Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Flugschriften aus der Zeit des Siebenjährigen Krieges

In einem gemeinsamen Projekt des RECS mit dem Urban Complexity Lab (UCLAB) der Fachhochschule Potsdam sind 208 Flugschriften aus der Gerhard-Knoll-Forschungsbibliothek der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg aufbereitet, erschlossen und visualisiert worden. Sie stehen nun online zur Verfügung:

https://vikusviewer.fh-potsdam.de/recs/

Gefördert wurde das Projekt durch die Bühler-Bolstorff-Stiftung Berlin.

Studieren im Welterbe – Geisteswissenschaften mit Praxisbezug

RECS ist Kooperationspartner des Masterstudiengangs “Kulturelle Begegnungsräume der Frühen Neuzeit” der Universität Potsdam

Potsdam, Park Sanssouci, Communs und Kolonnaden am Neuen Palais, Copyright: SPSG, Foto-Inventarnr.: F0089095, Foto: Leo Seidel

Der vom Frühneuzeit-Zentrum Potsdam verantwortete interdisziplinär angelegte Masterstudiengang Kulturelle Begegnungsräume der Frühen Neuzeit knüpft an die Grundkategorien Kultur, Raum und Begegnung an, die in der aktuellen Forschungsdiskussion zur Frühen Neuzeit einen zentralen Stellenwert einnehmen und als kulturwissenschaftliche Schlüsselbegriffe zu betrachten sind. Der forschungsorientierte
Masterstudiengang wird von allen Fächern der Philosophischen Fakultät getragen; zudem wird er von Kultureinrichtungen der Region unterstützt. Das ermöglicht den Studierenden eine frühzeitige und praxisnahe Einbindung in die Forschungslandschaft Berlin-Brandenburgs.

„Studieren im Welterbe – Geisteswissenschaften mit Praxisbezug“ weiterlesen