Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Texte des RECS #42: Carl Lange und „Der Kronprinz“

PDF

Jürgen Luh (RECS)

Beim Treffen der schlesischen SA in Breslau Anfang Oktober 1933

1921 hatte Carl Lange im Grunde schon alles gesagt – in seinem Buch „Der Kronprinz und sein wahres Gesicht“. Mit seinen Ausführungen wollte er damals „viele falsche Auffassungen und Gerüchte“ über den Exkronprinzen klarstellen, weil „das wahre Bild des ehemaligen Thronfolgers … als der Krieg dem Ende zuging, als die schweren inneren Kämpfe in Deutschland ausbrachen … verfälscht“ worden sei. Er habe geradezu „die Pflicht“ in sich gefühlt, „absichtlichen und künstlichen Verzeichnungen seines Charakters entgegenzutreten“. Aus „persönlichen Erlebnissen … aus der Erinnerung und aus Tagebuchblättern“, schrieb er in seinem Geleitwort, würde er „das Bild des Kronprinzen zeichnen … als Mensch zu den verschiedensten Zeiten und in den verschiedensten Verhältnissen“.[1]

Er tat dies in zwölf Kapiteln, unter den Überschriften: „Wesen des Kronprinzen“, „Geselligkeit“, „Angriffe und Verleumdungen“, „Jugend und Sport“, „Natur, Literatur und Kunst“, „Liebe zu Tieren“, „Treue“, „Die Kronprinzessin“, „Als Soldat“, „Geschichte und Politik“. In seinem Schlusswort fasste er „das Bild des Kronprinzen“ folgendermaßen zusammen: Wilhelm sei „ein Mensch mit sympathischen Zügen, … ein Mensch, der seine Stellung nicht überschätzte, der die Dinge klar und offen sah, der nach dem Vollkommenen strebte und das Beste seines deutschen Vaterlandes wollte“. Er, Carl Lange, vertrete die Ansicht, dass der Kronprinz – unabhängig von seiner zukünftigen Stellung – noch den Beweis dafür liefern werde, dass er ihn „mit richtigen Augen gesehen habe“, und er glaube, Wilhelms „jugendlicher Geist sehn[e] sich nach Taten, und sein heißester Wunsch ist es, irgendwie am Aufbau des Deutschen Reiches mitzuarbeiten“. Lange schloss mit dem Wunsch: „Möge ihm bald die Gelegenheit gegeben werden!“[2] „Texte des RECS #42: Carl Lange und „Der Kronprinz““ weiterlesen

Texte des RECS #40: Düsseldorf 1933. Der 3. Waffentag der deutschen Kavallerie oder Wie die alten Soldaten in den „neuen Staat“ überführt wurden

PDF

Jürgen Luh (RECS)

3. Waffentag der deutschen Kavallerie, Düsseldorf 1933, Ehrentribüne im Rheinstadion mit Hakenkreuzfahne, am Balkon darunter die schwarz-weiß-rote Fahne des Deutschen Reichs, Foto: Archiv des Autors

1933 trafen sich die im „Deutschen Waffenring der deutschen Kavallerie“ zusammengeschlossenen Vereine, Traditionsverbände und Kavalleristen der alten kaiserlich-preußisch-deutschen Armee zum dritten Mal. „Es war der erste Waffentag im neuen nationalsozialistischen Staat, der den Gedanken der Kameradschaft pflegt und fördert“, verkündete der „Westfälische Beobachter. Kampfblatt für nationalsozialistische Politik“, nun nationalsozialistische Tageszeitung für Westfalen-Nord vom 3. Juli 1933 unter der Überschrift „Der Waffentag der deutschen Kavallerie. Die Reiter der alten Armee in Düsseldorf“.[1] Und in der Tat stand das große Reitertreffen der ehemaligen wie der noch existierenden Kavallerieeinheiten des Deutschen Reichs, wie man dem „parteiamtlich anerkannten“ Blatt entnehmen kann, ganz im Zeichen des Hakenkreuzes, das als Symbol die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, den deutschen Staat und seine alten Eliten sinnbildlich und für jedermann erkenntlich zusammenführen und vereinen sollte. Die rote Fahne mit dem schwarzen Hakenkreuz im weißen Kreis wehte überall bei der Veranstaltung, in den Straßen, im Stadion, neben, mit und hinter den Kavalleristen, war riesig groß und weithin sichtbar an der Rückwand der Stadionehrentribüne befestigt, dort wo die Verantwortlichen und Ehrengäste standen und saßen und oberhalb der am Balkon befestigten schwarz-weiß-roten Fahne des Deutschen Reichs; links und rechts war das große Hakenkreuz, klein nur und zurückhaltend, von schwarz-weiß-roten Bannern gerahmt. „Texte des RECS #40: Düsseldorf 1933. Der 3. Waffentag der deutschen Kavallerie oder Wie die alten Soldaten in den „neuen Staat“ überführt wurden“ weiterlesen

Texte des RECS #39: Die „Landwehrschlacht“ bei Hagelberg 1813. Vier Absätze über Geschichte und Geschichtsschreibung

PDF

Jürgen Luh (RECS)
Paten dieses Beitrags waren Simon Schamas: Dead certainties, Walter Kempowskis: Das Echolot und Akira Kurosawas: Rashomon.

Die preußische Landwehr bei Hagelberg. Nach dem Gemälde von C. Sellmer, Foto: Archiv des Autors
  1. Das Ereignis – Das Gefecht bei Hagelberg, südwestlich Berlin, bei Belzig, am 27. August 1813; beschrieben durch die amtliche deutsche Militärgeschichtsschreibung anlässlich des hundertjährigen Jubiläums der Befreiungskriege (1913)

Am 24. August 1813 wurde die 11.400 Mann starke Landwehrdivision des preußischen Generals Hirschfeld von Saarmund nach Brandenburg in Marsch gesetzt. Sie sollte dem etwa 9.000 Köpfe zählenden französischen Korps des Divisionsgenerals Girard entgegengehen, das von Magdeburg her im Anmarsch war, um die bei Großbeeren geschlagenen Truppen des Marschall Oudinot zu unterstützen. In der Nacht zum 26. August erhielt Hirschfeld den Befehl, den bei Ziesar gemeldeten Gegner anzugreifen. Die Division marschierte deshalb am 26. August von Brandenburg nach Ziesar und, da sie dort den Feind nicht fand, über Görzke und Benken nach Belzig. Hier in der Nähe, auf den sich bis Hagelberg hinziehenden Höhen, hatten die Truppen Girards ihr Lager bezogen. Vom Vorwerk Steindorf aus konnten die Preußen das französische Biwak deutlich erkennen. Zu ihrer Überraschung stellten sie fest, dass die Aufmerksamkeit der Franzosen ausschließlich auf Belzig gerichtet war. „Texte des RECS #39: Die „Landwehrschlacht“ bei Hagelberg 1813. Vier Absätze über Geschichte und Geschichtsschreibung“ weiterlesen

Neu bei „Kulturgeschichte Preußens – Colloquien“

Beiträge des achten Colloquiums in der Reihe “Kulturgeschichte Preußens – Colloquien”,  hg. von Thomas, Biskup, Truc Vu Minh und Jürgen Luh (KultGeP – Colloquien, 8).

Die schriftlichen Beiträge der RECS-Konferenz “Preußendämmerung. Die Abdankung der Hohenzollern und das Ende Preußens”, vom 26.-27. Oktober 2018 im Museum Barberini Potsdam, sind ab sofort online auf perspectivia.net frei verfügbar.

Die Publikation erfolgte in Kooperation mit perspectivia.net, die Publikationsplattform der Max Weber Stiftung, und mit freundlicher Unterstützung von arthistoricum.net, Fachinformationsdienst Kunst – Fotografie – Design, die eine Veröffentlichung des Bands, auch als Printausgabe, ermöglicht hat.
Diese kann in Kürze im Buchhandel erworben werden.

Die Konferenz wurde gefördert von der Stiftung Preußische Seehandlung.