ONLINEBUCH-BESPRECHUNG: Fiat Lux? Lothar Machtans „Quellen zur politischen Biografie des letzten deutschen Kronprinzen unter besonderer Berücksichtigung der 1930er Jahre“, Berlin 2023, 337 Seiten

Hier geht es zu den „Quellen“

 

 

 

 

 


Jürgen Luh                                                                                                                             PDF

Einleitung
Auf der Internetseite preussen.de – Die offizielle Seite des Hauses Hohenzollern informiert Georg Friedrich Prinz von Preußen über „Aktuelle Ereignisse um das Haus Hohenzollern“, über Burgfeste und Ausstellungen oder öffentliche Auftritte und Vorgänge, die seine Familie betreffen. So liest man etwa: „Im Konferenzzentrum des Hauses der Bundespressekonferenz fand am 9. März [2023] ein Podium mit dem Titel ‚Mehr Licht! Aktuelles aus Forschungen zur Geschichte der Hohenzollern des 20. Jahrhunderts‘ statt.“ Zu dieser von ihm initiierten Veranstaltung hatte „Georg Friedrich Prinz von Preußen die Professoren Peter Brandt, Lothar Machtan und Ulrich Schlie sowie die Doktorandin der Technischen Universität Chemnitz, Antonia Sophia Podhraski eingeladen. […] Lothar Machtan stellte seine digitale Sammlung ‚Quellen zur politischen Biografie des letzten deutschen Kronprinzen unter besonderer Berücksichtigung der 1930er Jahre‘ der Öffentlichkeit vor. […] Darin kommt er zu dem Schluß, dass es nicht allein die charakterlichen Mängel des ehemaligen Thronerben allein waren, die ihm den Weg zu politischer Macht verwehrten, sondern es vielmehr strukturelle Problem waren, die seinen Einfluss marginalisierten.“[1] Dem Besucher der Seite wird also, noch bevor er in der Sammlung liest, mitgeteilt – und vorgegeben, dass der Exkronprinz Wilhelm „charakterliche Mängel“ besaß und politische Macht anstrebte, diese Macht aber wegen „struktureller Probleme, die seinen Einfluss marginalisierten“ (?) nicht erlangen konnte. Der Exkronprinz, so soll der Leser offensichtlich schlussfolgern, konnte tun und lassen, was er wollte, zu erreichen war für ihn nichts. Wilhelm sei ohne Charisma, ohne Einwirkungsmöglichkeit, öde, nicht mehr als gleichsam ein Tropfen Wasser im Ozean gewesen. Lothar Machtan stellt sich auf diese Weise mit seiner kommentierten Edition in die Reihe derjenigen Geschichtsschreiber, die – entweder aufgefordert oder aus eigennützigem Karriereantrieb – im Sinn des preußisch-deutschen Hofes und seiner Herrscher Bücher schrieben und Quellen edierten. „ONLINEBUCH-BESPRECHUNG: Fiat Lux? Lothar Machtans „Quellen zur politischen Biografie des letzten deutschen Kronprinzen unter besonderer Berücksichtigung der 1930er Jahre“, Berlin 2023, 337 Seiten“ weiterlesen

Texte des RECS #51: Ein öffentlicher Mann. Der deutsche Kronprinz Wilhelm 1930 bis 1934

PDF

Jürgen Luh (RECS)

Polizeisportfest im Berliner Sportpalast am 24.03.1933, rechts: Exkronprinz Wilhelm mit Reichspropagandaminister Goebbels und Major a.D. von Neufville (v. r. n. l.), Fotos aus: Das Neue Reich. Eine Bilderfolge unserer Zeit, o. O. u. J. [Sammelbilderalbum, Greiling Zigarettenfabrik, Dresden 1933], Bild Nr. 43 und 44. Archiv des Autors
Am 1. April 1932, zwei Tage vor Ablauf des „Oster-Burgfriedens“, der von Palmsonntag bis zum Weißen Sonntag den Wahlkampf für die entscheidende zweite Runde der Reichspräsidentenwahl untersagte,[1] verkündete der Exkronprinz des Deutschen Reichs in Oels: „Wahlenthaltung im zweiten Wahlgang der Reichspräsidentenwahl ist unvereinbar mit dem Gedanken der Harzburger Front [dem Einigungs-versuch der rechtsnationalen Republikgegner]. Da ich eine geschlossene nationale Front für unbedingt notwendig halte, werde ich im zweiten Wahlgang Adolf Hitler wählen.“[2] Spätestens durch diese Parteinahme war Wilhelm für die Öffentlichkeit endgültig zu einer politischen Figur geworden.[3] „Das Hervortreten des ehemaligen Kronprinzen im politischen Kampf“ gegen Demokratie und Republik an der Seite der Nationalsozialisten, die sich unter den Republikgegnern in Harzburg als extremste Feinde Weimars positioniert hatten, sei „eine kaum glaubhafte Sensation“, die „im rechtsgerichteten Lager“ der DNVP und des Stahlhelm weithin Aufsehen, aber auch Bedauern hervorrief.[4] Durch die sehr bewusst noch vor Ablauf des Burgfriedens abgegebene und über die Telegraphen-Union, eine der beiden großen deutschen Nachrichten-agenturen, republikweit verbreitete Erklärung hatte Wilhelm seinen Namen, seinen Rang und sein Ansehen einer – seiner – politischen Sache öffentlich verschrieben. Er hatte sich damit das Medium zunutze gemacht, das zu Beginn der dreißiger Jahre des 20. Jahrhunderts die noch größte Reichweite, den ausgedehntesten Wirkungskreis hatte. „Texte des RECS #51: Ein öffentlicher Mann. Der deutsche Kronprinz Wilhelm 1930 bis 1934“ weiterlesen

Texte des RECS #48: Ich sage „Ja“! Der 12. November 1933, der Führerstaat und Kronprinz Wilhelm

PDF

Jürgen Luh (RECS)

Stimmzettel für den 12. November 1933, in: Westfälischer Beobachter vom 02.11.1933, S. 8.

Am 14. Oktober 1933 verkündete die Regierung des Deutschen Reichs nicht nur, ihre Vertreter von der internationalen Genfer Abrüstungskonferenz zurückzuziehen, sondern gab auch den bevorstehenden Austritt aus dem Völkerbund bekannt; er erfolgte fünf Tage später. Gleichzeitig löste die Regierung durch eine von Reichskanzler Adolf Hitler und Reichsinnen-minister Wilhelm Frick, nicht aber von Hindenburg unterschriebene „Verordnung des Reichspräsidenten über die Auflösung des Reichstags am 14. Oktober 1933“ das Parlament auf und setzte für den 12. November Neuwahlen an sowie eine Abstimmung über die Frage  „Billigt das deutsche Volk die ihm vorgelegte Politik seiner Reichsregierung und ist es bereit, diese als Ausdruck seiner eigenen Auffassung und seines eigenen Willens zu erklären und sich feierlich zu ihr zu bekennen?“. Die Frage war der abschließende Absatz eines „Aufruf[s] der Reichsregierung“ vom 14. Oktober, der die Ehre und die Gleichberechtigung Deutschlands „an internationalen Einrichtungen und Verträgen“ forderte.[1] Das „deutsche Volk“ solle Gelegenheit erhalten, so Hitler und Frick in der „Verordnung des Reichspräsidenten“, „selbst zu den gegenwärtigen Schicksalsfragen der Nation Stellung zu nehmen und seiner Verbundenheit mit der Reichsregierung Ausdruck zu geben“.[2] „Texte des RECS #48: Ich sage „Ja“! Der 12. November 1933, der Führerstaat und Kronprinz Wilhelm“ weiterlesen

Der Schatz des Kaisers. Streit ums Erbe der Hohenzollern

Ein Film von Frank Diederichs, Co-Autor Marco Irrgang, zur aktuellen Auseinandersetzung über das Erbe der Hohenzollern.

„Wie zur Zeit der Weimarer Republik stellt sich die Frage: Was gehört dem Volk und was dem »Haus Hohenzollern«? Dabei geht es auch um die Gretchenfrage: Wie hielten es die Hohenzollern mit den Nazis? Eine Frage von Recht, Moral und Politik.
Im Film kommen der sogenannte Chef des Hauses, Georg Friedrich Prinz von Preußen, hochrangige Wissenschaftler wie auch die Politik zu Wort.
Beleuchtet wird die Geschichte der einst mächtigen deutschen Adelsdynastie und die Herkunft ihrer Reichtümer. Eine besondere Rolle spielen der letzte deutsche Kaiser Wilhelm II. und sein Sohn, der Ex-Kronprinz Wilhelm. Sie hoffen zur Zeit der Weimarer Republik und auch nach der Machtübernahme der Nazis auf die Wiedereinführung der Monarchie. Für dieses Ziel paktieren sie auch mit den Nationalsozialisten.
Ob sie dabei den Nazis »erheblichen Vorschub« geleistet haben, ist heute von großer Bedeutung. Wenn dem so war, stünde den Hohenzollern keine Restitution zu.
Der Film Der Schatz des Kaisers beleuchtet intensiv die Zeit der Weimarer Republik und das Verhältnis der Hohenzollern zu den Nazis, und er verhandelt die konträren Standpunkte, die heute die historische und politische Debatte prägen.“

BUCHBESPRECHUNG: Lothar Machtan: Der Kronprinz und die Nazis. Hohenzollerns blinder Fleck, Berlin: Duncker & Humblot GmbH, 2021, 300 Seiten, ISBN: 978-3-428-18394-4

PDF

Lothar Machtan: Der Kronprinz und die Nazis. Hohenzollerns blinder Fleck, Berlin: Duncker & Humblot GmbH, 2021, 300 Seiten, 29,90 Euro, ISBN: 978-3-428-18394-4

Lothar Machtan, ehemals Professor für Neuere Geschichte an der Universität Bremen, hat ein Buch über den Exkronprinzen des Deutschen Reichs Wilhelm geschrieben. Warum? Aus „Sorge um unsere Demokratie“ (und) wegen des „verqueren Verlauf[s] des sogenannten Hohenzollernstreites …, der nun schon mehr als zwei Jahre zumindest die Feuilletons dauererregt“, wie es im Epilog des Buches süffisant heißt (S. 243f.). Die Debatte um die „Restitutionsansprüche des Hauses Preußen“ bewege sich auf einer „primär politisch-moralischen Ebene“, so Machtan, weil die im Rahmen des Rechtsstreits tätigen Gutachter allesamt „nicht mit eigenen fachspezifischen Fragestellungen an ihren Untersuchungs-gegenstand herangetreten [seien], sondern mit unnötigen Zugeständnissen an ihre Auftraggeber“ (S. 244). Die Gutachter seien also im Sinne der Auftraggeber voreingenommen gewesen, bedeutet dies. Machtan behauptet das, belegt es allerdings nicht.

Außerdem, schreibt er, gebe es bis heute „keine valide politische Biografie des letzten deutschen Kronprinzen, nicht einmal eine Tiefenbohrung in jenem Lebensabschnitt, in dem er seine Politik gemacht hat“ (S. 244). Die Biographien von Paul Herre und Klaus W. Jonas aus den Jahren 1954 und 1962 erwähnt er in diesem Zusammenhang nicht.[1] Es gebe nur „ein Sammelsurium an vermeintlich für sich selbst sprechenden Überresten: Wissenssplitter und Erzählung“ (S. 244); auch diese Stelle kommt ohne Nachweis aus. Deshalb fordert Machtan, das Anforderungsprofil für ein klares historisches Faktenbild müsse anspruchsvoller sein: „Ich habe dieses Buch geschrieben, weil es mir um Transparenz und Nachvollziehbarkeit ging“ (S. 245). „BUCHBESPRECHUNG: Lothar Machtan: Der Kronprinz und die Nazis. Hohenzollerns blinder Fleck, Berlin: Duncker & Humblot GmbH, 2021, 300 Seiten, ISBN: 978-3-428-18394-4“ weiterlesen

Texte des RECS #44: Die „Langemarck-Denkmalweihe“ in Naumburg 1933, Franz Seldte und der Kronprinz

PDF

Jürgen Luh (RECS)

Langemarck-Denkmal auf der Waldschlosswiese des Bürgergartens in Naumburg an der Saale, Postkarte, 1933: Archiv des Autors

Bei dem kleinen Ort Langemarck in Flandern, Belgien, kletterten, einem Befehl folgend, am frühen Morgen des 10. November 1914 tausende Soldaten der 6. Reservedivision des deutschen XXVII. Reservekorps aus ihren Gräben und stürmten mit Gewehr und aufgepflanztem Bajonett gegen den Feind. Belgier, Franzosen und Briten wehrten diesen in der vorgetragenen Weise sinnlosen, dummen Angriff ohne Mühe ab; sie mähten mit ihren Maschinengewehren die Deutschen aus ihrer erhöht liegenden Stellung einfach nieder. 2.059 deutsche Soldaten fielen dort an diesem Tag. Die deutsche Oberste Heeresleitung aber vermeldete einen zwar teuer bezahlten, aber heldenhaften Erfolg „junger Regimenter“, der unmittelbar darauf politisch überhöht und mythisiert werden sollte. „Texte des RECS #44: Die „Langemarck-Denkmalweihe“ in Naumburg 1933, Franz Seldte und der Kronprinz“ weiterlesen

BUCHBESPRECHUNG: Stephan Malinowski: Nazis & Nobles. The History of a Misalliance, Oxford/New York: Oxford University Press, 2020, 471 S., ISBN: 978-0-19-884255-2

Stephan Malinowski: Nazis & Nobles. The History of a Misalliance, übers. v. Jonathan Andrews, Oxford/New York: Oxford University Press, 2020, ISBN: 978-0-19-884255-2

Seit 2019 tobt die öffentliche Debatte um mögliche Entschädigungsansprüche des Hauses Hohenzollern in Berlin-Brandenburg;[1] dessen zahlreiche Unterlassungs-klagen gegen Fachhistoriker wie Journalisten wegen vermeintlicher Falschbehaup-tungen sind inzwischen auf einer Seite des Historiker-verbandes online nachverfolg-bar.[2] Einer der verklagten Fachhistoriker ist Stephan Malinowski, seit seinem preisgekrönten Werk „Vom König zum Führer“ (Berlin 2003) der vielleicht beste Kenner der preußisch-deutschen Adelsgeschichte in Republik und NS-Zeit. Der mittlerweile in Edinburgh lehrende Historiker legt nun einen Band vor, in dem er aufgrund umfangreichen Quellenmaterials aus 33 Archiven der Beziehungsgeschichte zwischen deutschen Adeligen und der NS-Bewegung in konzentrierter Form nachgeht. Die Frage, ob der ehemalige Kronprinz Wilhelm dem Nationalsozialismus um 1933 so erheblich Vorschub leistete, dass nunmehr Verlustkompensation im Sinne der Unwürdigkeitsklausel des § 1, Abs. 4 des Ausgleichsleistungsgesetzes von 1994 nicht in Frage kommt, steht nicht im Zentrum, aber wird mehrfach berührt.[3] Vor allem können Nutzerinnen und Nutzer den größeren Rahmen des Themas erlesen und eine breite Quellengrundlage für ihr eigenes Urteil heranziehen. „BUCHBESPRECHUNG: Stephan Malinowski: Nazis & Nobles. The History of a Misalliance, Oxford/New York: Oxford University Press, 2020, 471 S., ISBN: 978-0-19-884255-2“ weiterlesen

Texte des RECS #42: Carl Lange und „Der Kronprinz“

PDF

Jürgen Luh (RECS)

Beim Treffen der schlesischen SA in Breslau Anfang Oktober 1933

1921 hatte Carl Lange im Grunde schon alles gesagt – in seinem Buch „Der Kronprinz und sein wahres Gesicht“. Mit seinen Ausführungen wollte er damals „viele falsche Auffassungen und Gerüchte“ über den Exkronprinzen klarstellen, weil „das wahre Bild des ehemaligen Thronfolgers … als der Krieg dem Ende zuging, als die schweren inneren Kämpfe in Deutschland ausbrachen … verfälscht“ worden sei. Er habe geradezu „die Pflicht“ in sich gefühlt, „absichtlichen und künstlichen Verzeichnungen seines Charakters entgegenzutreten“. Aus „persönlichen Erlebnissen … aus der Erinnerung und aus Tagebuchblättern“, schrieb er in seinem Geleitwort, würde er „das Bild des Kronprinzen zeichnen … als Mensch zu den verschiedensten Zeiten und in den verschiedensten Verhältnissen“.[1]

Er tat dies in zwölf Kapiteln, unter den Überschriften: „Wesen des Kronprinzen“, „Geselligkeit“, „Angriffe und Verleumdungen“, „Jugend und Sport“, „Natur, Literatur und Kunst“, „Liebe zu Tieren“, „Treue“, „Die Kronprinzessin“, „Als Soldat“, „Geschichte und Politik“. In seinem Schlusswort fasste er „das Bild des Kronprinzen“ folgendermaßen zusammen: Wilhelm sei „ein Mensch mit sympathischen Zügen, … ein Mensch, der seine Stellung nicht überschätzte, der die Dinge klar und offen sah, der nach dem Vollkommenen strebte und das Beste seines deutschen Vaterlandes wollte“. Er, Carl Lange, vertrete die Ansicht, dass der Kronprinz – unabhängig von seiner zukünftigen Stellung – noch den Beweis dafür liefern werde, dass er ihn „mit richtigen Augen gesehen habe“, und er glaube, Wilhelms „jugendlicher Geist sehn[e] sich nach Taten, und sein heißester Wunsch ist es, irgendwie am Aufbau des Deutschen Reiches mitzuarbeiten“. Lange schloss mit dem Wunsch: „Möge ihm bald die Gelegenheit gegeben werden!“[2] „Texte des RECS #42: Carl Lange und „Der Kronprinz““ weiterlesen

Texte des RECS #40: Düsseldorf 1933. Der 3. Waffentag der deutschen Kavallerie oder Wie die alten Soldaten in den „neuen Staat“ überführt wurden

PDF

Jürgen Luh (RECS)

3. Waffentag der deutschen Kavallerie, Düsseldorf 1933, Ehrentribüne im Rheinstadion mit Hakenkreuzfahne, am Balkon darunter die schwarz-weiß-rote Fahne des Deutschen Reichs, Foto: Archiv des Autors

1933 trafen sich die im „Deutschen Waffenring der deutschen Kavallerie“ zusammengeschlossenen Vereine, Traditionsverbände und Kavalleristen der alten kaiserlich-preußisch-deutschen Armee zum dritten Mal. „Es war der erste Waffentag im neuen nationalsozialistischen Staat, der den Gedanken der Kameradschaft pflegt und fördert“, verkündete der „Westfälische Beobachter. Kampfblatt für nationalsozialistische Politik“, nun nationalsozialistische Tageszeitung für Westfalen-Nord vom 3. Juli 1933 unter der Überschrift „Der Waffentag der deutschen Kavallerie. Die Reiter der alten Armee in Düsseldorf“.[1] Und in der Tat stand das große Reitertreffen der ehemaligen wie der noch existierenden Kavallerieeinheiten des Deutschen Reichs, wie man dem „parteiamtlich anerkannten“ Blatt entnehmen kann, ganz im Zeichen des Hakenkreuzes, das als Symbol die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, den deutschen Staat und seine alten Eliten sinnbildlich und für jedermann erkenntlich zusammenführen und vereinen sollte. Die rote Fahne mit dem schwarzen Hakenkreuz im weißen Kreis wehte überall bei der Veranstaltung, in den Straßen, im Stadion, neben, mit und hinter den Kavalleristen, war riesig groß und weithin sichtbar an der Rückwand der Stadionehrentribüne befestigt, dort wo die Verantwortlichen und Ehrengäste standen und saßen und oberhalb der am Balkon befestigten schwarz-weiß-roten Fahne des Deutschen Reichs; links und rechts war das große Hakenkreuz, klein nur und zurückhaltend, von schwarz-weiß-roten Bannern gerahmt. „Texte des RECS #40: Düsseldorf 1933. Der 3. Waffentag der deutschen Kavallerie oder Wie die alten Soldaten in den „neuen Staat“ überführt wurden“ weiterlesen

Zur Aufrechnung historischer „Leistungen“ der Hohenzollern in der politischen Debatte

Von Andreas Pečar, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

PDF

Kronprinz Wilhelm mit erlegtem Hirsch, Foto: privat

In der seit langen Jahren geführten Debatte und Auseinandersetzung über die Restitutionsansprüche des Hauses Hohenzollern hat die Geschichtswissenschaft eine besondere Rolle erhalten. Das Ausgleichsleistungsgesetz von 1994 begründet Entschädigungsansprüche für Personen und deren Erben, die ihren Grundbesitz durch Enteignungen in der Sowjetischen Besatzungszone verloren haben. Von solchen Ansprüchen hat der Gesetzgeber aber ausdrücklich Personen ausgenommen, die dem nationalsozialistischen oder dem kommunistischen System erheblichen Vorschub geleistet hatten. Diese Frage zu beleuchten und den Entscheidungsträgern Hilfestellung zu leisten wird etwa im Fall des Hauses Hohenzollern und dessen verantwortlichem Vertreter, dem ehemaligen Kronprinz des deutschen Kaiserreichs Wilhelm, den Historikern überantwortet. Sie nehmen zu dessen Tun und Lassen in der Zeit des Aufstiegs des Nationalsozialismus wie dann in nationalsozialistischer Zeit in Gutachten sowie in öffentlichen Beiträgen Stellung.

„Zur Aufrechnung historischer „Leistungen“ der Hohenzollern in der politischen Debatte“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search