Die Darstellung gibt trotz ihres Titels weniger Aufschluss über die kurbrandenburgische Flotte, denn über Brandenburgs Beziehungen zu Spanien und Schweden. Als der niederländische Maler Lieve Verschuier das Bild 1684 signierte – sein Name und die Jahreszahl lassen sich, steht man dicht vor dem Gemälde, links in der Ecke außenbords an dem kleinen Ruderboot erkennen – lagen fast alle darauf dargestellten Schiffe fest vertäut in den brandenburgischen Häfen Emden oder Pillau, zumeist sogar schon seit Jahren. Im Umkreis des Kurfürsten Friedrich Wilhelm war man sich dieser Tatsache bewusst. Für uns Heutige geht sie aus den Hafenlisten hervor, die in der einen oder anderen Form überliefert sind.
Dass eine ganze Kriegsflotte von Segelschiffen im Hafen lag, war ungewöhnlich, denn in der Regel sind deren Schiffe auf See, um die ihnen zugewiesenen Aufgaben zu erledigen. Sie hatten etwa die eigenen Handelsschiffe zu schützen, Schiffe des Gegners zu überwachen, sollten die eigenen Häfen sichern oder feindliche gegebenenfalls blockieren. Nur wenn sie auch eingesetzt wird, ist es sinnvoll, eine teure Marine zu unterhalten; liegen die Holzschiffe im Hafen, verrotten sie, und das notwendige Zusammenspiel ihrer Besatzungen verkümmert.
Dieses Wissen darum, dass die Schiffe des Großen Kurfürsten 1684 in der Heimat vor Anker lagen, gab dem Betrachter des Bildes damals und gibt ihm heute also den ersten Hinweis darauf, wie es gelesen und verstanden werden soll: nicht etwa als eine „Reportage“ oder Aufzeichnung aus dem Jahr seines Entstehens, sondern als eine historische Darstellung aus einer anderen, früheren Zeit. „BildGeschichte #1: Lieve Verschuiers “Die kurbrandenburgische Flotte”“ weiterlesen