Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Relaunch der Online-Edition zu den Schatullrechnungen Friedrichs II.

Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) und das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (GStA PK) haben die 2011 veröffentlichte kommentierte Online-Edition der Schatullrechnungen Friedrichs des Großen (1712-1786) in Kooperation mit perspectivia.net, der Publikationsplattform der Max Weber Stiftung, und dem Research Center Sanssouci (RECS), um rund 1500 verloren geglaubte Belege ergänzt. Die erweiterte und überarbeite Online-Edition der Schatullrechnungen ist ab sofort bei perspectivia.net frei verfügbar:

https://quellen.perspectivia.net/schatullrechnungen

Monatliche Schatullrechnungen (1742), Foto: GStA PK

In Gegensatz zu den Rechnungen, die sich im GStA PK erhalten haben, galten die Belege der Zahlungen nach der Zerstörung des ehemals Königlichen Hausarchivs in Berlin-Charlottenburg als unrettbar verloren. Dem ehemaligen Direktor des Märkischen Museums, Walter Stengel (1882-1960), ist es zu verdanken, dass diese wertvollen Quellen den Brand des Hausarchivs überdauerten. Stengel fertigte in sieben Notizheften Abschriften eines Teils der Belege an. Diese Abschriften sind nun vollständig erschlossen und in die Edition der Schatullrechnungen eingearbeitet worden. Mit den Belegen lassen sich nun beispielsweise als nicht sicher zugeschriebene Kunstwerke oder deren Schöpfer nun identifizieren.

Die Umsetzung des Projekts wurde von Ralf Zimmer (RECS), Fabian Cremer (perspectivia.net) und Marcel Riedel (perspectivia.net) realisiert; das Gesamtprojekt erfolgte mit großzügiger Unterstützung der Stapp-Stiftung sowie der Stiftung „pro Sanssouci“.

BUCHBESPRECHUNG: Sammelrezension dreier Publikationen zu den niederländischen Künstlern Ferdinand Bol und Govert Flinck

  • Ferdinand Bol and Govert Flinck. New Research, hrsg. von Stephanie S. Dickey, Zwolle 2017, WBOOKS, 280 S., ISBN: 978-94-625-8222-4.
  • Ferdinand Bol and Govert Flinck. Rembrandt´s Master Pupils, hrsg. von Norbert E. Middelkoop, Zwolle 2017, WBOOKS, 271 S., ISBN: 978-94-6258237-8.
  • Erna E. Kok: Netwerkende kunstenaars in de Gouden Eeuw. De succesvolle loopbanen van Govert Flinck en Ferdinand Bol, Hilversum 2016, Verloren, 108 S., ISBN: 978-90-8704-542-5.

Zwei Malernamen aus dem Amsterdamer „goldenen Zeitalter“ standen in den vergangenen Jahren prominent im Fokus der Kunstgeschichte: Govert Flinck (1615–1660) und Ferdinand Bol (1616–1680). Schon die Titel der drei hier rezensierten Publikationen fassen den Bedarf, diese zwei Männer wieder (und anders als zuvor) in den Blick zu nehmen, zusammen. Man brauchte erst „New Research“, wie der auf eine 2015 am Bader International Study Centre in Herstmonceux (UK) stattgefunden Konferenz zu dem Thema zurückgehende Sammelband suggeriert.

„BUCHBESPRECHUNG: Sammelrezension dreier Publikationen zu den niederländischen Künstlern Ferdinand Bol und Govert Flinck“ weiterlesen

BildGeschichte #20: Edward Francis Cunninghams und Johann Friedrich Clemens‘ „Friedrich der Große kehrt in Begleitung seiner Generale nach einem Manöver bei Potsdam zurück nach Sanssouci“

PDF

Die Vorlage des Stichs von Johann Friedrich Clemens stammt von dem schottischen Maler Edward Francis Cunningham. Gemalt hat Cunningham dieses Bild und wahrscheinlich auch eine weitere Version, in der die Anordnung der Personen im Gemälde verändert ist, in der Zeit zwischen dem Tod Friedrichs des Großen am 17. August 1786 und dem 21. Mai 1787, dem Eröffnungstag der Kunstausstellung in den Räumen der Königlichen Preußischen Akademie der Künste und mechanischen Wissenschaften über dem königlichen Marstall.

Johann Friedrich Clemens nach Edward Francis Cunningham, Friedrich der Große kehrt in Begleitung seiner Generale nach einem Manöver bei Potsdam zurück nach Sanssouci, Copyright: SPSG, GK II (10) 671.

Nach Angaben im zweiten Band der Neuen Berlinischen Monatsschrift von 1809 soll Cunningham das oder die Gemälde im Auftrag einer Gesellschaft in England gemalt haben, „welche Portraits der vornehmsten Generale, besonders derjenigen, welche sich im siebenjährigen Kriege ausgezeichnet hatten, verlangt habe“. Die Porträts sollten „in ein allgemeines Gemälde vereinigt und dieses dann in England von einem berühmten Kupferstecher gestochen werden“. Cunningham hätte die Szene von des Königs Rückkunft vom Manöver ganz willkürlich und in der „Hauptabsicht“ gewählt, „von den Personen, welche er für dieses Bild malte, auch Aufträge zu erhalten ihr Portrait noch besonders zu malen, und dafür dann von ihnen noch besonders belohnt oder beschenkt zu werden“. [1] Ob diese Nachricht wahr ist, lässt sich nicht feststellen. „BildGeschichte #20: Edward Francis Cunninghams und Johann Friedrich Clemens‘ „Friedrich der Große kehrt in Begleitung seiner Generale nach einem Manöver bei Potsdam zurück nach Sanssouci““ weiterlesen

BildGeschichte #19: Wilhelm Camphausens „Kampf im Innern der Schanze 2“

PDF

Wilhelm Camphausen, Kampf im Innern der Schanze 2, Copyright: SPSG, GK I 50397, Foto: Wolfgang Pfauder

Wilhelm Camphausens Gemälde zeigt den Kampf in der Schanze Nummer 2 der dänischen Befestigungsanlagen bei Düppel am 18. April 1864 um etwa Viertel nach zehn Uhr morgens. Die Szene lässt sich so gut datieren, weil der seinerzeit berühmte Maler, Professor an der Akademie Düsseldorf und Ehrenmitglied der Akademien von Wien und Berlin, auf Einladung des Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen die Kampfhandlungen selbst verfolgt und seine Eindrücke in einem illustrierten Tagebuch festgehalten hat.[1] „BildGeschichte #19: Wilhelm Camphausens „Kampf im Innern der Schanze 2““ weiterlesen

Texte des RECS #17: Die Unbefleckte Empfängnis trifft auf erotische Hingabe – Die „Maria Immaculata“ von Carlo Maratti in König Friedrichs II. Bildergalerie von Sanssouci

PDF

Franziska Windt (SPSG)

In der Bildergalerie in Sanssouci hängt eine – heute meist nicht sonderlich beachtete – „Maria Immaculata“ von Carlo Maratti (1625-1713). Das dargestellte Thema, die fleckenlose Reinheit der Mutter Gottes, also die von Gott ohne die Erbsünde konzipierte Maria, bewegt wohl nur noch wenige Menschen und es stellt sich die Frage, was den bekanntermaßen kirchenkritischen preußischen König Friedrich II. dazu bewogen hat, dieses Gemälde zu erwerben und um 1766 in seine neue Bildergalerie zu hängen.

Abb. 1 Carlo Maratti, Maria Immaculata, Öl auf Leinwand, 181,50 x 128 cm, Copyright: SPSG, GK I 10071, Foto-Inventarnr: F0018172; Foto: Wolfgang Pfauder

„Texte des RECS #17: Die Unbefleckte Empfängnis trifft auf erotische Hingabe – Die „Maria Immaculata“ von Carlo Maratti in König Friedrichs II. Bildergalerie von Sanssouci“ weiterlesen

VORTRAG: Was bunte Röcke sagen. Neue Blicke auf den Bilderreichtum im Schloss Königs Wusterhausen

Cav. Carlo Francesco Rusca: Friedrich der Große als Kronprinz mit seinen Brüdern, Copyright: SPSG, GK I 2982.Foto-Inventarnr: F0001204; Foto: Klaus Bergmann

Vortrag mit Prof. Dr. Jürgen Kloosterhuis, Direktor des Geheimen Staatsarchivs, Preußischer Kulturbesitz, a.D.

Die im Schloss Königs Wusterhausen befindlichen Porträts der königlichen Familie sowie der Offiziere sind bekannt. Sie erzählen jedoch viel mehr als das, was der Betrachter auf den ersten Blick wahrnimmt. Die Gemälde sind voller Details und versteckter Botschaften. Sie sind mehr als einfache Porträtmalerei. Der Vortrag untersucht die Porträts vom
„Soldatenkönig“, seinen Kindern und Offizieren, die sich im Schloss KW befinden, und geht den darauf verborgenen Hinweisen vor allem aus militärgeschichtlicher Perspektive nach.

So., 28.01.18, 11 Uhr, Eintritt 8 / 6 Euro
Anmeldung: 03375-211700, schloss-koenigswusterhausen@spsg.de

Schloss Königs Wusterhausen
Schlossplatz 1
15711 Königs Wusterhausen

Sanssouci virtuell erleben – mit Google Arts & Culture

Die Welt zu Gast in Sanssouci: Das opulente friderizianische Rokoko Friedrichs des Großen (1712-1786) ist seit dem 21. Mai 2017 (Internationaler Museumstag in Deutschland) auch online zu erleben. Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) lädt in Kooperation mit Google Arts & Culture und dem Research Center Sanssouci (RECS) zu virtuellen Rundgängen durch den zum UNESCO-Welterbe gehörenden Park Sanssouci, das Schloss Sanssouci sowie die flankierende Bildergalerie und die Neuen Kammern ein.

Schloss Sanssouci in Potsdam, Copyright: SPSG, Foto: Leo Seidel, 2013

Mit einem Klick können sich User weltweit auf die Spuren des großen Preußenkönigs begeben. Dabei sind faszinierende Entdeckungen möglich, denn neben den Street-View-Rundgängen durch den Park und das auf dem Weinberg gelegene Gebäudeensemble werden in virtuellen Ausstellungen einzelne Aspekte näher beleuchtet; in hochauflösenden Gigapixel-Bildern lassen sich zudem sonst unerkannte Details entdecken. „Sanssouci virtuell erleben – mit Google Arts & Culture“ weiterlesen

BildGeschichte #11: Matthäus des Angles’ “Die Frau des russischen Gesandten Matwejew”

PDF

Matthäus des Angles, Die Frau des russischen Gesandten Andrej Matwejew (1666–1728), 1699, 77 x 64 cm, GK I 3338, Foto: Wolfgang Pfauder

Sophie Charlotte, Preußens erste Königin, schmückte die Räume des Lustschlosses Lietzenburg, das ihr zu Ehren, nachdem sie gestorben war, Charlottenburg genannt wurde, mit vielen Porträts, häufig denen schöner, adliger Damen. Unter den erhaltenen Bildnissen sticht eines besonders hervor, das einer jungen Frau, deren ebenmäßig feines Gesicht gerahmt wird von einem Perlenkragen und einer Kokoschnik, einer perlenbesetzten Haube, wie sie von verheirateten Frauen in Russland getragen wurde. [1] Der Kopf wirkt besonders strahlend vor dem dunkeln Hintergrund, vor dem sich der in ein dunkelrotes, besticktes Kleid und einen kostbar glänzenden, pelzumsäumten dunklen Brokatmantel gehüllte Körper kaum abhebt. Über die Identität der Dargestellten, die Umstände der Entstehung und die Datierung des Porträts kursieren unterschiedliche Angaben. [2] Mithilfe einiger Quellen lässt sich die Identität der Schönen jedoch feststellen. „BildGeschichte #11: Matthäus des Angles’ “Die Frau des russischen Gesandten Matwejew”“ weiterlesen

BUCHBESPRECHUNG: Luc Duerloo, Malcolm Smuts (Ed.): The Age of Rubens. Diplomacy, Dynastic Politics and the Visual Arts in Early Seventeenth-Century Europe, Turnhout 2016, Brepols, 302 S., ISBN: 978-2-503-54948-4, EUR 95,00.

rubensKann ein Maler zu einem guten Diplomaten werden? Kann ein Maler überhaupt zum Diplomat werden? Sollte, umgekehrt, ein Diplomat etwas von Kunst verstehen? Sollten dann Diplomatiehistoriker auch in der Kunst und Kunstgeschichte bewandert sein? Und sollten Kunsthistoriker sich in der Diplomatie und Diplomatiegeschichte auskennen? Diesen Fragen gehen die Autoren um Luc Duerloo und Malcolm Smuts in dem hier vorgestellten Sammelband nach, der auf eine Tagung im Antwerpener Rubenianum aus 2012 zurückgeht.

Lange hat man die beiden ersten Fragen verneint. Die Aufgaben eines Diplomaten und die eines Malers galten als unvereinbar. Es gehört zum Reiz dieses Buches, dass es am Beispiel Rubens zeigt, wie im Lauf der Zeit aus unterschiedlichen Positionen heraus gegen die Vereinbarkeit solcher Tätigkeiten argumentiert und gedacht wurde. Im 17. Jahrhundert lehnte etwa König Philipp IV. Rubens als Diplomat ab, weil er einen Maler als nicht repräsentativ für den Beruf des Diplomaten und seinen Rang als König erachtete. Doch im 19. Jahrhundert wurde Rubens von der belgischen Geschichtsschreibung dafür gepriesen, den nun hochangesehenen Beruf des Malers für den – im Vergleich zur Malerei als niedriger eingestuften – diplomatischen Dienst seiner Heimat aufgegeben zu haben, wie Michael Auwers in seinem Beitrag „Ambition and Ambivalence: Peter Paul Rubens as a Diplomat“, zeigt (S. 127-141). „BUCHBESPRECHUNG: Luc Duerloo, Malcolm Smuts (Ed.): The Age of Rubens. Diplomacy, Dynastic Politics and the Visual Arts in Early Seventeenth-Century Europe, Turnhout 2016, Brepols, 302 S., ISBN: 978-2-503-54948-4, EUR 95,00.“ weiterlesen

BildGeschichte #6: Christian Wilhelm Ernst Dietrichs „Heilige Nacht“ nach Correggio

PDF

Christian Wilhelm Ernst Dietrich nach einer Vorlage von Antonio Allegri da Corregio, Anbetung der Hirten / Heilige Nacht, 1755, Öl auf Leinwand, 263 x 187 cm, GK I 5216, Copyright: SPSG
Christian Wilhelm Ernst Dietrich nach einer Vorlage von Antonio Allegri da Correggio, Anbetung der Hirten / Heilige Nacht, 1755, Öl auf Leinwand, 263 x 187 cm, GK I 5216, Leihgabe der Kaiserin Auguste Victoria-Stiftung, Jerusalem, Foto: Wolfgang Pfauder, Copyright: SPSG

Die „Heilige Nacht“ von Correggio war lange Zeit das berühmteste Gemälde des 18. Jahrhunderts, war bekannter noch als Raffaels „Sixtinische Madonna“. Es genoss eine solch hohe Wertschätzung, wie sie heute beim Publikum Leonardos Mona Lisa besitzt – oder ein Gemälde Gerhard Richters im Kunsthandel. Diese Nacht möchte man jeden Tag sehen, schrieb etwa Graf Francesco Algarotti, einer der großen Kunstverständigen der Zeit.[1] „BildGeschichte #6: Christian Wilhelm Ernst Dietrichs „Heilige Nacht“ nach Correggio“ weiterlesen