Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

BildGeschichte #29: Der Bernsteinkronleuchter der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg als Symbol

PDF

Bernsteinkronleuchter, 12 Kerzentüllen, Königsberg, 1650/60, Copyright: SPSG, Foto: Wolfgang Pfauder

Im Jahre 1978 erwarb die West-Berliner Schlösserverwaltung auf dem englischen Kunstmarkt einen prächtigen Bernsteinkronleuchter („Bernsteinkrone“) aus der Mitte des 17. Jahrhunderts.[1] Das äußerst seltene Objekt – lediglich drei Exemplare seiner Art sind noch erhalten – ist ein Paradebeispiel für die oftmals spektakulären Neuankäufe, mit denen Schlossräume, die infolge des Zweiten Weltkriegs ihre Einrichtung verloren hatten, neu ausgestattet wurden.

Bei dem Potsdamer Stück handelt es sich um einen sogenannten Schaftkronleuchter mit zwölf Kerzenarmen, die jeweils in Sechsergruppen auf zwei Ebenen angeordnet sind. Mit dem unteren kugelförmigen Abschluss („Bas-de-lustre“) lehnt sich seine Gestalt an Kronleuchter aus Messing, sogenannte „Flämische Kronen“, an, die im 17. Jahrhundert ihr klassisches Erscheinungsbild erhielten.[2] Der Schaft („Seele“) besteht aus einer Eisenstange, die mit kugelförmigen Bernsteinteilen unterschiedlicher Größe besetzt ist. Diese wurden zunächst gedrechselt und anschließend im Relieftiefschnitt verziert. Während die kleineren Schaftteile Formen zeigen, die dem Bergkristallschliff entlehnt sind, weisen die zwei größten Vögel, Voluten und groteske Maskarons auf.[3] „BildGeschichte #29: Der Bernsteinkronleuchter der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg als Symbol“ weiterlesen