Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

BildGeschichte #33: Andrea Celestis „Der gefangene Sultan Bajazet vor Tamerlan“

PDF

Andrea Celesti, Der gefangene Sultan Bajazet vor Tamerlan, um 1700, Öl auf Leinwand, 369 x 800 cm, SPSG, GK I 5033, Potsdam, Neues Palais, Raum 165, Foto: SPSG, Wolfgang Pfauder

Der venezianische Maler Andrea Celesti (1637–1712) gestaltete in seinem monumentalen Gemälde den Triumph des Feldherrn Tamerlan über den Sultan Bayazet. Historischer Hintergrund der Darstellung ist die Schlacht bei Ankara 1402, in der die Armee des turko-mongolischen Emir Tamerlan (Temür ibn Taraghai Barlas oder Timur Lenk oder Timur-i Lang, 1336-1405) die Truppen des osmanischen Sultans Bayezit I. (oder Bayazet 1360-1403) besiegte. Beide Herrscher waren bestrebt ihre Einflussgebiete auszuweiten. Tamerlan hatte sich nach der Unterwerfung Transoxaniens in den 1360er Jahren, ein Gebiet das etwa dem heutigen Usbekistan mit den Städten Buchara und Samarkand, Tadschikistan sowie teilweise Kirgistan entsprach, nach Süden, Osten und Westen gewandt. Bereits 1394 erstreckte sich die Einflusszone seiner Macht auch über Teile des heutigen Iraks mit Bagdad, des Irans, Aserbaidschans, Armeniens, Georgiens, Syriens und der Türkei. Im Osten grenzte sein Reich unmittelbar an das (östliche) Tschagatai-Khanat der Mongolen. 1398 eroberte Tamerlan Delhi, 1401 fielen Damaskus sowie (erneut) Bagdad in seine Hände. „BildGeschichte #33: Andrea Celestis „Der gefangene Sultan Bajazet vor Tamerlan““ weiterlesen

Neu bei „Kulturgeschichte Preußens – Vorträge und Forschungen“

 

 

 

 

 

 

 

Fünfter Beitrag der Reihe: KultGeP – Vorträge und Forschungen, erschienen am 31/08/2020 bei perspectivia.net.

VORTRAG: Was bunte Röcke sagen. Neue Blicke auf den Bilderreichtum in Schloss Königs Wusterhausen – Teil 3

Georg von Lisiewski, Tabakskollegium Friedrich Wilhelms I., Ausschnitt, Copyright: SPSG, GK I 2873, Foto: Gerhard Murza

Wissenschaftlicher Vortrag von Prof. Dr. Jürgen Kloosterhuis, Direktor des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz a. D.

Die im Schloss Königs Wusterhausen befindlichen Gemälde sind vielen bekannt. Sie erzählen jedoch weit mehr als nur das, was Betrachterinnen und Betrachter auf den ersten Blick wahrnehmen. Die Gemälde sind vielmehr voller Details und versteckter Botschaften, die es zu verstehen gilt. Mit diesem Ansatz werden im dritten (und letzten) Teil der Vortragsfolge zunächst einige der von Friedrich Wilhelm I. selbst gemalten Bilder in ihren kulturgeschichtlichen Zusammenhang gestellt. Darüber hinaus wird das berühmte Gemälde des sog. “Tabakskollegiums” noch einmal unter die Lupe genommen, um dessen Geheimnisse endlich zu enthüllen.

So., 26.01.20, 11 Uhr, Eintritt 8 / 6 Euro
Anmeldung: 03375-211700 oder schloss-koenigswusterhausen@spsg.de

Schloss Königs Wusterhausen, Treffpunkt Kasse
Schlossplatz 1
15711 Königs Wusterhausen

VORTRAG: Das „Schultzsche Geheimnis“ und die „Kunst alte Gemählde zu repariren“ – Ein wiederentdecktes Traktat zur Gemälderestaurierung bei den königlich preußischen Sammlungen in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts

Vortrag von Dr. Alexandra Nina Bauer und Mechthild Most, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Detail aus dem Restaurierungstraktat des Friedrich Schultz, Copyright und Foto: GStA PK

Die Auffindung eines Restaurierungstraktates des für König Friedrich II. von Preußen arbeitenden Gemälderestaurators Friedrich Schultz (1721-1794) aus dem Jahr 1789 ist ein Glücksfall für die Geschichte der Gemälderestaurierung des 18. Jahrhunderts. Es gibt Materialien, Rezepte und Arbeitsweisen wieder und ist damit eine Fundgrube für die zumeist im Dunkeln liegende praktische Seite der Restaurierungsgeschichte in dieser Zeit.

Der erste Teil des Vortrags bietet einen kurzen Überblick über die Gemälderestauratoren, die im 18. Jahrhundert für die preußischen Könige tätig waren. Dabei soll besonders das Wirken von Friedrich Schultz im Vordergrund stehen. Er gelangte im letzten Viertel des 18. Jahrhunderts zu nationaler Berühmtheit. Der zweite Teil des Vortrags widmet sich der praktischen Arbeitsweise von Schultz am Beispiel seiner Doublier- und Reinigungsmethoden.

Die Veranstltung ist Teil der Vortragsreihe [MTH1], die der Arbeitskreis der leitenden Restauratoren der Staatlichen Museen zu Berlin ins Leben gerufen hat. Restauratorinnen und Restauratoren unterschiedlicher Fachrichtungen gewähren dort Einblicke in aktuelle Restaurierungs- und Forschungsprojekte . Die Vorträge und Gespräche wenden sich an alle, die sich für Restaurierung und Kunsttechnologie interessieren.

Do., 23.01.20, 18 bis 19 Uhr
Der Eintritt ist kostenfrei.

Bode-Museum
Treffpunkt: Gobelin-Saal
Am Kupfergraben, Eingang über die Monbijoubrücke
10117 Berlin

BildGeschichte #25: Anna Dorothea Therbuschs (geb. von Lisiewska) Hans Joachim von Zieten

PDF

Es gibt wohl keine Persönlichkeit der friderizianischen Geschichte des achtzehnten Jahrhunderts, deren Lebensbeschreibung stärker von Legenden und Anekdoten durchzogen und geprägt ist, als die des Generals der Kavallerie Hans Joachim von Zieten. Berühmt ist er vor allem als „Zieten aus dem Busch“, ein Bild, das ihn mit der für die Husarenwaffe im Krieg so wichtigen Kühnheit, Verwegenheit und Überraschung personifiziert. Wann dieser ehrenvolle Name zum ersten Mal gefallen ist, lässt sich vor dem Hintergrund der leider nur spärlichen Überlieferung nicht mit Bestimmtheit sagen. Doch das Gerücht geht, es sei 1744, zu Beginn des Zweiten Schlesischen Krieges gewesen.

Anna Dorothea Therbusch (geb. von Lisiewska), Hans Joachim von Zieten, Schloss Rheinsberg, Copyright: SPSG, Foto: Roland Handrick

„Joachim Hans von Zieten / Husarengeneral / Dem Feind die Stirne bieten / Er tat’s wohl hundertmal; / Sie haben’s all’ erfahren, / Wie er die Pelze wusch / Mit seinen Leibhusaren, / Der Zieten aus dem Busch.“ Theodor Fontanes Ballade „Der alte Zieten“ aus dem Jahr 1846 hat den General weit über die Grenzen Preußens hinaus populär gemacht. „BildGeschichte #25: Anna Dorothea Therbuschs (geb. von Lisiewska) Hans Joachim von Zieten“ weiterlesen

VORTRAG: Die Ausstattung der Wohnung Friedrich Wilhelms IV. im Berliner Schloss mit Bildern und Bildwerken. Eine Spurensuche

Franz Krüger: König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen in seinem Kabinett, um 1846, Copyright: SPSG, GK I 5673, Foto: Wolfgang Pfauder

Bericht Gerd Bartoscheks, langjähriger Kustos der Gemäldesammlung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, aus seinen aktuellen Forschungen.

Wie wohnten König Friedrich Wilhelm IV. und Gemahlin Elisabeth im Berliner Schloss? Darüber geben heute Inventare und Beschreibungen und eine Reihe zeitgenössischer Interieurbilder Auskunft. Teile ihrer Einrichtung und Sammlungen haben sich in verstreutem Besitz erhalten oder lassen sich zumindest bildlich dokumentieren. Die darin verzeichneten künstlerisch anspruchsvolle Erwerbungen spiegeln ebenso wie Stücke mit Souvenircharakter die Gedankenwelt und Interessen der Bewohner, in besonderen Fällen sogar die Ideen des „Romantikers auf dem preußischen Thron“.

Moderation: Dr. Guido Hinterkeuser

Donnerstag, den 21. März 2019,  19.00 Uhr
Rathaus Schöneberg,  1. OG,  Kennedy-Saal

Eine Veranstaltung der  Gesellschaft Berliner Schloss e.V. 

BildGeschichte #22: Karl Friedrich Schinkels „Triumphbogen“

PDF

Karl Friedrich Schinkel, Triumphbogen,
Copyright: SPSG, GK I 702, Jörg P. Anders

Das Gemälde ist heute unter den, wenn es nach Schinkel ginge, falschen Titeln „Der Triumphbogen“ oder „Die Ruhmeshalle“ bekannt. Zu der Zeit, als Schinkel es malte und ausstellte, hatte es noch keine Bezeichnung. Es hat erst nach Schinkels Tod, in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, einen Namen erhalten. „BildGeschichte #22: Karl Friedrich Schinkels „Triumphbogen““ weiterlesen

VORTRAG: Was bunte Röcke sagen. Neue Blicke auf den Bilderreichtum in Schloss Königs Wusterhausen – Teil 2

Cav. Carlo Francesco Rusca: Friedrich der Große als Kronprinz mit seinen Brüdern, Copyright: SPSG, GK I 2982.Foto-Inventarnr: F0001204; Foto: Klaus Bergmann

Vortrag mit Prof. Dr. Jürgen Kloosterhuis, Direktor des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz, a. D.

Die im Schloss Königs Wusterhausen befindlichen Porträts der königlichen Familie sowie der Offiziere sind bekannt. Sie erzählen jedoch viel mehr als das, was der Betrachter auf den ersten Blick wahrnimmt. Die Gemälde sind voller Details und versteckter Botschaften. Sie sind mehr als einfache Porträtmalerei.
Der Vortrag untersucht die Porträts vom “Soldatenkönig”, seinen Kindern und Offizieren, die sich im Schloss Königs Wusterhausen befinden, und geht den darauf verborgenen Hinweisen vor allem aus militärgeschichtlicher Perspektive nach.

 

So., 27.01.19, 11 Uhr, Eintritt 8 / 6 Euro
Anmeldung: 03375-211700 oder schloss-koenigswusterhausen@spsg.de

Schloss Königs Wusterhausen, Treffpunkt Kasse
Schlossplatz 1
15711 Königs Wusterhausen

Einladung zum 7. Symposium des Museum Barberini Potsdam – Wege des Barock. Die Nationalgalerien Barberini Corsini in Rom

Eine Veranstaltung der Gallerie Nazionali Barberini Corsini, Rom, in Zusammenarbeit mit dem Museum Barberini, Potsdam

Carlo Maratti, Auffindung des Romulus und Remus, um 1680-1692, Öl auf Leinwand, Copyright: SPSG, GK I 5282, Foto: Roland Handrick

Das Symposium bereitet die für den kommenden Sommer geplante Ausstellung Wege des Barock. Die Nationalgalerien Barberini Corsini in Rom (13.7.– 6.10.2019) vor.
Der Palazzo Barberini in Rom, Vorbild für das Gebäude des Museums Barberini, ist Sitz der Nationalgalerien Barberini Corsini. Er beherbergt eine Sammlung von Gemälden, die zu den Hauptwerken der italienischen Malerei zählen.
Die Ausstellung, das erste Projekt des Museums Barberini im Bereich der Alten Meister, zeigt die Themen und stilistischen Entwicklungen des Barock in Rom auf. Die Stadt war im 17. Jahrhundert nicht nur in der Architektur, sondern auch in der bildenden Kunst das kulturelle Zentrum Europas.

Den ausführlichen Programmflyer finden Sie hier.

Mi., 17.10.18, 10-18 Uhr
Museum Barberini Potsdam
Auditorium (barrierefrei)
Alter Markt
Humboldtstraße 5-6
14467 Potsdam

Unkostenbeitrag € 10, Freier Eintritt für Studierende
Online-Tickets sind unter www.museum-barberini.com buchbar.
Tickets sind zudem am Tag des Symposiums an der Museumskasse erhältlich.

BildGeschichte #21: Gustav Schwarz‘ „Einzug der Preußischen Truppen in das Lager bei Kalisch“

PDF

Die „Vereinigung der Truppen zweier starker Nationen“[1] bei Kalisch hat der Maler Gustav Schwarz, von dem wir nicht einmal seine Lebensdaten kennen, als Beobachter verfolgt und anschließend in mehreren Gemälden und Gouachen festgehalten. Der „Einzug der preußischen Truppen bei Kalisch“, Offiziere und die Garden voran, gibt von allen Abbildungen dieses Ereignisses den besten Überblick über den staubigen Manöverplatz und die eigens aufgeschlagenen Zeltreihen sowie eine Vorstellung von dem „Belvedere“ für die fürstlichen Herrschaften, mit Zar Nikolaus I. von Russland und König Friedrich Wilhelm III. von Preußen an der Spitze, die die Manöver und Übungen der versammelten Truppen verfolgten.

Gustav Schwarz, Einzug der Preußischen Truppen in das Lager bei Kalisch, 1836, Copyright: SPSG, GK I 8822, Foto: Daniel Lindner

Zar Nikolaus I. hatte Kalisch[2] für das Manöver der russischen und preußischen Truppen eigens ausgewählt, weil an diesem Ort im Jahr 1813 das Bündnis zwischen Zar Alexander I. und König Friedrich Wilhelm III. zur Befreiung Europas von Napoleon geschlossen worden war. Das Schauspiel sollte der Welt den engen Zusammenhalt der Herrscherhäuser Hohenzollern und Romanow, ihrer Staaten und ihrer Armeen demonstrieren. „Aus inniger Vereinigung entsteht wirkliche Kraft“, lautete denn auch die Losung des Treffens. „BildGeschichte #21: Gustav Schwarz‘ „Einzug der Preußischen Truppen in das Lager bei Kalisch““ weiterlesen