Alle fünf Uhren in den Schlossräumen des Marmorpalais erzählen ihre eigene faszinierende Geschichte. Dass es nicht nur Zeitmesser waren, erläutert die Kustodin der Uhrensammlung Dr. Silke Kiesant in einer Sonderführung und stellt die bedeutenden mechanischen und kunst-handwerklichen Meisterwerke vor. Angefertigt wurden sie u. a. von Oberhofuhrmacher Christian Möllinger, David Roentgen und Jean-Pierre Latz. Zwei von diesen Prunkuhren verfügen noch über ein Musikspielwerk, das auf zeitgemäße Art zu Gehör gebracht wird.
Das Marmorpalais in Potsdam wartet zwar heute nur zum Teil mit originaler Erstausstattung aus der Zeit seines königlichen Bauherrn Friedrich Wilhelms II. von Preußen auf. Dennoch überrascht es mit vielen kostbaren und erlesenen Möbelstücken. Ein Zylinderbureau mit Drehstuhl aus der Werkstatt des David Roentgen zählt zu den Spitzenstücken deutscher Möbelkunst, die im Marmorpalais gezeigt werden. Ebenfalls dazu gehören der Sekretär No. 6 des Leipziger Tischlers Friedrich G. Hoffmann wie auch Kommoden und ein Eckschrank des Berliner Roentgen Nachfolgers David Hacker oder Werke des Kunsttischlers Johann G. Fiedlers. In einer Sonderführung stellen die Kustodin für Möbel und Musik-instrumente, Dr. Henriette Graf, und der Leiter des Fachbereichs Holzrestaurierung, Thomas Kühn, die Besonderheiten der Möbelausstattung im Marmorpalais vor: Kommoden sowie Schränke werden geöffnet und ein Blick in das Innenleben dieser edlen, aufwendig hergestellten Möbelstücke geworfen. Die Besucher erwartet eine kurzweilige wie auch informative Einführung in die Welt der Luxusmöbel aus der Zeit des späten 18. Jahrhunderts. Und sie erhalten persönlichen Einblick in eine exquisite königliche Sammlung, die von Friedrich Wilhelm II. mit großer Leidenschaft, modischem Gespür und hohem finanziellen Einsatz angelegt wurde. „„ZIEHEN – SCHIEBEN – AUF UND ZU!“ Höhepunkte der Möbelsammlung im Marmorpalais vorgestellt von der Möbelkustodin Dr. Henriette Graf und dem Holzrestaurator Thomas Kühn, SPSG“ weiterlesen
Die als „preußisches Arkadien“ gerühmte Kulturlandschaft im Potsdamer Norden war von Luftangriffen im Zweiten Weltkrieg weitgehend verschont geblieben. Eine Brandbombe hatte 1944 das Marmorpalais getroffen und ernsthaft beschädigt.[1] Vereinzelt waren Sprengbomben in den Havelseen detoniert.[2] Der starke Luftdruck der 1944 und im März 1945 niedergegangenen Luftminen hatte allerdings beim Schloss Cecilienhof zu größeren Dach- und Fensterschäden geführt.[3] Vom verheerenden Bombenangriff auf die Potsdamer Innenstadt am 14. April 1945 blieb der Neue Garten nur knapp verschont (Abb. 1), denn einige Einschläge waren gefährlich nahe gekommen: „Über Potsdam war der Himmel glutrot. Wir wohnten damals am Neuen Garten, und die ersten Bomben waren in der Behlertstraße niedergegangen. Dort war die Frauenklinik schwer getroffen worden.“[4]„Texte des RECS #47: „Preußisches Arkadien“ im Zweiten Weltkrieg. Teil 2: Kriegsende in Sacrow und im Potsdamer Neuen Garten“ weiterlesen
Über Jahrhunderte hinweg suchten und fanden die brandenburgischen Kurfürsten und preußischen Könige Inspiration in Italien. Unverkennbar ist der enorme Einfluss italienischer Kunst- und Kultur im Potsdamer Stadtbild und in den Potsdamer Schlössern und ihren Gärten. Italienische Künstler wurden geschätzt und sie wurden gezielt engagiert, ihre Werke angekauft oder kopiert. So versammelt die Kulturlandschaft in Potsdam Bau- und Kunstwerke im Original oder im Stil der römischen Antike, der Renaissance, des Barock und des Klassizismus. Vor allem Friedrich der Große und Friedrich Wilhelm IV. formten im 18. und 19. Jahrhundert ein „Preußisches Arkadien“. Dieses diente nicht nur der Erholung, sondern dokumentiert auch ihre Kennerschaft und ihren Machtanspruch.
Auf der Plattform „museum digital“ werden unter der Rubrik „Themen“: Italien in Potsdam (https://themator.museum-digital.de/ausgabe/showthema.php?m_tid=807&tid=807) Gebäude, Sammlungen und eine Auswahl von zunächst rund 120 darin enthaltenen Kunstwerken vorgestellt, die einen besonderen Italienbezug haben. Es ist geplant, diese Auswahl nach und nach zu erweitern.
Präsentiert werden Schloss Sanssouci, die Bildergalerie, die Neuen Kammern, das Neue Palais, das Marmorpalais, das Schloss Charlottenhof, die Römischen Bäder, das Orangerieschloss, sowie als sakrales Bauwerk die Friedenskirche mit ausgewähltem Inventar. Die Kunstwerke sind den Häusern zugeordnet, in denen sie derzeit zu sehen sind oder zu deren Ausstattung sie einst gehörten.
Darüber hinaus werden Bestände der Sammlung des Archivs der Königlich Preußischen Porzellanmanufaktur (KPM-Archiv) präsentiert. Im DIGITALEN Schloss finden sich derzeit nicht ausgestellte Objekte, die sich keinem der präsentierten Gebäude zuordnen lassen.
Diese digitale Ausstellung möchte dazu anregen, die besondere „italienische“ Atmosphäre in ihren Schlössern und Gärten aufzuspüren.
Hermann Fürst von Pücklers Muskauer Landschaftspark wirkte in Potsdam vielfältig nach, so auch die Hauptidee, die der Fürst seinem Park an der Neiße zugrunde gelegt hatte: die Darstellung eines „sinnigen Bildes des Lebens unserer Familie, oder vaterländischen Aristokratie“.[1] Neben den Parkbildern in Babelsberg ist das Wandbild von Pücklers „angestammter Landschaft“[2] an der Donau am Potsdamer Marmorpalais allerdings eher unbekannt. Worum es bei dem Wandbild „Bechlarn“ geht, stellte die 1850 publizierte Beschreibung der „Freskobilder aus dem Nibelungenliede am Marmorpalais im Neuen Garten bei Potsdam“ ausdrücklich fest: „Bechlaren, der Wohnort des edlen Markgrafen Rüdeger, das Stammhaus der Fürsten Pückler“.[3] Das Wandbild am Südflügel gehört zur Reihe epischer Rhein- und Donaulandschaften, die im Auftrag Friedrich Wilhelms IV. entstanden waren. Mit der Darstellung seines Stammhauses wurde Pückler ausgerechnet von dem König geehrt, der als Kronprinz noch erbittert gegen dessen Rangerhöhung gekämpft hatte. „BildGeschichte #14: Adalbert Lompecks „Bechlarn““ weiterlesen