Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Texte des RECS #21: Eine brasilianische Möbelgarnitur aus Elfenbein

PDF

Silke Herz (Dresden), Henriette Graf (SPSG)

Drei Sitzmöbel sowie Tisch, Guéridons und Spiegel aus massivem, teils furniertem afrikanischen Elfenbein sind die letzten erhaltenen Teile einer umfangreichen Garnitur aus dem Besitz des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620-1688). Die Garnitur umfasste ursprünglich einen Tisch, eine Bank, jeweils zwei Armlehnstühle und zwei Hocker, zwei Spiegelrahmen, zwei Guéridons, einen Kronleuchter, ein Kabinettschränkchen sowie einen Mörser mit Stampfer.[1] Sie gehören nicht nur zu den wenigen von Kurfürst Friedrich Wilhelm überlieferten Möbeln des 17. Jahrhunderts, sondern sie sind auch die einzigen bekannten Möbelstücke aus Holländisch-Brasilien, die Johann Moritz von Nassau-Siegen (1604-1679) von seinen Reisen aus Südamerika nach Europa mitbrachte.

Schloss Oranienburg, 2. Obergeschoss, Rote Schlafkammer, Raum 9, Blick auf die Elfenbeinsitzgruppe, SPSG, Foto: Hans Christian Kraas.

„Texte des RECS #21: Eine brasilianische Möbelgarnitur aus Elfenbein“ weiterlesen