Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

BildGeschichte #26: Ein Porzellanservice für die Pfaueninsel

PDF

Aus dem Besitz König Friedrich Wilhelms II. von Preußen stammt ein Porzellanservice, an dem nicht nur Porzellanliebhaber, sondern auch Ornithologen ihre wahre Freude hätten. Neben Rotkehlchen und Seidenschwanz zieren Drosseln, Gimpel und viele weitere Vogelarten das Tafelservice, das sich der Nachfolger Friedrichs II. von der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM) für sein Schloss auf der Pfaueninsel anfertigen ließ.

Teller aus dem Tafelservice mit Vogeldekor für das Schloss auf der Pfaueninsel, Berlin, Königliche Porzellan-Manufaktur, 1795, Porzellan, Aufglasurmalerei, vergoldet, Copyright: Staatliche Museen zu Berlin, Foto: Privat

„BildGeschichte #26: Ein Porzellanservice für die Pfaueninsel“ weiterlesen

BildGeschichte #24: Münzhumpen zur Geburt des Kurprinzen Karl Emil von Brandenburg, Berlin 1655

PDF

Münzhumpen zur Geburt des Kurprinzen Karl Emil von Brandenburg, Berlin 1655, Silber, getrieben, graviert, Silbermünzen, geprägt, 59,5 x 30 cm, Copyright: SPSG, Inv. Nr. 0207, Foto: Jörg P. Anders

Die Schlösser des Großen Kurfürsten in und um Potsdam und Berlin waren reich bestückt mit Silberschätzen. Von dieser einstigen Pracht haben sich allerdings nur wenige Stücke bis heute erhalten. Ein Grund dafür ist die Doppelfunktion, die höfisches Prunksilber in sich vereint. Einerseits diente es der Zurschaustellung des fürstlichen Reichtums und somit der Repräsentation des Herrschers. Zum anderen stellten Silberobjekte als Teil des Staatsschatzes eine sichere Wertanlage dar. In Zeiten großer finanzieller Not konnten sie eingeschmolzen werden, um – in Münzform umgeprägt – Kriegskosten und Kontributionszahlungen zu begleichen, was in Brandenburg-Preußen mehrfach geschah. Der silberne Münzhumpen zur Geburt des Kurprinzen Karl Emil von Brandenburg ist also als eines der wenigen erhaltenen Stücke des brandenburgisch-preußischen Hofsilbers aus dem Besitz des Großen Kurfürsten eine Rarität.

„BildGeschichte #24: Münzhumpen zur Geburt des Kurprinzen Karl Emil von Brandenburg, Berlin 1655“ weiterlesen

BildGeschichte #18: Heinrich Friedrich Halters „Deckelpokal mit Profilbildnis Friedrich I. und Ansicht des Berliner Schlosses“

PDF

Heinrich Friedrich Halter, Deckelpokal mit Ansicht des Brustbildes Friedrich I. in Preußen im Profil, SPSG, XIII 720.

Erhobenen Hauptes blickt König Friedrich I. stolz und selbstbewusst in die Zukunft. Sein detailliert gearbeitetes und lebendiges Profilbildnis nimmt fast die gesamte Gefäßhöhe des insgesamt 38 cm großen Prachtpokals ein. Im Hintergrund des Brustbildes mit fein gearbeiteter Perücke, Oberlippenbart, Brustharnisch, darüber geschlagenem Gewand sowie umgelegter Kette und Kleinod des Schwarzen Adlerordens erscheint das königliche Residenzschloss in Berlin. Diese Ansicht nach dem Modell von Andreas Schlüter befindet sich auf der Rückseite des Pokals. Der gewölbte Deckel vervollständigt mit der Darstellung von zwei Kronen und zwei lebhaft bewegten und gekrönten preußischen Adlern mit dem Monogramm FR auf der Brust das höchst anspruchsvolle heraldische Programm.[1] Friedrich I. wird nicht nur durch ein monumentales Bildnis und sein Residenzschloss repräsentiert, sondern auch durch die mehrfache Verwendung seines Monogramms, des Wappentiers, der Krone und durch die Insignien des von ihm gestifteten Ordens. „BildGeschichte #18: Heinrich Friedrich Halters „Deckelpokal mit Profilbildnis Friedrich I. und Ansicht des Berliner Schlosses““ weiterlesen