Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Texte des RECS #27: Dreikönigsporträt

PDF

Crawford Matthews (University of Hull)

Samuel Theodor Gericke: Friedrich I., August der Starke, Friedrich IV. von Dänemark – Dreikönigsbild, 1709, Copyright: SPSG, GK I 3414, Foto: Roland Handrick, Standort: Schloss Charlottenburg, Audienzzimmer der Königin Luise

‘Here come two Fredericks to visit a third’.[1] These were the words delivered by Frederick IV King of Denmark to Frederick I King in Prussia as he alighted from his carriage in Potsdam in July of 1709. The Danish king was joined on this momentous occasion by king Augustus (Frederick-Augustus).[2] The meeting of these three kings would later come to be known as the Dreikönigstreffen, or meeting of the three kings. A number of pieces of art were created to commemorate this historic royal gathering.[3] The most striking of these is a pair of paintings that symbolically depicts the Dreikönigstreffen and all it was thought to represent. One of these paintings in particular has a remarkable historical tale to tell, having made its way from Berlin to England, from there to New York, and once more back to Germany, where it today resides in Schloss Caputh on the edge of Potsdam. The painting is now in the possession of Die Freunde der Preußischen Schlösser und Gärten e. V., however previous owners have included a British ambassador and the artist Andy Warhol amongst others.[4] Moreover the painting is significant because its mere existence points to the importance of Anglo-Prussian relations during the reign of the first king in Prussia. Both British and Prussian actors could instrumentalise this relationship in order to produce their elevated status, and the tale of British involvement in the Dreikönigstreffen is an interesting demonstration of this. „Texte des RECS #27: Dreikönigsporträt“ weiterlesen

BUCHBESPRECHUNG: Sammelrezension dreier Publikationen zu den niederländischen Künstlern Ferdinand Bol und Govert Flinck

  • Ferdinand Bol and Govert Flinck. New Research, hrsg. von Stephanie S. Dickey, Zwolle 2017, WBOOKS, 280 S., ISBN: 978-94-625-8222-4.
  • Ferdinand Bol and Govert Flinck. Rembrandt´s Master Pupils, hrsg. von Norbert E. Middelkoop, Zwolle 2017, WBOOKS, 271 S., ISBN: 978-94-6258237-8.
  • Erna E. Kok: Netwerkende kunstenaars in de Gouden Eeuw. De succesvolle loopbanen van Govert Flinck en Ferdinand Bol, Hilversum 2016, Verloren, 108 S., ISBN: 978-90-8704-542-5.

Zwei Malernamen aus dem Amsterdamer „goldenen Zeitalter“ standen in den vergangenen Jahren prominent im Fokus der Kunstgeschichte: Govert Flinck (1615–1660) und Ferdinand Bol (1616–1680). Schon die Titel der drei hier rezensierten Publikationen fassen den Bedarf, diese zwei Männer wieder (und anders als zuvor) in den Blick zu nehmen, zusammen. Man brauchte erst „New Research“, wie der auf eine 2015 am Bader International Study Centre in Herstmonceux (UK) stattgefunden Konferenz zu dem Thema zurückgehende Sammelband suggeriert.

„BUCHBESPRECHUNG: Sammelrezension dreier Publikationen zu den niederländischen Künstlern Ferdinand Bol und Govert Flinck“ weiterlesen

Texte des RECS #14: Ein Empfehlungsschreiben nach Brüssel. Fürsprachen Friedrich Wilhelms von Brandenburg für Privatinteressen beim Erzherzog Leopold Wilhelm während seiner Statthalterschaft in den Spanischen Niederlanden (1647–1656)

PDF

Irena Kozmanová (RECS)

Unbekannt: Erzherzog Leopold Wilhelm von Österreich, um 1650, Copyright: SPSG, GK I 1338, Foto: Wolfgang Pfauder

In der Geschichte wurde nicht nur befohlen und verordnet, sondern auch gebeten. In der Historiographie der Frühen Neuzeit gibt es Ansätze, die dafür plädieren, bei der Betrachtung der Herrschaftsverhältnisse auch die Kommunikation rund um das Bitten zu berücksichtigen. Das Obrigkeits-Untertanen-Verhältnis würde dadurch besser beleuchtet, als wenn man sich ihm nur über die Befehl-Gehorsam-Perspektive näherte. Das Medium Bittschrift, sehr prominent in der Quellenüberlieferung vertreten, erlebt daher Konjunktur.[1]

Gebeten wurde aber nicht nur vertikal, bei einem hierarchisch höherstehenden Gegenüber, sondern auch horizontal – und sogar zwischen Herrschern. Weil man in der höfischen Öffentlichkeit,[2] unter den hochstehenden Partnern auf Augenhöhe den persönlichen Kontakt eher mied,[3] war auch hier die schriftliche Korrespondenz das meistgenutzte Medium. Diese Gattung würde man heutzutage Empfehlungsschreiben nennen; die Zeitgenossen selbst sprachen von „Recommandation“ oder „Intercession“. Wie bei den modernen Empfehlungsschreiben ging es darum, die Vorteile der empfohlenen Person zu preisen, ihr zu einer Anstellung oder Beförderung zu verhelfen oder die Rechtmäßigkeit eines Anliegens hervorzuheben, und vor allem: dem Empfänger eine oft sehr konkrete Handlung zu empfehlen, die er zugunsten des Empfohlenen unternehmen soll. „Texte des RECS #14: Ein Empfehlungsschreiben nach Brüssel. Fürsprachen Friedrich Wilhelms von Brandenburg für Privatinteressen beim Erzherzog Leopold Wilhelm während seiner Statthalterschaft in den Spanischen Niederlanden (1647–1656)“ weiterlesen

Neu bei „Kulturgeschichte Preußens – Vorträge und Forschungen”

Irena Kozmanová (RECS): Die Große Versammlung und der kleine Kurfürst

Dritter Beitrag der Reihe: KultGeP – Vorträge und Forschungen, erschienen am 28/09/2017 bei perspectivia.net.

BUCHBESPRECHUNG: Leonhard Horowski, Das Europa der Könige. Macht und Spiel an den Höfen des 17. und 18. Jahrhunderts, Rowohlt, Reinbek 2017, 1119 S., zahlreiche Abb., ISBN: 978-3498028350.

Horowskis groß angelegtes Panorama gibt einen tiefen Einblick in die Welt der Fürstenhöfe – für die Zeitspanne von 1642 bis zur französischen Revolution. In 20 Episoden werden Szenen aus der Welt des höfischen Adels erzählt. Diese Szenen spielen teils an den Fürstenhöfen selbst – in Versailles, in Berlin und Königsberg, in London, in Warschau, in Neapel, ja sogar in Den Haag – teils handelt es sich um Schnappschüsse von typischen Episoden aus der adeligen Lebenswelt: Szenen während der Kavaliertour der hohen Herren, auf dem Schlachtfeld, im Duell, in Festungshaft, um nur einige zu nennen.

Damit der Leser bei der Vielzahl der Orte und Namen, der Personen und Institutionen nicht völlig den Überblick verliert, tauchen manche der geschilderten Akteure gleich in mehreren der Episoden auf, erlebt man sie also in unterschiedlichen Momenten ihres Lebens. Auf preußischer Seite ist es Friedrich Wilhelm von Grumbkow, auf französischer Seite Antonin-Nompar de Caumont, Duc de Lauzun, die immer wiederkehren und so für einen verbindenden Faden zwischen den dargestellten Episoden sorgen. Die einzelnen Szenen sind von Horowski sehr gut ausgewählt und zusammengestellt, um die Botschaft des Buches zu vermitteln. Vier dieser Botschaften möchte ich hervorheben: „BUCHBESPRECHUNG: Leonhard Horowski, Das Europa der Könige. Macht und Spiel an den Höfen des 17. und 18. Jahrhunderts, Rowohlt, Reinbek 2017, 1119 S., zahlreiche Abb., ISBN: 978-3498028350.“ weiterlesen

Texte des RECS #8: The Production of Royal Rank through Ambassadorial Presence: Frederick I and the utilisation of Anglo-Prussian relations

PDF

Crawford Matthews (University of Hull, UK)

Johann Friedrich Wentzel (?), Friedrich I. in Preußen, SPSG, GK I 10819, Foto: Jörg P. Anders

On the 8th of July 1706 [1], an agent dispatched by Frederick I. King in Prussia arrived the allied army camp in the Spanish Netherlands. Here he met with John Churchill, Duke of Marlborough and commander of the allied military forces currently engaged in fighting the War of the Spanish Succession against Louis XIV of France. Frederick’s agent delivered a message to Marlborough, who was also one of the partners in the ruling duumvirate in England, that the King in Prussia wanted the removal of the current English ambassador from his court in Berlin. Frederick expressed to Queen Anne that he would, with her leave, recall his ambassador, so that she might do the same to Lord Raby (the English ambassador), and that he was desirous he might not go back to Berlin’. Frederick went on to state that ‘he has no objection to Lord Raby but his being so well with the Grand Chamberlain’s wife… that it gives him a ridicule all over the Empire’.[2] Frederick’s desire to see Raby removed was clearly sincere, as while Marlborough was being asked to aid in the removal of Raby, other Prussian agents were asking the Dutch envoy whether he could intercede with the Grand Pensionary of the Dutch Republic and help procure Raby’s withdrawal.[3] „Texte des RECS #8: The Production of Royal Rank through Ambassadorial Presence: Frederick I and the utilisation of Anglo-Prussian relations“ weiterlesen

VORTRAG: Royal Dignity, Ceremony and Rank: Anglo-Prussian Relations and their impact 1688–1714

Johann Friedrich Wentzel (?) “Friedrich I.”, Öl auf Leinwand, GK I 10819, Copyright: SPSG, Foto: Jörg. P. Anders

RECS´ Visiting Researcher Crawford Matthews (University of Hull / University of Potsdam) gives a lecture on his PhD Project: Royal Dignity, Ceremony and Rank: Anglo-Prussian Relations and their impact 1688–1714.

The project focuses on Anglo-Prussian relations during the reign of Fredrick I. and investigates the extent to which they constituted a medium through which Frederick’s claims to sovereign status could be communicated, in front of a European audience and thus via which his royal rank was produced. Frederick’s overriding foreign policy objective was the legitimization of his fragile, and recently attained kingship and foreign relations with England were instrumentalised in order to achieve this. Demonstrating this will allow a greater comprehension of Prussian foreign policy during the period of the War of the Spanish Succession.

The lecture is part of the colloquium “Aktuelle Forschungen zur Frühneuzeitgeschichte” at the University of Potsdam.

Thu., 18th May 2017, 4 p.m.

Universität Potsdam
Am Neuen Palais 10
Haus 12, Raum 05
14469 Potsdam

BildGeschichte #11: Matthäus des Angles’ “Die Frau des russischen Gesandten Matwejew”

PDF

Matthäus des Angles, Die Frau des russischen Gesandten Andrej Matwejew (1666–1728), 1699, 77 x 64 cm, GK I 3338, Foto: Wolfgang Pfauder

Sophie Charlotte, Preußens erste Königin, schmückte die Räume des Lustschlosses Lietzenburg, das ihr zu Ehren, nachdem sie gestorben war, Charlottenburg genannt wurde, mit vielen Porträts, häufig denen schöner, adliger Damen. Unter den erhaltenen Bildnissen sticht eines besonders hervor, das einer jungen Frau, deren ebenmäßig feines Gesicht gerahmt wird von einem Perlenkragen und einer Kokoschnik, einer perlenbesetzten Haube, wie sie von verheirateten Frauen in Russland getragen wurde. [1] Der Kopf wirkt besonders strahlend vor dem dunkeln Hintergrund, vor dem sich der in ein dunkelrotes, besticktes Kleid und einen kostbar glänzenden, pelzumsäumten dunklen Brokatmantel gehüllte Körper kaum abhebt. Über die Identität der Dargestellten, die Umstände der Entstehung und die Datierung des Porträts kursieren unterschiedliche Angaben. [2] Mithilfe einiger Quellen lässt sich die Identität der Schönen jedoch feststellen. „BildGeschichte #11: Matthäus des Angles’ “Die Frau des russischen Gesandten Matwejew”“ weiterlesen

BUCHBESPRECHUNG: Luc Duerloo, Malcolm Smuts (Ed.): The Age of Rubens. Diplomacy, Dynastic Politics and the Visual Arts in Early Seventeenth-Century Europe, Turnhout 2016, Brepols, 302 S., ISBN: 978-2-503-54948-4, EUR 95,00.

rubensKann ein Maler zu einem guten Diplomaten werden? Kann ein Maler überhaupt zum Diplomat werden? Sollte, umgekehrt, ein Diplomat etwas von Kunst verstehen? Sollten dann Diplomatiehistoriker auch in der Kunst und Kunstgeschichte bewandert sein? Und sollten Kunsthistoriker sich in der Diplomatie und Diplomatiegeschichte auskennen? Diesen Fragen gehen die Autoren um Luc Duerloo und Malcolm Smuts in dem hier vorgestellten Sammelband nach, der auf eine Tagung im Antwerpener Rubenianum aus 2012 zurückgeht.

Lange hat man die beiden ersten Fragen verneint. Die Aufgaben eines Diplomaten und die eines Malers galten als unvereinbar. Es gehört zum Reiz dieses Buches, dass es am Beispiel Rubens zeigt, wie im Lauf der Zeit aus unterschiedlichen Positionen heraus gegen die Vereinbarkeit solcher Tätigkeiten argumentiert und gedacht wurde. Im 17. Jahrhundert lehnte etwa König Philipp IV. Rubens als Diplomat ab, weil er einen Maler als nicht repräsentativ für den Beruf des Diplomaten und seinen Rang als König erachtete. Doch im 19. Jahrhundert wurde Rubens von der belgischen Geschichtsschreibung dafür gepriesen, den nun hochangesehenen Beruf des Malers für den – im Vergleich zur Malerei als niedriger eingestuften – diplomatischen Dienst seiner Heimat aufgegeben zu haben, wie Michael Auwers in seinem Beitrag „Ambition and Ambivalence: Peter Paul Rubens as a Diplomat“, zeigt (S. 127-141). „BUCHBESPRECHUNG: Luc Duerloo, Malcolm Smuts (Ed.): The Age of Rubens. Diplomacy, Dynastic Politics and the Visual Arts in Early Seventeenth-Century Europe, Turnhout 2016, Brepols, 302 S., ISBN: 978-2-503-54948-4, EUR 95,00.“ weiterlesen