Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Texte des RECS #57: „Beschämt sei, wer schlecht darüber denkt“. Der englische Hosenbandorden als Repräsentationsmedium Friedrichs III./I. von Brandenburg-Preußen um 1700

PDF

Henriette Graf (SPSG) und Rahul Kulka (RECS)

Vergoldete Sitzbank (Zeremonialbank), um 1690, Holz, geschnitzt, vergoldet, roter Damast, SPSG, Schloss Charlottenburg, IV 3330, © SPSG, Wolfgang Pfauder

In den Jahren 1640 und 1690 verliehen die Könige Karl I. und Wilhelm III. von Großbritannien den brandenburgischen Kurfürsten Friedrich Wilhelm (dem „Großen Kurfürsten“) und Friedrich III. die höchste Auszeichnung des britischen Königshauses: den altehrwürdigen Hosenbandorden, den König Edward III. im Jahr 1348 gestiftet hatte. Im Selbstverständnis des „Großen Kurfürsten“ kam dem Orden eine nicht unbeträchtliche Bedeutung zu. Während seine Ordensmitgliedschaft jedoch vor allem an seinen Porträts abzulesen ist, entwickelte sich der Hosenbandorden unter seinem Nachfolger Kurfürst Friedrich III. in den 1690er-Jahren zu einem zentralen Herrschaftssymbol.[1]

Den Anlass für die vorliegende Studie liefert eine einzigartige Zeremonialbank der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG), die von Verweisen auf den Hosenbandorden geradezu übersät ist. Über ihre Entstehung und Verwendung ist bislang nur wenig bekannt. Von der Bank ausgehend soll anhand einer Vielfalt von Beispielen aus der angewandten und bildenden Kunst die Bedeutung des Hosenbandordens in der Repräsentationspolitik Friedrichs III. aufgezeigt werden. Ebenfalls wird untersucht, warum die Auszeichnung eines fremden Potentaten für den Kurfürsten einen solch hohen Stellenwert besaß. Aufgrund seiner Exklusivität sowie seiner Assoziation mit dem britischen Königshaus stellte der Hosenbandorden bzw. seine wiederholte Darstellung offenbar ein wirksames Distinktionsmerkmal für den ehrgeizigen Fürsten dar. Die in den Beispielen immer wiederkehrende Ordensdevise „Beschämt sei, wer schlecht darüber denkt“ („Honi soit qui mal y pense“) war also geradezu eine Aufforderung zur Bewunderung oder zum Neid. Nachdem Friedrich sich im Jahr 1701 zum König in Preußen gekrönt hatte, schwand jedoch die Zurschaustellung des Hosenbandordens. Jetzt zeigte und förderte er seinen eigenen, neu gegründeten Orden vom Schwarzen Adler. „Texte des RECS #57: „Beschämt sei, wer schlecht darüber denkt“. Der englische Hosenbandorden als Repräsentationsmedium Friedrichs III./I. von Brandenburg-Preußen um 1700“ weiterlesen

BUCHBESPRECHUNG: Karin Feuerstein-Praßer: „Regieren Sie doch selbst, Madame!“ Luise Henriette und der Große Kurfürst, Regensburg: Verlag Friedrich Pustet, 2022, 144 Seiten, ISBN-13: 978-3791733494

Das biographische Genre boomt und erfreut sich eines unverminderten Interesses. Es erscheint vor diesem Hintergrund legitim, wenn knapp gehaltene und für einen breit gestreuten, interessierten Leserkreis verfasste Lebensbeschreibungen vorgelegt werden. Natürlich wird man an solche Publikationen nicht jene Maßstäbe anlegen dürfen, auf denen voluminöse und auf einer breiten Quellenauswertung basierende Darstellungen beruhen.

Die bekannte Autorin, Karin Feuerstein-Praßer, hat bereits mehrere solcher populärwissenschaftlichen Biographien vorgelegt. Folgt man dem Titel dieses Büchleins, dürfte bei genauerem Hinsehen eigentlich keine klassische biographische Abhandlung vorliegen, denn schließlich steht ein Herrscherpaar im Mittelpunkt der Untersuchung. Gleichwohl ist es vornehmlich die aus dem Oranierhause stammende brandenburgische Kurfürstin Luise Henriette, auf die sich hier der Fokus richtet. In bewährter Weise folgt diese Darstellung dem chronologischen Prinzip, beginnend mit der regionalen und familiären Herkunft der Protagonistin, ihrer Erziehung und Einbindung in dynastische Heiratsprojekte, der Integration und dem Wirken der jungen Kurfürstin in ihrer neuen märkischen Lebenswelt bis hin zu ihrem frühen Tod. Dabei gelingt es der Autorin durchaus geschickt, zwischen einer Beschreibung des allgemeinen politischen Hintergrundes und der eigentlichen biographischen Darstellung zu changieren. „BUCHBESPRECHUNG: Karin Feuerstein-Praßer: „Regieren Sie doch selbst, Madame!“ Luise Henriette und der Große Kurfürst, Regensburg: Verlag Friedrich Pustet, 2022, 144 Seiten, ISBN-13: 978-3791733494“ weiterlesen

„VISION SEEMACHT. EIN MARINESTÜCK FÜR DEN GROßEN KURFÜRSTEN “

AUSSTELLUNG
Gemäldegalerie
Staatliche Museen zu Berlin
02.12.202216.04.2023

Olfert de Vrij, Dreimaster auf leicht bewegter See, 1665, © Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie, Foto: Christoph Schmidt

Nach über 170 Jahren ist ein in Vergessenheit geratenes Juwel der Berliner Gemäldegalerie dem Publikum wieder zugänglich: das Marinestück Dreimaster auf leicht bewegter See von Olfert de Vrij (1635–1699). Fehlstellen, starke Vergilbungen und verfärbte Übermalungen waren der Grund für jahrzehntelange Deponierung. Nach einer umfangreichen, mehrjährigen Restaurierung ist das Werk nun wieder in voller Schönheit zu bewundern. Ausgehend von dem restaurierten Bild thematisiert die Sonderpräsentation den historischen Hintergrund der Darstellung, das Leben des bis heute weitgehend unbekannten Malers, die Tradition der niederländischen Marinemalerei sowie die Besonderheiten der Hoorner Malerschule. „„VISION SEEMACHT. EIN MARINESTÜCK FÜR DEN GROßEN KURFÜRSTEN ““ weiterlesen

BildGeschichte #24: Münzhumpen zur Geburt des Kurprinzen Karl Emil von Brandenburg, Berlin 1655

PDF

Münzhumpen zur Geburt des Kurprinzen Karl Emil von Brandenburg, Berlin 1655, Silber, getrieben, graviert, Silbermünzen, geprägt, 59,5 x 30 cm, Copyright: SPSG, Inv. Nr. 0207, Foto: Jörg P. Anders

Die Schlösser des Großen Kurfürsten in und um Potsdam und Berlin waren reich bestückt mit Silberschätzen. Von dieser einstigen Pracht haben sich allerdings nur wenige Stücke bis heute erhalten. Ein Grund dafür ist die Doppelfunktion, die höfisches Prunksilber in sich vereint. Einerseits diente es der Zurschaustellung des fürstlichen Reichtums und somit der Repräsentation des Herrschers. Zum anderen stellten Silberobjekte als Teil des Staatsschatzes eine sichere Wertanlage dar. In Zeiten großer finanzieller Not konnten sie eingeschmolzen werden, um – in Münzform umgeprägt – Kriegskosten und Kontributionszahlungen zu begleichen, was in Brandenburg-Preußen mehrfach geschah. Der silberne Münzhumpen zur Geburt des Kurprinzen Karl Emil von Brandenburg ist also als eines der wenigen erhaltenen Stücke des brandenburgisch-preußischen Hofsilbers aus dem Besitz des Großen Kurfürsten eine Rarität.

„BildGeschichte #24: Münzhumpen zur Geburt des Kurprinzen Karl Emil von Brandenburg, Berlin 1655“ weiterlesen

Texte des RECS #26: Raban von Canstein und seine „Verdrießlichkeit“ – Ein Blick auf den kurbrandenburgischen Hof im Märkischen Kirchenstreit

PDF

Thomas Throckmorton (Universität Hamburg)

Unbekannter Künstler, Raban von Canstein via https://de.wikipedia.org/w/index.php?curid=1405765, Urheber unbekannt, gemeinfrei.

In seiner Lebensbeschreibung hielt der kurbrandenburgische Oberhofmarschall, Amtskammerpräsident, Geheime Rat und Lutheraner Raban von Canstein (1617-1680) für das Jahr 1665 fest, dass er „auch dieses Jahr nicht wenig verdrießlichkeit gehabet“. Diese kam nicht von den vielen Pflichten des einflussreichen Hofmanns, sondern vielmehr „wegen des Edicts, dadurch die geistlichen unserer kirchen zu berlin angestrenget worden, solcheß zu unterschreiben“.[1] Das Edikt, von dem er schreibt, war eigentlich ein Revers und Teil der Kirchenpolitik des sog. Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm (1620-1688), die außer Raban von Canstein auch anderen Lutheranern bei Hofe allerlei Schwierigkeiten brachte. Ich möchte im Folgenden seiner „Verdrießlichkeit“ etwas genauer auf die Spur kommen und sie als eine Art Schlüsselloch für einen Blick hinter die Fassade des Hofes Friedrich Wilhelms in den 1660er Jahren nutzen. „Texte des RECS #26: Raban von Canstein und seine „Verdrießlichkeit“ – Ein Blick auf den kurbrandenburgischen Hof im Märkischen Kirchenstreit“ weiterlesen

Texte des RECS #22: „Wie es vor Gott, Seiner Churfürstlichen Durchlaucht und der ganzen Welt zu verantworten.“ Das preußische Patengeschenk für Wilhelm Heinrich von Brandenburg (1648–1649)

PDF

Irena Kozmanová (RECS)

Dass am Ende des Jahres 1648 ein Frieden geschlossen wird, der in die Geschichtsbücher eingeht und dem ganzen Jahr den Namen („westfälisch“) gibt, konnten die Zeitgenossen nicht absehen. Was dagegen beobachtet werden konnte, waren andere Faktoren, mit denen man politische Stabilität verband, darunter dynastische Kontinuität. Der brandenburgische Kurfürst Friedrich Wilhelm (1620–1688) regierte bereits seit acht Jahren, und immer öfter wurde nach einem Nachfolger gefragt: Die Landstände seiner Länder brachten wiederholt Heirat und Familiengründung zur Sprache, und auch bei den westfälischen Verhandlungen war seine Kinderlosigkeit ein Thema. Am 11./21. Mai 1648 war es soweit: Luise Henriette von Oranien (1627–1667), die er 1646 geheiratet hatte, gebar einen Kurprinzen, der auf den Namen Wilhelm Heinrich getauft werden sollte.[1]

François Dieussart: Prinz Wilhelm Heinrich, Kurprinz von Brandenburg, als Kleinkind, sitzend (1648-1649), Copyright: SPSG, Skulpt.slg. 1572, Foto: Marco Hippel.

„Texte des RECS #22: „Wie es vor Gott, Seiner Churfürstlichen Durchlaucht und der ganzen Welt zu verantworten.“ Das preußische Patengeschenk für Wilhelm Heinrich von Brandenburg (1648–1649)“ weiterlesen

Texte des RECS #21: Eine brasilianische Möbelgarnitur aus Elfenbein

PDF

Silke Herz (Dresden), Henriette Graf (SPSG)

Drei Sitzmöbel sowie Tisch, Guéridons und Spiegel aus massivem, teils furniertem afrikanischen Elfenbein sind die letzten erhaltenen Teile einer umfangreichen Garnitur aus dem Besitz des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620-1688). Die Garnitur umfasste ursprünglich einen Tisch, eine Bank, jeweils zwei Armlehnstühle und zwei Hocker, zwei Spiegelrahmen, zwei Guéridons, einen Kronleuchter, ein Kabinettschränkchen sowie einen Mörser mit Stampfer.[1] Sie gehören nicht nur zu den wenigen von Kurfürst Friedrich Wilhelm überlieferten Möbeln des 17. Jahrhunderts, sondern sie sind auch die einzigen bekannten Möbelstücke aus Holländisch-Brasilien, die Johann Moritz von Nassau-Siegen (1604-1679) von seinen Reisen aus Südamerika nach Europa mitbrachte.

Schloss Oranienburg, 2. Obergeschoss, Rote Schlafkammer, Raum 9, Blick auf die Elfenbeinsitzgruppe, SPSG, Foto: Hans Christian Kraas.

„Texte des RECS #21: Eine brasilianische Möbelgarnitur aus Elfenbein“ weiterlesen

Texte des RECS #14: Ein Empfehlungsschreiben nach Brüssel. Fürsprachen Friedrich Wilhelms von Brandenburg für Privatinteressen beim Erzherzog Leopold Wilhelm während seiner Statthalterschaft in den Spanischen Niederlanden (1647–1656)

PDF

Irena Kozmanová (RECS)

Unbekannt: Erzherzog Leopold Wilhelm von Österreich, um 1650, Copyright: SPSG, GK I 1338, Foto: Wolfgang Pfauder

In der Geschichte wurde nicht nur befohlen und verordnet, sondern auch gebeten. In der Historiographie der Frühen Neuzeit gibt es Ansätze, die dafür plädieren, bei der Betrachtung der Herrschaftsverhältnisse auch die Kommunikation rund um das Bitten zu berücksichtigen. Das Obrigkeits-Untertanen-Verhältnis würde dadurch besser beleuchtet, als wenn man sich ihm nur über die Befehl-Gehorsam-Perspektive näherte. Das Medium Bittschrift, sehr prominent in der Quellenüberlieferung vertreten, erlebt daher Konjunktur.[1]

Gebeten wurde aber nicht nur vertikal, bei einem hierarchisch höherstehenden Gegenüber, sondern auch horizontal – und sogar zwischen Herrschern. Weil man in der höfischen Öffentlichkeit,[2] unter den hochstehenden Partnern auf Augenhöhe den persönlichen Kontakt eher mied,[3] war auch hier die schriftliche Korrespondenz das meistgenutzte Medium. Diese Gattung würde man heutzutage Empfehlungsschreiben nennen; die Zeitgenossen selbst sprachen von „Recommandation“ oder „Intercession“. Wie bei den modernen Empfehlungsschreiben ging es darum, die Vorteile der empfohlenen Person zu preisen, ihr zu einer Anstellung oder Beförderung zu verhelfen oder die Rechtmäßigkeit eines Anliegens hervorzuheben, und vor allem: dem Empfänger eine oft sehr konkrete Handlung zu empfehlen, die er zugunsten des Empfohlenen unternehmen soll. „Texte des RECS #14: Ein Empfehlungsschreiben nach Brüssel. Fürsprachen Friedrich Wilhelms von Brandenburg für Privatinteressen beim Erzherzog Leopold Wilhelm während seiner Statthalterschaft in den Spanischen Niederlanden (1647–1656)“ weiterlesen

Neu bei „Kulturgeschichte Preußens – Vorträge und Forschungen”

Irena Kozmanová (RECS): Die Große Versammlung und der kleine Kurfürst

Dritter Beitrag der Reihe: KultGeP – Vorträge und Forschungen, erschienen am 28/09/2017 bei perspectivia.net.

BildGeschichte #9: Friedrich Georg Weitschs „Der große Kurfürst und seine Gemahlin Dorothea in der Batterie vor Anklam“

PDF

Im Jahr 1800, als Großbritannien, Österreich und Russland den 2. Koalitionskrieg gegen Frankreich führten und in Europa nur im „preußischen“ Norddeutschland und in Preußen selbst Frieden herrschte, folgten die Künstler des Landes „dem erwünschten Befehl Friedrich Wilhelms des Dritten“, ihres Herrschers, und verewigten „vaterländisches Verdienst“. Stolz präsentierte die Königliche Akademie der bildenden Künste und mechanischen Wissenschaften in ihren Zimmern die „ersten Arbeiten der Kunst im Dienst des Vaterlandes den Patrioten und Freunden des Schönen“ in einer am 15. September eröffneten Ausstellung.[1]

In der „Gallerie vaterländisch-historischer Darstellungen. (Größtentheils auf Befehl Sr. Majestät des Königs angefertigt.)“ war auch das Gemälde „Der große Kurfürst und seine Gemahlin Dorothea in der Batterie vor Anklam“ von Friedrich Georg Weitsch ausgestellt. Der in Braunschweig geborene Künstler lebte seit 1795 in Berlin und lehrte an der Königlichen Akademie Historienmalerei. 1798 wurde er zum Rektor und im selben Jahr auch zum „Königlichen Hofmaler“ ernannt. Die Erläuterung des Bildes im Katalog der Akademie-Ausstellung geht mit hoher Wahrscheinlichkeit auf Weitschs Angaben zurück.

Friedrich Georg Weitsch, “Der Große Kurfürst und seine Gemahlin Dorothea in der Batterie vor Anklam”, 1800, Öl auf Leinwand, ohne Rahmen 116 x 161 cm, GK I 5142, Copyright: SPSG, Foto: Jörg P. Anders

„BildGeschichte #9: Friedrich Georg Weitschs „Der große Kurfürst und seine Gemahlin Dorothea in der Batterie vor Anklam““ weiterlesen