Schlösser und Gärten, Burgen, Klöster und andere Monumente sind, darüber herrscht Einigkeit, wichtige Zeugnisse und Schauplätze der Geschichte. Doch an deren Zeitgeschichte, deren Geschichte im 20. Jahrhundert denkt man meist nicht, wenn es um das höfische Erbe geht. Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Schlösserverwaltungen möchte dies ändern. Schrittweise möchte sie die jüngste Geschichte dieser Denkmale sowie der Institutionen, die sich um deren Erhalt kümmern, erschließen und die Ergebnisse dieser Forschungen in die Öffentlichkeit tragen. „Blick über den höfischen Tellerrand. Ein Forschungsprojekt zu den Schlössern im 20. Jahrhundert beginnt mit der Tagung „Schlösser in der Zeit des Nationalsozialismus““ weiterlesen
Schlagwort: Kulturerbe
Conference/Tagung: MONUMENTS AND SITES DE-COLONIAL!
MOMUNENTS AND SITES DE-COLONIAL! Methods and Strategies of Dealing with the Architectural Heritage of the German Colonial Era / Formen und Strategien des Umgangs mit den baulichen Hinterlassenschaften der deutschen Kolonialzeit widmet sich den baulichen Relikten der deutschen Kolonialzeit und erfragt die nachkolonialen Aneignungs- und kritischen Vermittlungsstrategien mit und zu diesen Bauwerken. Im Fokus steht dabei, neben möglichen Rekursen auf Hinterlassenschaften vorkolonialer Prägung, vor allem der Zeitraum der deutschen Kolonialzeit von ca. 1880–1920. Dabei bezieht sich das Spektrum der behandelten Fallbeispiele erstens auf das damalige Gebiet des Deutschen Reiches selbst und zweitens auf die ehemaligen deutschen Kolonien in Afrika, Ostasien und im Südpazifik. „Conference/Tagung: MONUMENTS AND SITES DE-COLONIAL!“ weiterlesen
RECS and ENCOUNTER: “Managing Manorial Heritage” – Call for Abstracts
The Research Center Sanssouci (RECS) and the European Network for Country House and Estate Research (ENCOUNTER) are preparing an edited volume Managing manorial heritage that will be focused on the issues of safeguarding, maintaining and management of manor houses in today`s Europe. Special attention shall be paid to objects that cannot count on any support of the state, which matters for the vast majority of manors.
Both the evolutionary socioeconomic changes in the West as well as the revolutionary turns in the Central and Eastern Europe have contributed to increasing concerns about the contemporary role and maintenance of houses and landscapes that were originally built as private landed estates of the nobility. These processes have been accelerating over the last decades due to the restructuring of land use and property. Urbanization and depopulation, amongst other challenges, have affected rural regions with their historical landscapes and buildings. Maintaining the most valuable historic manors and castles has become an increasingly challenging task. At the same time, manor houses have become one of the most powerful foundations for all kinds of strategies in tourism planning, and the broader spatial development of regional entities. Indeed, several leisure, knowledge and experience-oriented developments in society provide new opportunities for the manorial heritage.
Could we identify some hard and soft factors providing more audiences and more capital for these distinguished pieces of rural heritage? “Soft factors” include increasing mobility and a search for unique leisure wishes (being away, enjoying historic gardens, etc.), and “hard factors” as political and economic framework include the gradual increase of financial investment due to the creation of tourist infrastructures.
Recently, the pandemic has brought several new experiences to the tourist and cultural infrastructures in the rural areas. On the one side it prompted a new interest in countryside. It triggered new private investments of people wishing to move out of town and using the opportunities of an independent work in a home office. On the other side it revealed the vulnerability of tourism, and it is now important to search for models that provide more resilience to the cultural places in rural regions.
The volume will be divided into three sections:
1) “macro” level: we want to ask to what extent “heritage governance” strategies in different European countries are coming from the top of the planning authorities and putting special emphasis on manors and estates and how do they work?
2) “mezzo” level: to what extent are the existing manorial attractions horizontally interconnected to create cooperative networks with relevant offers for tourism and creative industries?
3) “micro” level: how have individual manorial sites developed and connected with the local, regional or supra-regional audiences from the bottom up?
Please submit a brief abstract (500 words), along with a brief biographical note with your title and institutional affiliation to: zalewski@europa-uni.de
The deadline for abstract submission is June 15th, 2023. Notification of acceptance will be sent by June 30th, 2023.
Those selected should submit texts in English (5,000-9,000 words) by 15th November 2023
Texte des RECS #54: Die Dienststelle Neues Palais – Ein Beitrag zur Geschichte der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten 1927–1945
Sven Olaf Oehlsen (SPSG)
Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges ist die schriftliche Überlieferung der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten verbrannt. Inhaltliche Aussagen zur Arbeit der Verwaltung konnten deshalb kaum gemacht werden. Glücklicherweise sind nun vor kurzem Handakten der Dienststelle Neues Palais aufgefunden worden, die, da sie nur zur Kenntnis weitergereicht wurden, nach einer vorgeschriebenen Aufbewahrungspflicht eigentlich hätten vernichtet werden sollen.[1] Die Unterlagen geben Einblick in die Aufgabenwahrnehmung der Dienststelle und der Schlösserverwaltung im Allgemeinen. Nachfolgend wird ein Überblick über den Verwaltungsablauf der Staatlichen Schlösser und Gärten gegeben mit der Dienststelle Neues Palais im Mittelpunkt. Es werden Aussagen zur Aufgabenwahrnehmung, zum Personal, zu den Liegenschaften, den Öffnungszeiten und Besucherzahlen gemacht. Darüber hinaus werden die Auswirkungen der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten und des Zweiten Weltkrieges beschrieben. „Texte des RECS #54: Die Dienststelle Neues Palais – Ein Beitrag zur Geschichte der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten 1927–1945“ weiterlesen
Texte des RECS #52: „Preußisches Arkadien“ im Zweiten Weltkrieg. Teil 4: Kriegsende in Glienicke und auf der Pfaueninsel
Der Beitrag beschließt eine vierteilige Reihe.
Hier finden Sie Teil 1, Teil 2 und Teil 3.
Stefan Gehlen (SPSG)
Auf dem Glienicker Werder, so eine frühere Bezeichnung der Insel Wannsee, fanden die letzten Kampfhandlungen des Zweiten Weltkriegs im „Preußischen Arkadien“, der Schlösserlandschaft an der Berlin-Potsdamer Havel statt (Abb. 1). Mit der Kapitulation der Pfaueninsel gingen sie am 2. Mai 1945 zu Ende. Im letzten deutschen Aufgebot, das Ende April 1945 über die Glienicker Brücke (Abb. 2) in den ‚Endkampf’ zog, marschierten auch minderjährige Soldaten, die ohne Kampferfahrung zu ihrem ersten Fronteinsatz geschickt wurden. Einer von ihnen, Wolfgang von Buch, hielt später seine Erinnerungen daran fest: „Am Montag, dem 23. April 1945, marschierte die Alarmkompanie durch Potsdam über die Glienicker Brücke nach Wannsee. Die Entfernung von Potsdam zur Ostfront entsprach der einer Marschübung oder eines Spaziergangs. Ein Spaziergang war unser Weg jedoch nicht. In die Hauptkampflinie (HKL) geht gewiss niemand als Spaziergänger. Fragt sich nicht jeder, ob er den Weg auch noch zurückgehen wird? Beim ersten Mal gibt es noch keine Routine, die sicher später manche Empfindungen überlagert. An unseren Waffen und Munition trugen wir schwer. Wie eine unwirkliche Erinnerung an unwiederbringlich Vergangenes lag links nach der Glienicker Brücke ein Schloss: Glienicke. Die Gestalten und Gefährte, die den in die HKL Ziehenden entgegen kamen, zeugten von Flucht, Unordnung und Durcheinander, von Verzweiflung und Ausweglosigkeit, auch davon, dass Widerstand nur unnötig Menschenleben kostet.“[1]
Texte des RECS #50: „Preußisches Arkadien“ im Zweiten Weltkrieg. Teil 3: Kriegsende in Sanssouci
Der Beitrag setzt eine vierteilige Reihe fort.
Hier finden Sie Teil 1 und Teil 2.
Stefan Gehlen (SPSG)
„Kampfgebiet Park von Sanssouci! Sollte man das je geglaubt und erwartet haben, dass man so mitten drin im Brennpunkt der Ereignisse hätte stehen müssen!“[1] Den Ansturm der Roten Armee erlebte Eleonore von Heeringen in ihrer Wohnung im Gartenkassenhaus von Sanssouci und im Luftschutzkeller der Villa Illaire. Sie und viele Bewohner und Anwohner des Parks verbrachten „grauenvolle Wochen!“ in feuchtdunklen Kellern, die man während des Krieges zu Schutzräumen ausgebaut hatte. Dort überstanden sie am Kriegsende nicht nur den englischen Bombenangriff auf die Stadt, sondern auch den anschließenden Beschuss sowjetischer Tiefflieger, die Artillerieduelle und schließlich die Bodenkämpfe bei der Einnahme des Parks.
Die Vorbereitungen auf den Luftkrieg hatten Jahre vor Kriegsausbruch begonnen, waren jedoch anfangs auf den Schutz der Kunstwerke in den Schlössern fokussiert.[2] Da nach Kriegsbeginn das Ausmaß der künftigen Zerstörungen noch gar nicht vorstellbar war, war der Zivil- und Personenschutz anfangs vollkommen unterentwickelt: „Während der nächtlichen Fliegeralarme pflegten die Potsdamer ihre Luftschutzkeller überhaupt nicht aufzusuchen. In Potsdam gab es weder Schutzbunker, noch waren die Keller vorschriftsmäßig abgestützt. Es kursierte das Gerücht, Churchill habe angeordnet, Potsdam sollte wegen der verwandtschaftlichen Beziehungen des englischen Königshauses zum deutschen Hochadel nicht bombardiert werden.“[3] Tatsächlich gab es eine lange Zeit keine gezielten Angriffe auf Potsdam, sondern nur Fehl- oder Notabwürfe, die aber mit den Luftangriffen auf Berlin seit 1941 stetig zunahmen. „Texte des RECS #50: „Preußisches Arkadien“ im Zweiten Weltkrieg. Teil 3: Kriegsende in Sanssouci“ weiterlesen
Der Schatz des Kaisers. Streit ums Erbe der Hohenzollern
Ein Film von Frank Diederichs, Co-Autor Marco Irrgang, zur aktuellen Auseinandersetzung über das Erbe der Hohenzollern.
„Wie zur Zeit der Weimarer Republik stellt sich die Frage: Was gehört dem Volk und was dem »Haus Hohenzollern«? Dabei geht es auch um die Gretchenfrage: Wie hielten es die Hohenzollern mit den Nazis? Eine Frage von Recht, Moral und Politik.
Im Film kommen der sogenannte Chef des Hauses, Georg Friedrich Prinz von Preußen, hochrangige Wissenschaftler wie auch die Politik zu Wort.
Beleuchtet wird die Geschichte der einst mächtigen deutschen Adelsdynastie und die Herkunft ihrer Reichtümer. Eine besondere Rolle spielen der letzte deutsche Kaiser Wilhelm II. und sein Sohn, der Ex-Kronprinz Wilhelm. Sie hoffen zur Zeit der Weimarer Republik und auch nach der Machtübernahme der Nazis auf die Wiedereinführung der Monarchie. Für dieses Ziel paktieren sie auch mit den Nationalsozialisten.
Ob sie dabei den Nazis »erheblichen Vorschub« geleistet haben, ist heute von großer Bedeutung. Wenn dem so war, stünde den Hohenzollern keine Restitution zu.
Der Film Der Schatz des Kaisers beleuchtet intensiv die Zeit der Weimarer Republik und das Verhältnis der Hohenzollern zu den Nazis, und er verhandelt die konträren Standpunkte, die heute die historische und politische Debatte prägen.“
Texte des RECS #47: „Preußisches Arkadien“ im Zweiten Weltkrieg. Teil 2: Kriegsende in Sacrow und im Potsdamer Neuen Garten
Der Beitrag gehört zu einer vierteiligen Reihe.
Hier finden Sie Teil 1.
Stefan Gehlen (SPSG)
Die als „preußisches Arkadien“ gerühmte Kulturlandschaft im Potsdamer Norden war von Luftangriffen im Zweiten Weltkrieg weitgehend verschont geblieben. Eine Brandbombe hatte 1944 das Marmorpalais getroffen und ernsthaft beschädigt.[1] Vereinzelt waren Sprengbomben in den Havelseen detoniert.[2] Der starke Luftdruck der 1944 und im März 1945 niedergegangenen Luftminen hatte allerdings beim Schloss Cecilienhof zu größeren Dach- und Fensterschäden geführt.[3] Vom verheerenden Bombenangriff auf die Potsdamer Innenstadt am 14. April 1945 blieb der Neue Garten nur knapp verschont (Abb. 1), denn einige Einschläge waren gefährlich nahe gekommen: „Über Potsdam war der Himmel glutrot. Wir wohnten damals am Neuen Garten, und die ersten Bomben waren in der Behlertstraße niedergegangen. Dort war die Frauenklinik schwer getroffen worden.“[4] „Texte des RECS #47: „Preußisches Arkadien“ im Zweiten Weltkrieg. Teil 2: Kriegsende in Sacrow und im Potsdamer Neuen Garten“ weiterlesen
Texte des RECS #46: „Preußisches Arkadien“ im Zweiten Weltkrieg. Teil 1: Kriegsende am Stern und im Park Babelsberg
Stefan Gehlen (SPSG)
In den Kämpfen um die Reichshauptstadt am Ende des Zweiten Weltkriegs stellten die Berlin-Potsdamer Havelseen als Teil des äußeren Verteidigungsrings wirksame Panzerhindernisse dar.[1] Auf diese Wasserbarrieren gestützt, verlief die Verteidigungslinie von der Glienicker Brücke durch die Potsdamer Kulturlandschaft nach Sacrow und Gatow. Die von Kanälen und Seen umgebene Insel Potsdam und die Wannsee-Insel – letztere früher Glienicker Werder genannt – waren insbesondere an den See-Engen befestigt worden. Nach ihrem Angriff auf Potsdam am 24. April 1945 gelang es der Roten Armee daher nur langsam, sich über Babelsberg und Sacrow, den Neuen Garten und Glienicke bis zur Pfaueninsel vorzukämpfen.[2] Die Front verlief dabei zum Teil auf dem Gebiet der späteren Grenzanlagen zwischen der DDR und West-Berlin. Mit der Kapitulation der auf der Pfaueninsel stationierten deutschen Truppen am 2. Mai endeten die Kampfhandlungen im sogenannten „Preußischen Arkadien“ fünf Tage nach der Einnahme der Potsdamer Innenstadt fast zeitgleich mit der Kapitulation Berlins. „Texte des RECS #46: „Preußisches Arkadien“ im Zweiten Weltkrieg. Teil 1: Kriegsende am Stern und im Park Babelsberg“ weiterlesen
Vor 150 Jahren – Kleine Vortragsreihe Deutsches Kaiserreich
Vor 150 Jahren wurde am 18. Januar im Spiegelsaal von Versailles der preußische König Wilhelm zum deutschen Kaiser proklamiert. Es war (fast) der Beginn des Deutschen Kaiserreichs, dass von 1871 bis 1918 bestand. Fast, weil dessen Begründung an sich schon mit der neuen Verfassung vom 1. Januar 1871 erfolgte. Das einpräg-same Bild des Kaiserreichs aber lieferte Versailles, genau genommen etwas später Anton von Werners Gemälde-komposition dieses Ereignisses.
Dieses Bild steht heute vielleicht noch manchen vor Augen. Das Kaiserreich und seine Geschichte aber sind oftmals vergessen, obgleich viele der damaligen Entwicklungen und Ereignisse bis heute Bedeutung besitzen.
Schlaglichter auf das Deutsche Kaiserreich und seine Bedeutung zu werfen, es wiederzuentdecken und zum Nachdenken anzuregen, ist das Ziel der kleinen Vortragsreihe.
26. August 2021
Vergangenes Reich – Warum uns das Kaiserreich wieder näher rückt
Prof. Dr. Dominik Geppert (Universität Potsdam)
2. September 2021
(wegen des Bahnstreiks verschoben auf den 23. September 2021!)
Das Eiserne Kreuz von 1870 – Preußische Erinnerungs- und Emotionsgeschichte
Dr. Thomas Weißbrich (DHM)
9. September 2021
Die deutsche Reichsgründung – Geschichtspolitik in Bildern
Prof. Dr. Christoph Nonn (Universität Düsseldorf )
16. September 2021
Kaiserin Auguste Victoria (1858–1921). Erster Weltkrieg – Revolution – Beisetzung
Jörg Kirschstein (SPSG)
Im Schloss Babelsberg, jeweils donnerstags, 19 Uhr
Schlosspark Babelsberg, 14482 Potsdam
Eintritt frei. Aufgrund der begrenzten Plätze wird um Anmeldung bei Hrn. Rahul Kulka unter 0331.9694-690 oder r.kulka@spsg.de gebeten.
Bitte beachten Sie, dass Schloss Babelsberg nicht beheizt und nur bedingt barrierefrei zugänglich ist. Parkplätze sind außerhalb des Parks vorhanden. Die aktuell geltenden Corona-Regeln finden Anwendung.
Zum Flyer geht es hier!