Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Texte des RECS #37: Rot dominiert – Funktion und Ausstattung des Weißen Salons im Schloss Cecilienhof während der Potsdamer Konferenz 1945. Betrachtungen anlässlich der Sonderausstellung 2020 – Teil 2

Dieser Text nimmt Bezug auf Teil 1 des Beitrags vom 26.02.2020. Die Nummerierung von Seiten, Absatzparagraphen, Anmerkungen und Abbildungen sind hier entsprechend fortlaufend.


PDF

Jessica Korschanowski (SPSG)

Funktion und Einrichtung des Weißen Salons während der Potsdamer Konferenz im Spiegel der gegenwärtig bekannten Schrift- und Bildzeugnisse

Abb. 12: Schloss Cecilienhof, Empfangsraum der sowjetischen Delegation (Weißer Salon), Blick in die Südostecke, 1945, aus den Beständen des Russischen Staatlichen Archivs für Film- und Fotodokumente, Krasnogorsk / Standbild aus dem Film 1-5706-5

Während der Konferenz hatte der Weiße Salon (Abb. 12) verschiedene Zwecke zu erfüllen. Einerseits verfügten alle drei Delegationen über streng voneinander getrennte Schlossbereiche, die über separate Zugänge von außen zu erreichen waren. Die sowjetische Abordnung unter Stalin gelangte dabei über die dem Weißen Salon nordseitig vorgelagerte Terrasse durch dessen linke Fenstertür ins Innere des Gebäudes.[85] Damit fungierte er als Eingangsbereich und diente den sowjetischen Abgeordneten sicherlich auch als informeller Aufenthalts- und Besprechungsraum. Darüber hinaus wurde der Salon von den sowjetischen Gastgebern der Konferenz als Empfangsraum genutzt, die dort beispielsweise nach der ersten Plenarsitzung am 17. Juli für alle Delegationen ein Buffet servieren ließen.[86]

„Texte des RECS #37: Rot dominiert – Funktion und Ausstattung des Weißen Salons im Schloss Cecilienhof während der Potsdamer Konferenz 1945. Betrachtungen anlässlich der Sonderausstellung 2020 – Teil 2“ weiterlesen

Texte des RECS #36: Rot dominiert – Funktion und Ausstattung des Weißen Salons im Schloss Cecilienhof während der Potsdamer Konferenz 1945. Betrachtungen anlässlich der Sonderausstellung 2020 – Teil 1

Teil 2 dieses Beitrags finden Sie hier.

Text aktualisiert am 07.04.2022.


PDF

Jessica Korschanowski (SPSG)

Einführung
Der Betrieb eines Museumsschlosses wirft in der Regel die konzeptionelle Frage auf, in welcher Form die oftmals wechselvolle Geschichte des Gebäudes und seiner Bewohner sinnvoll und adäquat zur Anschauung gebracht werden kann. Denn eine im Laufe der Zeit sich ändernde Funktion des Bauwerks, ein Nutzerwechsel oder der fortwährende Wandel von Mode und Geschmack haben häufig die Umgestaltung von Architektur und räumlicher Innenausstattung zur Folge.

Abb. 1: Grundriss Schloss Cecilienhof, Erdgeschoss, Copyright: SPSG
Zu den bis heute zugänglichen Schlossräumen im Erdgeschoss zählen: 1) Vorhalle, 2) Konferenzhalle (ehemals Wohnhalle des Kronprinzenpaars), 3) sogenannter Weißer Salon, Empfangszimmer der sowjetischen Delegation (ehemals Salon der Kronprinzessin), 4) Arbeitszimmer der sowjetischen Delegation (ehemals Schreibzimmer der Kronprinzessin), 6) Arbeitszimmer der britischen Delegation (ehemals Salon und Schreibzimmer des Kronprinzen), 7) Arbeitszimmer der amerikanischen Delegation (ehemals Bibliothek und Rauchzimmer des Kronprinzen), 8) Besprechungsraum der amerikanischen Delegation (ehemals Frühstückszimmer des Kronprinzenpaars). Das als 5) „Schiffskabine“ gestaltete und original erhaltene Kabinett verband den repräsentativen Wohnbereich der Kronprinzessin mit deren Privatgemächern im Obergeschoss und wurde erst nach 1990 wieder für die Allgemeinheit eröffnet.

„Texte des RECS #36: Rot dominiert – Funktion und Ausstattung des Weißen Salons im Schloss Cecilienhof während der Potsdamer Konferenz 1945. Betrachtungen anlässlich der Sonderausstellung 2020 – Teil 1“ weiterlesen

VORTRAG: Die Ausstattung der Wohnung Friedrich Wilhelms IV. im Berliner Schloss mit Bildern und Bildwerken. Eine Spurensuche

Franz Krüger: König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen in seinem Kabinett, um 1846, Copyright: SPSG, GK I 5673, Foto: Wolfgang Pfauder

Bericht Gerd Bartoscheks, langjähriger Kustos der Gemäldesammlung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, aus seinen aktuellen Forschungen.

Wie wohnten König Friedrich Wilhelm IV. und Gemahlin Elisabeth im Berliner Schloss? Darüber geben heute Inventare und Beschreibungen und eine Reihe zeitgenössischer Interieurbilder Auskunft. Teile ihrer Einrichtung und Sammlungen haben sich in verstreutem Besitz erhalten oder lassen sich zumindest bildlich dokumentieren. Die darin verzeichneten künstlerisch anspruchsvolle Erwerbungen spiegeln ebenso wie Stücke mit Souvenircharakter die Gedankenwelt und Interessen der Bewohner, in besonderen Fällen sogar die Ideen des „Romantikers auf dem preußischen Thron“.

Moderation: Dr. Guido Hinterkeuser

Donnerstag, den 21. März 2019,  19.00 Uhr
Rathaus Schöneberg,  1. OG,  Kennedy-Saal

Eine Veranstaltung der  Gesellschaft Berliner Schloss e.V. 

BUCHBESPRECHUNG: Textile Räume – Textile Spaces. Seide im höfischen Interieur des 18. Jahrhunderts. Silk in 18th century court interiors, hg. von der Generaldirektion der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Sandstein Verlag, Dresden 2016, 171 S., ISBN: 978-3-95498-243-1.

Dass Textilien im höfischen Interieur der Frühen Neuzeit mehr waren als dekoratives Schmuckwerk, ist für die kunsthistorische Forschung nicht neu. In welchem Ausmaß aber die Textilien und ihre Verzierungen an den Höfen eine Rolle spielten, wie sie eingesetzt und als Motivvorlage nachgeahmt wurden, wurde erst in den vergangenen Jahren durch die intensive, internationale Zusammenarbeit der mit der Erforschung der höfischen Textilien befassten Fachleute deutlich. Der vorliegende Tagungsband macht das offenbar. Er geht auf eine von Susanne Evers und ihren Kolleginnen organisierte Tagung vom 17. bis 20. September 2014 in Potsdam zurück. Ausgangspunkt war die jahrelange Erfassung und Analyse der Raumtextilien im Bestand der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) durch Susanne Evers, die zuständige Kustodin, und die Leiterin der Textilrestaurierung, Christa Zitzmann, für einen Bestandskatalog. Die Konferenz sollte über Potsdam hinaus eine Brücke nach England, Schweden, Polen, Sachsen und natürlich Frankreich schlagen. „BUCHBESPRECHUNG: Textile Räume – Textile Spaces. Seide im höfischen Interieur des 18. Jahrhunderts. Silk in 18th century court interiors, hg. von der Generaldirektion der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Sandstein Verlag, Dresden 2016, 171 S., ISBN: 978-3-95498-243-1.“ weiterlesen

Texte des RECS #11: Fliegende Pferde an der Spree – Zur Ikonografie von Schloss Charlottenburg

PDF

Alfred P. Hagemann (SPSG)

In einem Schloss des 18. Jahrhunderts kann jedes Detail ein Schlüssel zum Verständnis des Ganzen sein. Ein solch aufschlussreiches Element sind auch die ungewöhnlichen Pegasoskapitelle, die in Schloss Charlottenburg die Pilaster der Roten Damastkammer (Raum 100) abschließen. Dieser galerieartige Raum gehört zu der großangelegten Erweiterung von Schloss Lietzenburg (seit 1705 Schloss Charlottenburg), die Johann Friedrich Eosander von Göthe ab 1701 durchführte, indem er dem von Arnold Nering 1695-1699 für Kurfürstin Sophie Charlotte geschaffenen Kernbau beiderseits weitaus-greifende Flügel anfügte. Bau und Ausstattung dieser Flügel sind nur lückenhaft überliefert. Eine genauere Betrachtung und Einordnung der Kapitelle kann daher dazu dienen, die Ikonografie des Raumes besser zu verstehen und zu einer genaueren Datierung der Roten Damastkammer zu gelangen.

Abb. 1 Berlin, Schloss Charlottenburg, Paradeappartement, Rote Damastkammer             R. 100, Copyright: SPSG, Foto: Roland Handrick

„Texte des RECS #11: Fliegende Pferde an der Spree – Zur Ikonografie von Schloss Charlottenburg“ weiterlesen

Texte des RECS #3: Über friderizianische Wandbranchen

PDF

Ulrike Milde (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg), Käthe Klappenbach (SPSG)

Ein unverzichtbares Detail der friderizianischen Raumkunst sind die in die Wandgestaltung integrierten Wandleuchter aus feuervergoldeter oder feuerversilberter Bronze. (Abb. 1) Sie gehören zu den herausragenden Objekten der Bronzekunst in der Innendekoration während der Regierungszeit Friedrichs II.

Digitalaufnahme
Abb. 1: Jean Audibert, Wandbranche, Potsdam, Neues Palais, Obere Galerie, R. 241, Westseite. Potsdam 1769, Bronze (Messing), feuervergoldet, Inv. VIII 630, 64 x 45 x 32 cm. Die Branchen in dieser Galerie sind integraler Bestandteil der Wandgestaltung. ©SPSG, Foto: Wolfgang Pfauder

„Texte des RECS #3: Über friderizianische Wandbranchen“ weiterlesen

BUCHBESPRECHUNG: Thomas Wilke: Innendekoration. Graphische Vorlagen und theoretische Vorgaben für die wandfeste Dekoration von Appartements im 17. und 18. Jahrhundert in Frankreich, 2 Bde, scaneg, München 2016, 784 S., ISBN: 9783892352334, EUR 150,00.

Gleich vorweg: Um dieses zweibändige Werk wird man künftig keinen Bogen mehr machen können. Der Autor katalogisiert in 211 Nummern französische Grafik in detaillierten Einträgen und bildet schon allein dadurch ein unverzichtbares Kompendium für die Forschung. Allein die Menge an minutiös recherchierten und hier kompilierten Kupferstichen ist bemerkenswert, sie aber zusätzlich in einen sinnvollen Zusammenhang miteinander zu bringen und Kooperationen und Abhängigkeiten von Künstlern, Auftraggebern und tatsächlich ins Werk gesetzten Stichfolgen nachzuspüren und darzustellen ist eine große Aufgabe. Der Autor hat sie sehr gut gelöst.

Die Arbeit ist als Dissertation entstanden, zur Drucklegung wurde der Text gekürzt. Hier darf die Frage gestellt werden, welcher Professor den Kandidaten mit einem solchen Mammutthema betraut, das ihn viele Jahre beschäftigt, ohne dafür bezahlt zu werden. „BUCHBESPRECHUNG: Thomas Wilke: Innendekoration. Graphische Vorlagen und theoretische Vorgaben für die wandfeste Dekoration von Appartements im 17. und 18. Jahrhundert in Frankreich, 2 Bde, scaneg, München 2016, 784 S., ISBN: 9783892352334, EUR 150,00.“ weiterlesen