Sophie Charlotte, Preußens erste Königin, schmückte die Räume des Lustschlosses Lietzenburg, das ihr zu Ehren, nachdem sie gestorben war, Charlottenburg genannt wurde, mit vielen Porträts, häufig denen schöner, adliger Damen. Unter den erhaltenen Bildnissen sticht eines besonders hervor, das einer jungen Frau, deren ebenmäßig feines Gesicht gerahmt wird von einem Perlenkragen und einer Kokoschnik, einer perlenbesetzten Haube, wie sie von verheirateten Frauen in Russland getragen wurde. [1] Der Kopf wirkt besonders strahlend vor dem dunkeln Hintergrund, vor dem sich der in ein dunkelrotes, besticktes Kleid und einen kostbar glänzenden, pelzumsäumten dunklen Brokatmantel gehüllte Körper kaum abhebt. Über die Identität der Dargestellten, die Umstände der Entstehung und die Datierung des Porträts kursieren unterschiedliche Angaben. [2] Mithilfe einiger Quellen lässt sich die Identität der Schönen jedoch feststellen. „BildGeschichte #11: Matthäus des Angles’ “Die Frau des russischen Gesandten Matwejew”“ weiterlesen