Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Online-Edition der Briefe Wilhelmines von Bayreuth von ihrer Reise nach Frankreich und Italien 1754/1755

Das Research Center Sanssouci (RECS) hat in Kooperation mit perspectivia.net, der Publikationsplattform der Max Weber Stiftung, und dem Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft der Universität Potsdam (UP) die Online-Edition der Briefe Markgräfin Wilhelmines von Bayreuth von ihrer Reise nach Frankreich und Italien gelauncht.
Die Edition ist ab sofort bei perspectivia.net frei verfügbar.

https://quellen.perspectivia.net/de/wilhelmine/start

Antoine Pesne, Wilhelmine von Preußen, Markgräfin von Bayreuth, Copyright: SPSG, GK I 5239, Foto: Roland Handrick

Die rund 130, hier teils erstmals publizierten Briefe ermöglichen, der Markgräfin auf ihrer Reise nachzuspüren und zu erfahren, was sie gesehen hat und wie sie darüber dachte. Mittels eines indexierten Verzeichnisses kann die Korrespondenz nach Personen, Orten und kunsthistorischen Werken durchsucht werden, was den Zugang und das Arbeiten mit der Edition erleichtert. Erklärungsbedürftige Textstellen wurden in der Übersetzung der Briefe mit Anmerkungen und Literaturhinweisen versehen, die weiter-führende Informationen anbieten. Bei der deutschen Übersetzung wurde darauf geachtet, dem Duktus des französichen Originals zu folgen.

Die Bearbeitung des Projekts geleitet haben Yvonne Rehhahn und Dr. Franziska Windt unter Mitarbeit Sylvia Möwes (RECS). Die Übersetzungen aus dem Französischen wurden auf Grundlage einer Übertragung von Rashid Sascha Pegah durch Prof. Dr. Günter Berger (Universität Bayreuth), Prof. Dr. Cornelia Klettke (UP) und Cordula Wöbbeking (UP) vorgenommen.  Fabian Cremer, Marcel Riedel und Tobias Tenhaef von perspectivia.net zeichneten sich für das Datenmanagement verantwortlich und ermöglichten somit die Realisierung der Online-Edition.

Italien in den Potsdamer Schlössern

Das neue Themenportal „Italien In Potsdam – Italienische Einflüsse und Italienische Kunst in den Potsdamer Schlössern“ ist online. Anlass ist das Themenjahr 2019 “Italien in Potsdam”, an dem sich die Stadt Potsdam, das Museum Barberini und die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) beteiligen.

Potsdam, Park Sanssouci, Orangerieschloss, Sicht zum Belvedere auf dem Klausberg, Copyright: SPSG, Foto: Hans Bach, Foto-Inv.: F0096928

 

 

 

 

 

 

 

Über Jahrhunderte hinweg suchten und fanden die brandenburgischen Kurfürsten und preußischen Könige Inspiration in Italien. Unverkennbar ist der enorme Einfluss italienischer Kunst- und Kultur im Potsdamer Stadtbild und in den Potsdamer Schlössern und ihren Gärten. Italienische Künstler wurden geschätzt und sie wurden gezielt engagiert, ihre Werke angekauft oder kopiert. So versammelt die Kulturlandschaft in Potsdam Bau- und Kunstwerke im Original oder im Stil der römischen Antike, der Renaissance, des Barock und des Klassizismus. Vor allem Friedrich der Große und Friedrich Wilhelm IV. formten im 18. und 19. Jahrhundert ein „Preußisches Arkadien“. Dieses diente nicht nur der Erholung, sondern dokumentiert auch ihre Kennerschaft und ihren Machtanspruch.

Auf der Plattform „museum digital“ werden unter der Rubrik „Themen“: Italien in Potsdam  (https://themator.museum-digital.de/ausgabe/showthema.php?m_tid=807&tid=807) Gebäude, Sammlungen und eine Auswahl von zunächst rund 120 darin enthaltenen Kunstwerken vorgestellt, die einen besonderen Italienbezug haben. Es ist geplant, diese Auswahl nach und nach zu erweitern.

Fächerblatt mit Ansicht des Kolosseums in Rom, nach 1788, Copyright: SPSG, KPM-Archiv, Foto: Jakob Kurpik, CC BY-NC-SA, Foto-ID: 332124

Präsentiert werden Schloss Sanssouci, die Bildergalerie, die Neuen Kammern, das Neue Palais, das Marmorpalais, das Schloss Charlottenhof, die Römischen Bäder, das Orangerieschloss, sowie als sakrales Bauwerk die Friedenskirche mit ausgewähltem Inventar. Die Kunstwerke sind den Häusern zugeordnet, in denen sie derzeit zu sehen sind oder zu deren Ausstattung sie einst gehörten.

Darüber hinaus werden Bestände der Sammlung des Archivs der Königlich Preußischen Porzellanmanufaktur (KPM-Archiv) präsentiert. Im DIGITALEN Schloss finden sich derzeit nicht ausgestellte Objekte, die sich keinem der präsentierten Gebäude zuordnen lassen.

Diese digitale Ausstellung möchte dazu anregen, die besondere „italienische“ Atmosphäre in ihren Schlössern und Gärten aufzuspüren.

BildGeschichten ab sofort als PDF zum Download verfügbar

Die Leitlinien des Research Center Sanssouci (RECS) folgen der Open Access Strategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) sowie der Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen, die einen einfachen, schnellen und barrierefreien Zugang zu Forschungsergebnissen ermöglichen sollen.

Ab sofort stehen die Publikationen des RECS aus der Reihe BildGeschichte als PDF mit der Creative Commons Lizenz CC-BY-NC-ND zur Verfügung und dürfen unter diesen Bedingungen elektronisch benutzt, übermittelt, ausgedruckt und zum Download bereitgestellt werden. Die PDFs entsprechen der Online-Version der Texte. Für die Benutzerfreundlichkeit wurden die Endnoten jedoch in Fußnoten umgewandelt und die Absätze mit Nummerierungen versehen.

Die Links zu den PDFs finden Sie rechts unterhalb der Texttitel.

Ergänzung und Relaunch der Schatullrechungen Friedrichs des Großen

Monatliche Schatullrechnungen (1742), Foto: GStA PK

Im Juni 2011 erschien die kommentierte Edition der Schatullrechungen Friedrichs des Großen der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg und des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz in Zusammenarbeit mit perspectivia.net. Diese für die “Privat”-Ausgaben des Königs wichtigen Quellen liegen seither, abgesehen von den zugehörigen Quittungen bzw. Belegen, die infolge des Zweiten Weltkriegs verloren gingen, komplett vor. Die in den Quittungen enthaltenen Informationen schienen bislang unrettbar verloren. Doch haben sich rund 1700 Belege im Nachlass Walter Stengels (1882-1960), von 1925 bis 1952 Direktor des Märkischen Museums, erhalten (GStA PK, VI. HA, NL Stengel, Nr 1-41). Sie werden in einem gemeinsamen Projekt der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg und des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz in Zusammenarbeit mit perspectivia.net und dem RECS aufgenommen und in die in die Datenbank der Schatullrechnungen eingearbeitet.

Texte des RECS #2: Die Belege zu den monatlichen Schatullrechnungen Friedrichs des Großen in der Abschrift Stengels

PDF

Ralf Zimmer (RECS)

Als in Berlin am Montag, den 22. November 1943 gegen 19.30 Uhr die Sirenen heulten, kündigten sie den Bewohnern den bis dahin schwersten Luftangriff der Royal Air Force in der von Arthur Harris ausgerufenen „Luftschlacht um Berlin“ an. In dieser Nacht brannte nicht nur das Schloss Charlottenburg aus. Auch die Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche musste einen Treffer durch eine Luftmine hinnehmen. Von unterschiedlicher Funktion sind beide Gebäude dennoch untrennbar mit den Hohenzollern verbunden. Ebenfalls in dieser Nacht wurde in der Spandauer Straße 1 in Charlottenburg das Brandenburg-Preußische, ehemals Königliche Hausarchiv zerstört.[1]

Findmittel aus dem ehemaligen Brandenburg-Preußischen Hausarchiv

„Texte des RECS #2: Die Belege zu den monatlichen Schatullrechnungen Friedrichs des Großen in der Abschrift Stengels“ weiterlesen

Texte des RECS #1: Ostasiatische Porzellane digital

PDF

Carsten Dilba, Anette Mertens, Michaela Völkel (SPSG); Mark-Jan Bludau, Constantin Eichstaedt, Jana Klausberger, Swann Nowak (Studierende der FH Potsdam); Katrin Glinka, Marian Dörk, (FH Potsdam – Projekt VIKUS)

Die Sammlung ostasiatischer Porzellane der SPSG
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) verfügt über einen Bestand an ca. 3.500 z. T. bedeutenden ostasiatischen Porzellanen, die heute vor allem in den Schlössern Charlottenburg, Oranienburg und Caputh präsentiert werden. Die über und über mit Porzellanen überzogenen Porzellankammern dieser Schlösser bildeten einst den repräsentativen Höhepunkt der dortigen Appartements und geben heute in rekonstruierter Form einen lebhaften Eindruck dieser in ganz Europa bewunderten Raumschöpfungen. Das bedeutendste und im frühen 18. Jahrhundert größte Kabinett seiner Art kann heute noch im Schloss Charlottenburg besichtigt werden (Abb.1).

screenshot website, © FH Potsdam
Abb. 1 Screenshot Website-Entwurf  © FH Potsdam

Der heutige Bestand ostasiatischer Porzellane geht zum Teil auf die bedeutenden Sammlungen der brandenburgischen Kurfürstinnen und Kurfürsten zurück, zum Teil besteht er aus späteren Ankäufen, welche die zahlreichen Kriegsverluste ersetzen sollten. „Texte des RECS #1: Ostasiatische Porzellane digital“ weiterlesen