Jürgen Luh (RECS)
Paten dieses Beitrags waren Simon Schamas: Dead certainties, Walter Kempowskis: Das Echolot und Akira Kurosawas: Rashomon.
- Das Ereignis – Das Gefecht bei Hagelberg, südwestlich Berlin, bei Belzig, am 27. August 1813; beschrieben durch die amtliche deutsche Militärgeschichtsschreibung anlässlich des hundertjährigen Jubiläums der Befreiungskriege (1913)
Am 24. August 1813 wurde die 11.400 Mann starke Landwehrdivision des preußischen Generals Hirschfeld von Saarmund nach Brandenburg in Marsch gesetzt. Sie sollte dem etwa 9.000 Köpfe zählenden französischen Korps des Divisionsgenerals Girard entgegengehen, das von Magdeburg her im Anmarsch war, um die bei Großbeeren geschlagenen Truppen des Marschall Oudinot zu unterstützen. In der Nacht zum 26. August erhielt Hirschfeld den Befehl, den bei Ziesar gemeldeten Gegner anzugreifen. Die Division marschierte deshalb am 26. August von Brandenburg nach Ziesar und, da sie dort den Feind nicht fand, über Görzke und Benken nach Belzig. Hier in der Nähe, auf den sich bis Hagelberg hinziehenden Höhen, hatten die Truppen Girards ihr Lager bezogen. Vom Vorwerk Steindorf aus konnten die Preußen das französische Biwak deutlich erkennen. Zu ihrer Überraschung stellten sie fest, dass die Aufmerksamkeit der Franzosen ausschließlich auf Belzig gerichtet war. „Texte des RECS #39: Die „Landwehrschlacht“ bei Hagelberg 1813. Vier Absätze über Geschichte und Geschichtsschreibung“ weiterlesen