Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

AUSSCHREIBUNG: Wissenschaftliches Volontariat

Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg betreut heute mit mehr als 500 Mitarbeitern einzigartige Zeugnisse der Kunst-, Kultur- und Architekturgeschichte in Potsdam, Bran­denburg und Berlin. Mehrere Millionen Menschen aus aller Welt besuchen jedes Jahr die in wei­ten Teilen zum UNESCO-Welterbe gehörenden Schlösser und Parklandschaften.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung Schlösser und Sammlungen befristet für die Dauer von zwei Jahren eine/n:

Wissenschaftliche/r Volontär/in

mit 1,0 der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, mit den Schwerpunkten in den Bereichen wissenschaftliche Museumsarbeit und Denkmalpflege.

Die Vergütung erfolgt auf der Grundlage von 50 v.H. der Entgeltgruppe 13 TV-L Ost.

Wir bieten eine vielseitige Ausbildung in mehreren Stationen:

  • bei den Sammlungskustodinnenin der Ausstellungsvorbereitung
  • bei Publikationsprojekten
  • in der Denkmalpflege
  • in angrenzenden Bereichen (Finanzen, Pressestelle)

Die Kunstsammlungen der SPSG umfassen insgesamt mehrere tausend Werke der Malerei, Graphik, Skulptur und der angewandten Kunst, darunter Meisterwerke von Rubens, Anton van Dyck, Caravaggio und Watteau.

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium der Kunstgeschichte (Magister oder Master), der Abschluss des Studiums sollte nicht länger als 5 Jahre zurückliegen, Promotion wünschenswert
  • Praktika im Museums- und Ausstellungsbereich
  • Grundkenntnisse der brandenburgisch-preußischen Kunstgeschichte und Geschichte
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift, gute Kenntnisse der englischen sowie der französischen Sprache
  • gute EDV-Kenntnisse (MS-Office, Datenbankprogramme)

Bei gleicher Eignung und Qualifikation werden Bewerbungen von anerkannten Schwerbehinderten bevorzugt berücksichtigt. Die SPSG gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Sie ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und ist daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Ihre schriftliche Bewerbung mit ausführlichen und vollständigen Unterlagen in Kopie und ohne Bewerbungsmappe richten Sie bitte bis zum 05.10.2018 an die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Referat Personal, Postfach 601462, 14414 Potsdam.

Von Bewerbungen in elektronischer Form bitten wir abzusehen. Aus Kostengründen werden eingereichte Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt.

AUSSCHREIBUNG: Wissenschaftliches Volontariat in der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

Die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (SFPM) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für 2 Jahre, eine/n wissenschaftliche/n Volontär/in für das Museum. (50 v. H. der Entgeltgruppe 13 TV-L, 40 h/Woche)

Schloss Branitz, Abendseite, Schloss Branitz, Abendseite, 2005 Copyright: Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Foto: K. Daate

Zweck der vom Land Brandenburg errichteten Stiftung ist die Erhaltung, Pflege, Erforschung, Erschließung und Präsentation des Gesamtkunstwerkes aus Garten- und Landschaftsgestaltung, Architektur, Raumausstattung und der Museumssammlungen des Fürsten Hermann von Pückler-Muskau in Branitz. Park und Schloss Branitz sind als Orte kulturellen Lebens und der Künste in der Tradition des Fürsten Hermann von Pückler-Muskau zu nutzen und zu entwickeln. Das Fürst-Pückler-Museum verfügt über eine historisch gewachsene und sehr heterogene Sammlung, deren Kern die Objekte aus dem persönlichen Besitz des Fürsten bilden. In Branitz wird außerdem die städtische Carl-Blechen-Sammlung präsentiert. „AUSSCHREIBUNG: Wissenschaftliches Volontariat in der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz“ weiterlesen

AUSSCHREIBUNG: Wissenschaftliches Volontariat RECS

Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) betreut heute mit mehr als 500 Mitarbeitern einzigartige Zeugnisse der Kunst-, Kultur- und Architekturgeschichte in Potsdam, Brandenburg und Berlin. Mehrere Millionen Menschen aus aller Welt besuchen jedes Jahr die in weiten Teilen zum UNESCO-Welterbe gehörenden Schlösser und Parklandschaften. Im 2015 gegründeten Research Center Sanssouci (RECS) kooperiert die SPSG mit der Universität Potsdam.

Zum 1. August 2018 ist befristet für die Dauer von zwei Jahren für das RECS die folgende Position zu besetzen:

Ein/e Wissenschaftliche/r Volontär/in

„AUSSCHREIBUNG: Wissenschaftliches Volontariat RECS“ weiterlesen