gesetzt.[5] Der Entwurf feierte vor allem den gottgewollten Triumph der Reaktion, aber mit der Ausführung gerieten bereits die hegemonialen Ambitionen Preußens stärker in den Blick. „BildGeschichte #23: Johann Heinrich Stracks “Entwurf für das Michaelsdenkmal in Babelsberg”“ weiterlesen