Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Blick über den höfischen Tellerrand. Ein Forschungsprojekt zu den Schlössern im 20. Jahrhundert beginnt mit der Tagung „Schlösser in der Zeit des Nationalsozialismus“

Schloss Schwarzburg, Emporensaal mit Spuren des Umbaus 1940–42, IBA Thüringen, Thomas Müller

Schlösser und Gärten, Burgen, Klöster und andere Monumente sind, darüber herrscht Einigkeit, wichtige Zeugnisse und Schauplätze der Geschichte. Doch an deren Zeitgeschichte, deren Geschichte im 20. Jahrhundert denkt man meist nicht, wenn es um das höfische Erbe geht. Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Schlösserverwaltungen möchte dies ändern. Schrittweise möchte sie die jüngste Geschichte dieser Denkmale sowie der Institutionen, die sich um deren Erhalt kümmern, erschließen und die Ergebnisse dieser Forschungen in die Öffentlichkeit tragen.  „Blick über den höfischen Tellerrand. Ein Forschungsprojekt zu den Schlössern im 20. Jahrhundert beginnt mit der Tagung „Schlösser in der Zeit des Nationalsozialismus““ weiterlesen

Conference/Tagung: MONUMENTS AND SITES DE-COLONIAL!


MOMUNENTS AND SITES DE-COLONIAL! Methods and Strategies of Dealing with the Architectural Heritage of the German Colonial Era / Formen und Strategien des Umgangs mit den baulichen Hinterlassenschaften der deutschen Kolonialzeit
widmet sich den baulichen Relikten der deutschen Kolonialzeit und erfragt die nachkolonialen Aneignungs- und kritischen Vermittlungsstrategien mit und zu diesen Bauwerken. Im Fokus steht dabei, neben möglichen Rekursen auf Hinterlassenschaften vorkolonialer Prägung, vor allem der Zeitraum der deutschen Kolonialzeit von ca. 1880–1920. Dabei bezieht sich das Spektrum der behandelten Fallbeispiele erstens auf das damalige Gebiet des Deutschen Reiches selbst und zweitens auf die ehemaligen deutschen Kolonien in Afrika, Ostasien und im Südpazifik. „Conference/Tagung: MONUMENTS AND SITES DE-COLONIAL!“ weiterlesen

RECS and ENCOUNTER: “Managing Manorial Heritage” – Call for Abstracts

The Research Center Sanssouci (RECS) and the European Network for Country House and Estate Research (ENCOUNTER) are preparing an edited volume Managing manorial heritage that will be focused on the issues of safeguarding, maintaining and management of manor houses in today`s Europe. Special attention shall be paid to objects that cannot count on any support of the state, which matters for the vast majority of manors.

Both the evolutionary socioeconomic changes in the West as well as the revolutionary turns in the Central and Eastern Europe have contributed to increasing concerns about the contemporary role and maintenance of houses and landscapes that were originally built as private landed estates of the nobility. These processes have been accelerating over the last decades due to the restructuring of land use and property. Urbanization and depopulation, amongst other challenges, have affected rural regions with their historical landscapes and buildings. Maintaining the most valuable historic manors and castles has become an increasingly challenging task. At the same time, manor houses have become one of the most powerful foundations for all kinds of strategies in tourism planning, and the broader spatial development of regional entities. Indeed, several leisure, knowledge and experience-oriented developments in society provide new opportunities for the manorial heritage.

Could we identify some hard and soft factors providing more audiences and more capital for these distinguished pieces of rural heritage? “Soft factors” include increasing mobility and a search for unique leisure wishes (being away, enjoying historic gardens, etc.), and “hard factors” as political and economic framework include the gradual increase of financial investment due to the creation of tourist infrastructures.

Recently, the pandemic has brought several new experiences to the tourist and cultural infrastructures in the rural areas. On the one side it prompted a new interest in countryside. It triggered new private investments of people wishing to move out of town and using the opportunities of an independent work in a home office. On the other side it revealed the vulnerability of tourism, and it is now important to search for models that provide more resilience to the cultural places in rural regions.

The volume will be divided into three sections:

1) “macro” level: we want to ask to what extent “heritage governance” strategies in different European countries are coming from the top of the planning authorities and putting special emphasis on manors and estates and how do they work?

2) “mezzo” level: to what extent are the existing manorial attractions horizontally interconnected to create cooperative networks with relevant offers for tourism and creative industries?

3) “micro” level: how have individual manorial sites developed and connected with the local, regional or supra-regional audiences from the bottom up?

Please submit a brief abstract (500 words), along with a brief biographical note with your title and institutional affiliation to: zalewski@europa-uni.de

The deadline for abstract submission is June 15th, 2023. Notification of acceptance will be sent by June 30th, 2023.

Those selected should submit texts in English (5,000-9,000 words) by 15th November 2023

Neu bei „Kulturgeschichte Preußens – Vorträge und Forschungen“

 

 

 

 

 

 

 

Fünfter Beitrag der Reihe: KultGeP – Vorträge und Forschungen, erschienen am 31/08/2020 bei perspectivia.net.

CALL FOR PAPERS: The 6th ENCOUNTER Conference – “Country House Museums”

The 6th ENCOUNTER Conference: Country House Museums –
Historical perspectives, current developments and future visions
17–19 September 2020,
Julita manor, Sweden

Julita manor

 

 

 

 

 

 

Country house museums and their impressive collections of artefacts, of symbols and representations, can present and visualize history to visitors, as well as art, architecture and how the estates and households were inhabited and organised.  A country house can speak to all of us. It is a collective cultural memory and a shared experience that can emphasize the uniqueness and “unrepeatability” of what has ceased to exist, encapsulating time and place. „CALL FOR PAPERS: The 6th ENCOUNTER Conference – “Country House Museums”“ weiterlesen

Online-Edition der Briefe Wilhelmines von Bayreuth von ihrer Reise nach Frankreich und Italien 1754/1755

Das Research Center Sanssouci (RECS) hat in Kooperation mit perspectivia.net, der Publikationsplattform der Max Weber Stiftung, und dem Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft der Universität Potsdam (UP) die Online-Edition der Briefe Markgräfin Wilhelmines von Bayreuth von ihrer Reise nach Frankreich und Italien gelauncht.
Die Edition ist ab sofort bei perspectivia.net frei verfügbar.

https://quellen.perspectivia.net/de/wilhelmine/start

Antoine Pesne, Wilhelmine von Preußen, Markgräfin von Bayreuth, Copyright: SPSG, GK I 5239, Foto: Roland Handrick

Die rund 130, hier teils erstmals publizierten Briefe ermöglichen, der Markgräfin auf ihrer Reise nachzuspüren und zu erfahren, was sie gesehen hat und wie sie darüber dachte. Mittels eines indexierten Verzeichnisses kann die Korrespondenz nach Personen, Orten und kunsthistorischen Werken durchsucht werden, was den Zugang und das Arbeiten mit der Edition erleichtert. Erklärungsbedürftige Textstellen wurden in der Übersetzung der Briefe mit Anmerkungen und Literaturhinweisen versehen, die weiter-führende Informationen anbieten. Bei der deutschen Übersetzung wurde darauf geachtet, dem Duktus des französichen Originals zu folgen.

Die Bearbeitung des Projekts geleitet haben Yvonne Rehhahn und Dr. Franziska Windt unter Mitarbeit Sylvia Möwes (RECS). Die Übersetzungen aus dem Französischen wurden auf Grundlage einer Übertragung von Rashid Sascha Pegah durch Prof. Dr. Günter Berger (Universität Bayreuth), Prof. Dr. Cornelia Klettke (UP) und Cordula Wöbbeking (UP) vorgenommen.  Fabian Cremer, Marcel Riedel und Tobias Tenhaef von perspectivia.net zeichneten sich für das Datenmanagement verantwortlich und ermöglichten somit die Realisierung der Online-Edition.

Italien in den Potsdamer Schlössern

Das neue Themenportal „Italien In Potsdam – Italienische Einflüsse und Italienische Kunst in den Potsdamer Schlössern“ ist online. Anlass ist das Themenjahr 2019 “Italien in Potsdam”, an dem sich die Stadt Potsdam, das Museum Barberini und die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) beteiligen.

Potsdam, Park Sanssouci, Orangerieschloss, Sicht zum Belvedere auf dem Klausberg, Copyright: SPSG, Foto: Hans Bach, Foto-Inv.: F0096928

 

 

 

 

 

 

 

Über Jahrhunderte hinweg suchten und fanden die brandenburgischen Kurfürsten und preußischen Könige Inspiration in Italien. Unverkennbar ist der enorme Einfluss italienischer Kunst- und Kultur im Potsdamer Stadtbild und in den Potsdamer Schlössern und ihren Gärten. Italienische Künstler wurden geschätzt und sie wurden gezielt engagiert, ihre Werke angekauft oder kopiert. So versammelt die Kulturlandschaft in Potsdam Bau- und Kunstwerke im Original oder im Stil der römischen Antike, der Renaissance, des Barock und des Klassizismus. Vor allem Friedrich der Große und Friedrich Wilhelm IV. formten im 18. und 19. Jahrhundert ein „Preußisches Arkadien“. Dieses diente nicht nur der Erholung, sondern dokumentiert auch ihre Kennerschaft und ihren Machtanspruch.

Auf der Plattform „museum digital“ werden unter der Rubrik „Themen“: Italien in Potsdam  (https://themator.museum-digital.de/ausgabe/showthema.php?m_tid=807&tid=807) Gebäude, Sammlungen und eine Auswahl von zunächst rund 120 darin enthaltenen Kunstwerken vorgestellt, die einen besonderen Italienbezug haben. Es ist geplant, diese Auswahl nach und nach zu erweitern.

Fächerblatt mit Ansicht des Kolosseums in Rom, nach 1788, Copyright: SPSG, KPM-Archiv, Foto: Jakob Kurpik, CC BY-NC-SA, Foto-ID: 332124

Präsentiert werden Schloss Sanssouci, die Bildergalerie, die Neuen Kammern, das Neue Palais, das Marmorpalais, das Schloss Charlottenhof, die Römischen Bäder, das Orangerieschloss, sowie als sakrales Bauwerk die Friedenskirche mit ausgewähltem Inventar. Die Kunstwerke sind den Häusern zugeordnet, in denen sie derzeit zu sehen sind oder zu deren Ausstattung sie einst gehörten.

Darüber hinaus werden Bestände der Sammlung des Archivs der Königlich Preußischen Porzellanmanufaktur (KPM-Archiv) präsentiert. Im DIGITALEN Schloss finden sich derzeit nicht ausgestellte Objekte, die sich keinem der präsentierten Gebäude zuordnen lassen.

Diese digitale Ausstellung möchte dazu anregen, die besondere „italienische“ Atmosphäre in ihren Schlössern und Gärten aufzuspüren.

Das Themenportal „Brandenburgisches Glas. Produktionsvielfalt vom 16. bis zum 18. Jahrhundert“ ist online

„Brandenburgisches Glas. Produktionsvielfalt vom 16. bis zum 18. Jahrhundert“ ist ein Projekt der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) mit dem Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte

Rubinglasbecher, Potsdam, um 1685, SPSG, Foto: Wolfgang Pfauder

Worum geht es?
Seit Gründung der ersten Glashütte in Brandenburg im Jahre 1575 haben die brandenburgischen Kurfürsten und die ersten preußischen Könige die Glasherstellung und die Glasveredelung im Lande gefördert. Als der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm 1678 Johann Kunckel nach Potsdam berief, leitete er damit eine nachhaltig wirkende Blütezeit der lokalen Glasproduktion ein. Das dem kostbaren Bergkristall in Klarheit und Härte annähernd ebenbürtige Kunkelsche Kristallglas ermöglichte in seiner Materialbeschaffenheit einen ausdrucksvollen Hoch- und Tiefschnitt. Dickwandige Becher und Pokale mit kräftigen Balustern, Spitzblatt- und Kugelfries, meisterhaft veredelt mit Wappen, Bildnissen, Devisen oder mythologischen Themen, wurden typisch für die Potsdamer Glashütte. Mit der Neuerfindung des Goldrubinglases war Potsdam um ein Alleinstellungsmerkmal reicher. Noch bis ins späte 18. Jahrhundert produzierte die 1736 nach Zechlin verlegte Hütte prunkvolles Hohlglas in hoher Qualität. Neben den Luxusprodukten der Hofglashütten entstand auch einfaches Gebrauchs- und Verpackungsglas in großem Umfang in brandenburgischen Manufakturen. „Das Themenportal „Brandenburgisches Glas. Produktionsvielfalt vom 16. bis zum 18. Jahrhundert“ ist online“ weiterlesen

Neu bei „Kulturgeschichte Preußens – Colloquien“

Minna Pfüller nach Franz Xaver Winterhalter, Königin Augusta, 1864, Copyright: SPSG, GK I 9084, Foto: Daniel Lindner

Die Welt verbessern. Augusta von Preußen und Fürst von Pückler-Muskau

Beiträge des siebten Colloquiums in der Reihe “Kulturgeschichte Preußens – Colloquien” vom 28. bis 30. September 2017, hg. von Jürgen Luh und Truc Vu Minh (KultGeP – Colloquien, 7).

BUCHBESPRECHUNG: Günter Berger: Wilhelmine von Bayreuth. Leben heißt eine Rolle spielen, Regensburg 2018, Verlag Friedrich Pustet, 240 S., ISBN: 978-3-7917-2820-9.

Am 14. Oktober 1758 starb Wilhelmine von Bayreuth. Grund genug also sich im 260. Todesjahr der Markgräfin wieder intensiver ihrer Person, ihrem Leben und Wirken zu widmen; erst kürzlich geschehen in einer großen Tagung der Universität Erlangen-Nürnberg anlässlich ihres 275-jährigen Bestehens.[1] Und nicht zufällig wurde in Bayreuth dieses Jahr die feierliche Wiederöffnung des Markgräflichen Opernhauses, eines bedeutenden Zeugnisses der Bautätigkeit Wilhelmines, begangen.

Copyright: Verlag Friedrich Pustet, Regensburg

Die Wilhelmine-Forschung hat insbesondere in den vergangenen Jahrzehnten – als Rehabilitation und Antwort auf das von preußischen Historikern des 19. und frühen 20. Jahrhunderts gefällte, vernichtende Urteil über die Markgräfin – wichtige kulturgeschichtliche Erkenntnisse über das Wirken Wilhelmines als Komponistin, Mäzenin und Gestalterin Bayreuths hervorgebracht.[2] Grundlegend neue biografische Ergebnisse, die über die altbekannten Anekdoten hinausreichten, vermisste man jedoch schmerzlich. Die hier vorliegende Biografie zur Markgräfin des Romanisten und Literaturwissenschaftlers Günter Berger will nun ein neues Bild entwerfen, das auf der Neuauswertung bereits bekannter oder bisher unzureichend gewürdigter Quellen basiert.

„BUCHBESPRECHUNG: Günter Berger: Wilhelmine von Bayreuth. Leben heißt eine Rolle spielen, Regensburg 2018, Verlag Friedrich Pustet, 240 S., ISBN: 978-3-7917-2820-9.“ weiterlesen