Das Armeemuseum Friedrich der Große feiert 25-jähriges Jubiläum. Das Museum auf der Plassenburg in Kulmbach, der bedeutendsten Hohenzollern-Festung in Bayern, zeigt in 45 Vitrinen die größte Sammlung altpreußischer Militaria zwischen 1700 und 1806. Es dokumentiert das äußere und innere Erscheinungsbild einer Armee, die unter dem preußischen König im 18. Jahrhundert in Europa zum Vorbild wurde.
Der zeitliche Schwerpunkt liegt in der Zeit Friedrichs des Großen (1740-1786). Ausführlich dargestellt werden die Truppengattungen der Infanterie und Kavallerie, aber auch das soziale Gefüge der Truppe. Im Mittelpunkt der Sammlung stehen Schusswaffen, Blankwaffen, Fahnen und Gemälde.
Zum Jubiläum gezeigt wird eine Sonderschau, in der 60 besondere, oft einmalige Objekte zu sehen sind, die in den vergangenen 25 Jahren für das Museum erworben wurden.
Der venezianische Maler Andrea Celesti (1637–1712) gestaltete in seinem monumentalen Gemälde den Triumph des Feldherrn Tamerlan über den Sultan Bayazet. Historischer Hintergrund der Darstellung ist die Schlacht bei Ankara 1402, in der die Armee des turko-mongolischen Emir Tamerlan (Temür ibn Taraghai Barlas oder Timur Lenk oder Timur-i Lang, 1336-1405) die Truppen des osmanischen Sultans Bayezit I. (oder Bayazet 1360-1403) besiegte. Beide Herrscher waren bestrebt ihre Einflussgebiete auszuweiten. Tamerlan hatte sich nach der Unterwerfung Transoxaniens in den 1360er Jahren, ein Gebiet das etwa dem heutigen Usbekistan mit den Städten Buchara und Samarkand, Tadschikistan sowie teilweise Kirgistan entsprach, nach Süden, Osten und Westen gewandt. Bereits 1394 erstreckte sich die Einflusszone seiner Macht auch über Teile des heutigen Iraks mit Bagdad, des Irans, Aserbaidschans, Armeniens, Georgiens, Syriens und der Türkei. Im Osten grenzte sein Reich unmittelbar an das (östliche) Tschagatai-Khanat der Mongolen. 1398 eroberte Tamerlan Delhi, 1401 fielen Damaskus sowie (erneut) Bagdad in seine Hände. „BildGeschichte #33: Andrea Celestis „Der gefangene Sultan Bajazet vor Tamerlan““ weiterlesen
Gespräche am Rheinsberger Musenhof – Auftakt: Beiträge des ersten Kolloquiums vom 6. und 7. Mai 2022 Herausgegeben für den Kunst- und Kulturverein Rheinsberg e.V. von Detlef Fuchs
Die Beiträge des Kolloquiums sind online bei perspectivia.net frei verfügbar.
Gespräche am Rheinsberger Musenhof – Auftakt: Beiträge des ersten Kolloquiums vom 6. und 7. Mai 2022. Herausgegeben für den Kunst- und Kulturverein Rheinsberg e.V. von Detlef Fuchs, in: Kulturgeschichte Preußens – Colloquien #10, 08/12/2023, DOI: https://perspectivia.net/publikationen/kultgep-colloquien/10.
In den ersten Jahrzehnten des 18. Jahrhunderts hatte Geselligkeit am preußischen Hof durch die Tabakskollegien Friedrichs I. und seines Nachfolgers, Friedrich Wilhelms I., eine sich von traditionellen höfischen Geselligkeiten abhebende, zeitgenössisch-moderne Prägung erfahren. Sie entwickelte sich vor dem Hintergrund der Erosion ständischer Strukturen, der naturrechtlich begründeten Aufwertung von Geselligkeit und Kommunikation und der Verbreitung des Kolonialimportes Tabak als Heil- und Genussmittel. Bei Friedrich I. gehörte die Tabagie noch zum reduzierten Zeremoniell, sein heute als „Soldatenkönig“ bekannter Sohn ließ sein Tabakskollegium im zeremoniellfreien Raum stattfinden. Die dortige Kommunikationskultur entsprach allerdings nicht den intellektuellen Ansprüchen seines Sohnes, Friedrichs II., der sich bereits als Kronprinz im Kontakt mit Voltaire an der französischen Aufklärung orientierte.
Friedrich II., stets ausgeprägt standesbewusst mit einem Hang zur Selbstinszenierung, suchte im Rahmen höfischer Geselligkeit Freundschaft und Unterhaltung, vor allem „esprit“-geprägte Gespräche mit Gleichgesinnten.[1] Das Spektrum dieser Art Geselligkeit entwickelte sich in der Kronprinzenzeit in Rheinsberg, reichte vom ungezwungenen höfisch-traditionellen Divertissement über die Etablierung eines „Ritter- und wahren Menschenordens“ und den heimlichen Eintritt des Kronprinzen in eine Freimaurerloge bis zur Gründung einer eigenen Rheinsberger Loge. Nach Regierungsantritt 1740 eröffnete Friedrich II. eine höfische Loge im Schloss Charlottenburg. Er war kurze Zeit aktiver Freimaurer, protegierte einige bürgerlich-adlige Logen, bis er der formalisierten Logengeselligkeit die exklusive Gesprächskultur der Tafelrunde von Sanssouci vorzog. Es ist zu prüfen, ob sich in der Tafelrunde, die Adolph Menzel 1850 künstlerisch interpretierte, nicht doch Berührungspunkte mit dem verachteten väterlichen Tabakskollegium finden lassen. Im Folgenden soll versucht werden, höfische Geselligkeit am Hofe Friedrichs II. in ihren hervorstechenden Ausformungen zu skizzieren. „Texte des RECS #59: Geselligkeit am Hof Friedrichs II. von Preußen“ weiterlesen
In a newly-released podcast, published by the Royal United Services Institute (RUSI), former RECS Voltaire Fellow Dr Adam Storring (now at King’s College London) discusses the military strategy of King Frederick II of Prussia in its wider political, social and cultural context.
Dr Storring discusses how Frederick’s war-making related to his interest in the Enlightenment, presents the place of the Prussian army within Prussian society, and explains how Frederick was influenced both by the classics and by the contemporary world of dynastic states. He discusses Frederick’s strategy of ‘short and lively’ wars, explains how it was substantially learnt from French examples, and sets out the cautionary lessons that it holds for modern strategy-makers.
Adam Storring was a fellow of the Bühler-Bolstorff-Stiftung Berlin and the Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) from October to December 2015, and returned to the SPSG as RECS Voltaire Fellow in December 2018. He is currently Visiting Research Fellow at King’s College London.
Ein Bericht von Dr. Lydia Krollpfeifer und dem GK Deutsch des Lilienthal-Gymnasiums Berlin
Natur, Lyrik und Aufklärung in Kombination erscheinen auf den ersten Blick wenig interessant, man könnte fast sagen: sterbenslangweilig. Um diesem Vorurteil entgegenzuwirken, hat der GK Deutsch an einem sonnigen 7. Juni 2023 eine Exkursion in das nahe gelegene Schloss Sanssouci unternommen. Hier residierte einst einer der führenden Monarchen des 18. Jahrhunderts: Friedrich II.
Mithilfe einer Audioguide-Führung haben wir viele spannende Informationen zum Schloss sowie seiner Architektur und Einrichtung bekommen, die recht beeindruckend Friedrichs Liebe zur Natur in vielfältigen, kunstvollen Ausschmückungen widerspiegelt. Insbesondere das Voltaire-Zimmer mit seinen exotischen Vögeln und Ranken blieb Vielen in Erinnerung. Im Anschluss daran durchwanderten wir den Garten unter der Führung des Historikers Dr. Jürgen Luh vom Research Center Sanssouci. Anhand ausgewählter Orte wie der Grabanlage, der Galerie, der Fontäne oder der Neptungrotte erläuterte er uns, wie Friedrich der Große sein Konzept der Naturnähe mit der Idee der Aufklärung und Weltoffenheit in der Schlossanlage umgesetzt hat. Jetzt wissen wir neben vielem anderen, warum das preußische ‚Versailles‘ sich von seinem imposanten Vorbild abhebt und damit nicht um ein Sockelgeschoss erhöht worden ist, was es mit der Ruine in der Sichtachse vor dem Eingang auf sich hat, dass Friedrich Kirschen liebte und jüngst einzelne Artefakte dem Vandalismus zum Opfer gefallen sind. Da das Wetter so schön war, präsentierte sich insbesondere die muschelbesetzte Grotte in der Sonne von ihrer besten Seite – ein idyllischer Platz, den man im allein unternommenen Rundgang durchaus übersehen könnte. Dr. Luh hat uns die vertraute Sommerresidenz des Herrschers aus einer neuen Perspektive betrachten lassen: „Ich fand den Ausflug überraschend informativ und gleichzeitig interessant. Mir sind die Infos gut im Kopf geblieben, so dass ich sie noch wiedergeben könnte.“ (Zitat einer GK-Schülerin). Unser Ausflug hat gezeigt, wie wichtig und gewinnbringend der Austausch von Forschung und Schule ist und dass er auch in Zukunft vertiefend durch eben solche gemeinsamen Aktivitäten befördert werden sollte.
Im Berliner Kupferstichkabinett befindet sich eine mit Pastellkreiden angefertigte Porträtzeichnung einer jungen Frau, die dem preußischen Hofkupferstecher Georg Friedrich Schmidt zugeschrieben wird (Abb. 1). Bislang war die Identität der Dargestellten nicht bekannt. Durch Vergleiche mit verbürgten Porträts kann sie nun jedoch als die bekannte italienische Tänzerin Barbara Campanini, genannt „Barbarina“, identifiziert werden. Die Barbarina wirkte in den Jahren 1744–1748 als „Primaballerina“ des neu erbauten Königlichen Opernhauses in Berlin (heute Staatsoper Unter den Linden). Schmidt dürfte sie kurz nach ihrer Ankunft in Berlin um das Jahr 1745 gezeichnet haben. „Texte des RECS #56: Neu entdeckt! Eine Porträtzeichnung der Tänzerin Barbara Campanini, genannt „Barbarina“, von Georg Friedrich Schmidt“ weiterlesen
Voltaire ist in seinem Engagement für die Durchsetzung der Aufklärung zu weit gegangen. „Sie scheinen es mit den Muselmanen zu tun zu bekommen“, schrieb er im November 1768, als alle Zeichen auf einen Krieg zwischen Osmanischem Reich und Russland (1768-1774) deuteten, an Zarin Katharina II., deren „begeisterter Anhänger“ er war, weil er in ihr eine „willkommene Förderin der Aufklärung“ sah. „Die Barbaren“ – wie Voltaire die Türken bezeichnete – verdienten, „von einer Heldin bestraft zu werden, schon wegen der Geringschätzung, die sie bisher für die Damen hatten“. Es sei klar, „daß Leute, die die schönen Künste nicht achten und die ihre Frauen einsperren, ausgerottet werden müssen“.[1] Das war deutlich. Den ihm bekannten und geschätzten Kammerherrn der Kaiserin, Grafen Alexander Romanowitsch Woronzow, ließ Voltaire nach Ausbruch der Kampfhandlungen 1769 wissen, er werde „sich freuen, türkische Gefangene als Colonisten bei Kasan und am Ladogasee zu erblicken“.[2] Vernichtung oder Sklaverei wünschte der streitbare französische Philosoph den Osmanen also – ganz im Gegensatz zu seinem sonst kämpferischen Einsatz für die Humanität. „Texte des RECS #55: Friedrich der Große und Said Ali Aga oder des Königs Verhältnis zur Sklaverei“ weiterlesen
Adam Storrings Article “Our Age”: Frederick the Great, Classical Warfare, and the Uses and Abuses of Military History, published / erschienen in International Journal of Military History and Historiography is now available Open-Access / ist jetzt Open-Access verfügbar.
Adam Storring was a RECS-Voltaire-Fellow in December 2018. Currently, he is Lecturer in War Studies at King’s College London.