Julia Geiger unter Mitarbeit von Sven Oehlsen (SPSG)
„Wie wundervoll ist Gottes Erde,
Und werth, darauf vergnügt zu sein!
Drum will ich, bis ich Asche werde,
Mich dieser schönen Erde freun.“[1]
Mit dieser lebensfrohen Strophe aus dem Gedicht „Aufmunterung zur Freude“ von Ludwig Hölty leitet Heinrich Fintelmann seine Reiseaufzeichnungen ein. Damit beginnt ein Text von über 180 eng beschriebenen Seiten, der in seinen Inhalten sehr vielfältig ist. Diese Tagebuchaufzeichnungen durch eine inhaltliche Erschließung abzubilden ist eine der Kernaufgabe von Archiven.
In der Podcastreihe “Komm ins Beet. Geschichte und Wissenswertes über unsere Nutzpflanzen” von Uschi Ross-Stitt vom Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie ist Teil 4 der “Wahrheiten über den ‘Kartoffelkönig'” erschienen, “Jeder soll nach seiner Fasson selig werden”, ein Gespräch zwischen Uschi Ross-Stitt und Jürgen Luh über Friedrich den Großen und die Kartoffel und etwas mehr.
Silke Kiesant (Hrsg.) unter Mitarbeit von Florian Dölle nach dem Konzept von Saskia Hüneke, Kaleidoskop. Seitenblicke auf die Bildhauerkunst in den preußischen Schlössern und den Gärten, in: Kulturgeschichte Preußens – Colloquien #9, 11/12/2020, DOI: 10.25360/01-2020-00014.
Roland Sommer (Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Das Ende des Dreißigjährigen Krieges und das Erstarken der geplünderten und entvölkerten Mark Brandenburg, der Wunsch nach neuer Lebensfreude und nach beruhigenden, schönen Dingen für das Auge führte in den späten 1640er Jahren im Bereich des Gartens zu neuen künstlerischen Projekten und zur Errichtung von Schmuckbauten. Zu diesen zählten auch künstlich geschaffene Grottenarchitekturen. Sie nahmen seit jener Zeit und durchgängig bis zur Gegenwart einen Platz im regionalen Baugeschehen ein, wenngleich in unterschiedlicher Intensität.
Mit der Schenkung dieses unscheinbaren, seit 170 Jahren in Privatbesitz befindlichen Journals von Heinrich Fintelmann (1825-1890) an die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) ermöglichte nun eine direkte Nachfahrin Fintelmanns Zugang zu dessen Aufzeichnungen. Die wissenschaftliche Auswertung des Tagebuches war ihr dabei ein ausdrückliches Anliegen. Eine erste solche Auswertung erfolgte im Rahmen einer Bachelorarbeit, die zum Thema Erweiterte Erschließung und Präsentation von Tagebüchern an der Fachhochschule Potsdam im Studiengang Archiv entstand. Die Bachelorarbeit beruht auf der Hypothese, dass die Erforschung von Tagebüchern von einer an die Gattung angepassten Erschließung profitieren. Dies ergibt sich aus der Schlussfolgerung, dass sich Tagebücher stark von klassischen Archivalientypen (z.B. Akten, Fotos, Pläne) unterscheiden und daher auch die klassischen Metadaten nicht ausreichen, um ein Tagebuch zu erschließen. Die praktische Betrachtung des Themas erfolgte anhand des hier vorgestellten Reisetagebuches von Heinrich Fintelmann,[1] eines preußischen Hofgärtners des 19. Jahrhunderts. „Texte des RECS #31: Das Hofgärtnertagebuch. Die Überlieferung der Studienreise von Heinrich Fintelmann 1849/50. Teil 1: Form und Kontext – die Quelle und der Autor“ weiterlesen
Eine Tagung der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (SFPM) in Kooperation mit der Université Paris 8 Vincennes-Saint-Denis und der Stiftung Fürst-Pückler-Park Bad Muskau.
Nicht nur als Gartenkünstler, sondern auch als Vielreisender und Autor von mehr als 20 Büchern, in denen er von seinen Aufenthalten in nahen oder entfernten Weltteilen erzählte, ist Hermann Fürst von Pückler-Muskau (1785–1871) heute noch bekannt. Neben der Englandreise in den Jahren 1826–1829 hat man vor allem seine Orientreise von 1834–1840 in Erinnerung, die ihn nach Algerien, Tunesien, Griechenland, Ägypten, Syrien und dem Gebiet der heutigen Türkei sowie die Donau entlang durch Ungarn und Österreich führte. Der Orient – sowohl als politische Konstellation von Staaten und Ländern verstanden, die damals zum Osmanischen Reich gehörten oder gehört hatten, wie auch als imaginäres Konstrukt – war neben England und Frankreich ein wesentlicher Pol von Pücklers Lebens- und Gedankenwelt.
Pückler gehörte zu den Protagonisten der »schillerndsten Zeit des Orientalismus«, zu den Schriftstellern und Lebemenschen, die im 19. Jahrhundert nach und nach an die Stelle von Pilgern, Missionaren und Forschern traten, sich im Orient ihren Imaginationen hingaben und aus dem, was sie von ihren Reisen an Eindrücken und Objekten gesammelt hatten, in Europa kleine orientalische Inseln schufen. Der mit orientalischen Motiven spielende Park Branitz, die derzeit in Restaurierung befindlichen Orientzimmer im Schloss und die Orientalika-Sammlung sind die in Branitz erhaltenen Beispiele dafür.
Im Bad Muskauer Badepark wird eine neue Dauerausstellung ab 2022 die fürstliche Orientreise aufarbeiten und die Lebenswege der in Pücklers Entourage mitreisenden Machbuba und des aus dem Südsudan stammenden Joladour nachvollziehen. Die Tagung bietet nicht nur die Vorstellung der aktuellen »Orient-Projekte« in Bad Muskau und Branitz, sondern die Beiträge beleuchten auch den historischen und politischen Hintergrund der Reise, fragen nach der Rezeption der Pückler-Schriften und verweisen nicht zuletzt auf viele offene Forschungsfragen.
Do. 15.11.18 bis Sa. 17.11.18
Die Tagungsgebühr beträgt 60 €; ermäßigt 40 € (für Studierende, Schwerbeschädigte sowie für Mitglieder der Fördervereine
»Fürst Pückler in Branitz« e. V. und »Fürst-Pückler-Park Bad Muskau« e. V.).
Bitte melden Sie sich verbindlich bis zum 29. Oktober 2018 an.
Die Tagungsgebühr ist im Voraus bis spätestens 2. November 2018 auf folgendes Konto zu überweisen:
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
IBAN: DE87 1805 0000 0190 0692 01
Verwendungszweck: 11120 – »Tagung Orient« – Ihr Name
Den Tagungsflyer mit dem Programm und näheren Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
Die Veranstaltung wird fotografisch und u. U. filmisch begleitet. Die Teilnehmenden erklären mit der Anmeldung ihr Einverständnis, dass die Veranstalter das vor, während oder nach der Veranstaltung entstandene Foto- und Filmmaterial für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie zur Dokumentation nutzen dürfen.
Im Anschluss an den Veroneser Kongress (20. Oktober bis 14. Dezember 1822) – dem vierten Treffen der Heiligen Allianz – trat Friedrich Wilhelm III. am 5. November 1822 zusammen mit seinen beiden Söhnen Wilhelm und Karl eine private Reise nach Rom und Neapel an. In den beiden Aufenthaltswochen in Neapel wohnte der König in der Villa reale Chiatamone unmittelbar am Golf von Neapel. Prinz Wilhelm beschrieb das Quartier seiner Schwester Charlotte am 26. November 1822: „Wir wohnen köstlich in einem Pavillon des Königs mit einer kleinen Terrasse und Garten unmittelbar am Meer, ungefähr in dem Mittelpunkt des Halbzirkels des Golfes, also schönste Lage, die man sich denken kann.“[1]
Seit seiner Jugend setzte sich Hermann Fürst von Pückler-Muskau mit den zeitgenössischen Diskursen in Philosophie, Religion, Wissenschaft und Geschichtsschreibung auseinander. Die durch Lektüren und geistigen Austausch gewonnenen Einsichten beeinflussten nicht nur sein Selbst- und Weltbild, sondern auch sein künstlerisches Schaffen. Ein zentrales Motiv war dabei die Idee der Vervollkommnung. Der Vortrag bietet einen Einstieg in Pücklers Wissenslandschaft und erörtert verschiedene Interessenschwerpunkte seiner Branitzer Altersjahre.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Pückler Gesellschaft e. V. Berlin und dem Research Center Sanssouci (RECS) statt. Sie ist Teil des Begleitprogramms zur Ausstellung „Pückler. Babelsberg – Der grüne Fürst und die Kaiserin“, mit der die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) bis zum 15. Oktober 2017 im Schloss und Park Babelsberg das Wirken des Hermann Fürst von Pückler-Muskau (1785 – 1871) in Babelsberg präsentiert.
Fr., 29.09.17 , 18.30 Uhr, der Eintritt ist kostenfrei.
Um Anmeldung unter 030/805-867-517 oder gfg@spsg.de wird gebeten.
Schloss Glienicke, Kavalierflügel
Königstraße 36
14109 Berlin
(für Rollstuhlfahrer bedingt barrierefrei zugänglich)
Am 9. Oktober 1816 sah Potsdam zum ersten Mal den Anflug eines bemannten Ballons. Mit einer Notlandung schlug hier Hermann Graf von Pückler-Muskau auf, der sich mit seinen Gartendiensten in der preußischen Residenz später unentbehrlich machte. Dass sich das Königshaus für die Gartenkunst begeisterte, war allseits bekannt. Wie aber stand die Königsfamilie zu den Anfängen der Luftfahrt, die der damals noch nicht in den Fürstenstand erhobene Pückler für seine aufsehenerregenden Auftritte nutzen wollte?