Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Texte des RECS #57: „Beschämt sei, wer schlecht darüber denkt“. Der englische Hosenbandorden als Repräsentationsmedium Friedrichs III./I. von Brandenburg-Preußen um 1700

PDF

Henriette Graf (SPSG) und Rahul Kulka (RECS)

Vergoldete Sitzbank (Zeremonialbank), um 1690, Holz, geschnitzt, vergoldet, roter Damast, SPSG, Schloss Charlottenburg, IV 3330, © SPSG, Wolfgang Pfauder

In den Jahren 1640 und 1690 verliehen die Könige Karl I. und Wilhelm III. von Großbritannien den brandenburgischen Kurfürsten Friedrich Wilhelm (dem „Großen Kurfürsten“) und Friedrich III. die höchste Auszeichnung des britischen Königshauses: den altehrwürdigen Hosenbandorden, den König Edward III. im Jahr 1348 gestiftet hatte. Im Selbstverständnis des „Großen Kurfürsten“ kam dem Orden eine nicht unbeträchtliche Bedeutung zu. Während seine Ordensmitgliedschaft jedoch vor allem an seinen Porträts abzulesen ist, entwickelte sich der Hosenbandorden unter seinem Nachfolger Kurfürst Friedrich III. in den 1690er-Jahren zu einem zentralen Herrschaftssymbol.[1]

Den Anlass für die vorliegende Studie liefert eine einzigartige Zeremonialbank der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG), die von Verweisen auf den Hosenbandorden geradezu übersät ist. Über ihre Entstehung und Verwendung ist bislang nur wenig bekannt. Von der Bank ausgehend soll anhand einer Vielfalt von Beispielen aus der angewandten und bildenden Kunst die Bedeutung des Hosenbandordens in der Repräsentationspolitik Friedrichs III. aufgezeigt werden. Ebenfalls wird untersucht, warum die Auszeichnung eines fremden Potentaten für den Kurfürsten einen solch hohen Stellenwert besaß. Aufgrund seiner Exklusivität sowie seiner Assoziation mit dem britischen Königshaus stellte der Hosenbandorden bzw. seine wiederholte Darstellung offenbar ein wirksames Distinktionsmerkmal für den ehrgeizigen Fürsten dar. Die in den Beispielen immer wiederkehrende Ordensdevise „Beschämt sei, wer schlecht darüber denkt“ („Honi soit qui mal y pense“) war also geradezu eine Aufforderung zur Bewunderung oder zum Neid. Nachdem Friedrich sich im Jahr 1701 zum König in Preußen gekrönt hatte, schwand jedoch die Zurschaustellung des Hosenbandordens. Jetzt zeigte und förderte er seinen eigenen, neu gegründeten Orden vom Schwarzen Adler. „Texte des RECS #57: „Beschämt sei, wer schlecht darüber denkt“. Der englische Hosenbandorden als Repräsentationsmedium Friedrichs III./I. von Brandenburg-Preußen um 1700“ weiterlesen

„ZIEHEN – SCHIEBEN – AUF UND ZU!“ Höhepunkte der Möbelsammlung im Marmorpalais vorgestellt von der Möbelkustodin Dr. Henriette Graf und dem Holzrestaurator Thomas Kühn, SPSG

Potsdam, Neuer Garten, Marmorpalais, Ankleidezimmer, © Bildarchiv Foto Marburg/SPSG, Foto: Andreas Lechtape

Das Marmorpalais in Potsdam wartet zwar heute nur zum Teil mit originaler Erstausstattung aus der Zeit seines königlichen Bauherrn Friedrich Wilhelms II. von Preußen auf. Dennoch überrascht es mit vielen kostbaren und erlesenen Möbelstücken. Ein Zylinderbureau mit Drehstuhl aus der Werkstatt des David Roentgen zählt zu den Spitzenstücken deutscher Möbelkunst, die im Marmorpalais gezeigt werden. Ebenfalls dazu gehören der Sekretär No. 6 des Leipziger Tischlers Friedrich G. Hoffmann wie auch Kommoden und ein Eckschrank des Berliner Roentgen Nachfolgers David Hacker oder Werke des Kunsttischlers Johann G. Fiedlers. In einer Sonderführung stellen die Kustodin für Möbel und Musik-instrumente, Dr. Henriette Graf, und der Leiter des Fachbereichs Holzrestaurierung, Thomas Kühn, die Besonderheiten der Möbelausstattung im Marmorpalais vor: Kommoden sowie Schränke werden geöffnet und ein Blick in das Innenleben dieser edlen, aufwendig hergestellten Möbelstücke geworfen. Die Besucher erwartet eine kurzweilige wie auch informative Einführung in die Welt der Luxusmöbel aus der Zeit des späten 18. Jahrhunderts. Und sie erhalten persönlichen Einblick in eine exquisite königliche Sammlung, die von Friedrich Wilhelm II. mit großer Leidenschaft, modischem Gespür und hohem finanziellen Einsatz angelegt wurde. „„ZIEHEN – SCHIEBEN – AUF UND ZU!“ Höhepunkte der Möbelsammlung im Marmorpalais vorgestellt von der Möbelkustodin Dr. Henriette Graf und dem Holzrestaurator Thomas Kühn, SPSG“ weiterlesen

Texte des RECS #37: Rot dominiert – Funktion und Ausstattung des Weißen Salons im Schloss Cecilienhof während der Potsdamer Konferenz 1945. Betrachtungen anlässlich der Sonderausstellung 2020 – Teil 2

Dieser Text nimmt Bezug auf Teil 1 des Beitrags vom 26.02.2020. Die Nummerierung von Seiten, Absatzparagraphen, Anmerkungen und Abbildungen sind hier entsprechend fortlaufend.


PDF

Jessica Korschanowski (SPSG)

Funktion und Einrichtung des Weißen Salons während der Potsdamer Konferenz im Spiegel der gegenwärtig bekannten Schrift- und Bildzeugnisse

Abb. 12: Schloss Cecilienhof, Empfangsraum der sowjetischen Delegation (Weißer Salon), Blick in die Südostecke, 1945, aus den Beständen des Russischen Staatlichen Archivs für Film- und Fotodokumente, Krasnogorsk / Standbild aus dem Film 1-5706-5

Während der Konferenz hatte der Weiße Salon (Abb. 12) verschiedene Zwecke zu erfüllen. Einerseits verfügten alle drei Delegationen über streng voneinander getrennte Schlossbereiche, die über separate Zugänge von außen zu erreichen waren. Die sowjetische Abordnung unter Stalin gelangte dabei über die dem Weißen Salon nordseitig vorgelagerte Terrasse durch dessen linke Fenstertür ins Innere des Gebäudes.[85] Damit fungierte er als Eingangsbereich und diente den sowjetischen Abgeordneten sicherlich auch als informeller Aufenthalts- und Besprechungsraum. Darüber hinaus wurde der Salon von den sowjetischen Gastgebern der Konferenz als Empfangsraum genutzt, die dort beispielsweise nach der ersten Plenarsitzung am 17. Juli für alle Delegationen ein Buffet servieren ließen.[86]

„Texte des RECS #37: Rot dominiert – Funktion und Ausstattung des Weißen Salons im Schloss Cecilienhof während der Potsdamer Konferenz 1945. Betrachtungen anlässlich der Sonderausstellung 2020 – Teil 2“ weiterlesen

Texte des RECS #36: Rot dominiert – Funktion und Ausstattung des Weißen Salons im Schloss Cecilienhof während der Potsdamer Konferenz 1945. Betrachtungen anlässlich der Sonderausstellung 2020 – Teil 1

Teil 2 dieses Beitrags finden Sie hier.

Text aktualisiert am 07.04.2022.


PDF

Jessica Korschanowski (SPSG)

Einführung
Der Betrieb eines Museumsschlosses wirft in der Regel die konzeptionelle Frage auf, in welcher Form die oftmals wechselvolle Geschichte des Gebäudes und seiner Bewohner sinnvoll und adäquat zur Anschauung gebracht werden kann. Denn eine im Laufe der Zeit sich ändernde Funktion des Bauwerks, ein Nutzerwechsel oder der fortwährende Wandel von Mode und Geschmack haben häufig die Umgestaltung von Architektur und räumlicher Innenausstattung zur Folge.

Abb. 1: Grundriss Schloss Cecilienhof, Erdgeschoss, Copyright: SPSG
Zu den bis heute zugänglichen Schlossräumen im Erdgeschoss zählen: 1) Vorhalle, 2) Konferenzhalle (ehemals Wohnhalle des Kronprinzenpaars), 3) sogenannter Weißer Salon, Empfangszimmer der sowjetischen Delegation (ehemals Salon der Kronprinzessin), 4) Arbeitszimmer der sowjetischen Delegation (ehemals Schreibzimmer der Kronprinzessin), 6) Arbeitszimmer der britischen Delegation (ehemals Salon und Schreibzimmer des Kronprinzen), 7) Arbeitszimmer der amerikanischen Delegation (ehemals Bibliothek und Rauchzimmer des Kronprinzen), 8) Besprechungsraum der amerikanischen Delegation (ehemals Frühstückszimmer des Kronprinzenpaars). Das als 5) „Schiffskabine“ gestaltete und original erhaltene Kabinett verband den repräsentativen Wohnbereich der Kronprinzessin mit deren Privatgemächern im Obergeschoss und wurde erst nach 1990 wieder für die Allgemeinheit eröffnet.

„Texte des RECS #36: Rot dominiert – Funktion und Ausstattung des Weißen Salons im Schloss Cecilienhof während der Potsdamer Konferenz 1945. Betrachtungen anlässlich der Sonderausstellung 2020 – Teil 1“ weiterlesen

Relaunch der Online-Edition zu den Schatullrechnungen Friedrichs II.

Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) und das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (GStA PK) haben die 2011 veröffentlichte kommentierte Online-Edition der Schatullrechnungen Friedrichs des Großen (1712-1786) in Kooperation mit perspectivia.net, der Publikationsplattform der Max Weber Stiftung, und dem Research Center Sanssouci (RECS), um rund 1500 verloren geglaubte Belege ergänzt. Die erweiterte und überarbeite Online-Edition der Schatullrechnungen ist ab sofort bei perspectivia.net frei verfügbar:

https://quellen.perspectivia.net/schatullrechnungen

Monatliche Schatullrechnungen (1742), Foto: GStA PK

In Gegensatz zu den Rechnungen, die sich im GStA PK erhalten haben, galten die Belege der Zahlungen nach der Zerstörung des ehemals Königlichen Hausarchivs in Berlin-Charlottenburg als unrettbar verloren. Dem ehemaligen Direktor des Märkischen Museums, Walter Stengel (1882-1960), ist es zu verdanken, dass diese wertvollen Quellen den Brand des Hausarchivs überdauerten. Stengel fertigte in sieben Notizheften Abschriften eines Teils der Belege an. Diese Abschriften sind nun vollständig erschlossen und in die Edition der Schatullrechnungen eingearbeitet worden. Mit den Belegen lassen sich nun beispielsweise als nicht sicher zugeschriebene Kunstwerke oder deren Schöpfer nun identifizieren.

Die Umsetzung des Projekts wurde von Ralf Zimmer (RECS), Fabian Cremer (perspectivia.net) und Marcel Riedel (perspectivia.net) realisiert; das Gesamtprojekt erfolgte mit großzügiger Unterstützung der Stapp-Stiftung sowie der Stiftung „pro Sanssouci“.

Texte des RECS #21: Eine brasilianische Möbelgarnitur aus Elfenbein

PDF

Silke Herz (Dresden), Henriette Graf (SPSG)

Drei Sitzmöbel sowie Tisch, Guéridons und Spiegel aus massivem, teils furniertem afrikanischen Elfenbein sind die letzten erhaltenen Teile einer umfangreichen Garnitur aus dem Besitz des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620-1688). Die Garnitur umfasste ursprünglich einen Tisch, eine Bank, jeweils zwei Armlehnstühle und zwei Hocker, zwei Spiegelrahmen, zwei Guéridons, einen Kronleuchter, ein Kabinettschränkchen sowie einen Mörser mit Stampfer.[1] Sie gehören nicht nur zu den wenigen von Kurfürst Friedrich Wilhelm überlieferten Möbeln des 17. Jahrhunderts, sondern sie sind auch die einzigen bekannten Möbelstücke aus Holländisch-Brasilien, die Johann Moritz von Nassau-Siegen (1604-1679) von seinen Reisen aus Südamerika nach Europa mitbrachte.

Schloss Oranienburg, 2. Obergeschoss, Rote Schlafkammer, Raum 9, Blick auf die Elfenbeinsitzgruppe, SPSG, Foto: Hans Christian Kraas.

„Texte des RECS #21: Eine brasilianische Möbelgarnitur aus Elfenbein“ weiterlesen

BildGeschichte #15: Das Paradebett Friedrichs I. im Schloss Charlottenburg

PDF

Während des Zweiten Weltkriegs nahm der Fotograf Peter Cürlis Anfang November 1943 rund 400 Farbdias von den Innenräumen des Schlosses Charlottenburg auf. Mit Hilfe der damals noch jungen Farbfotografie sollten Wand- und Deckenmalereien, die anders als die mobilen Kunstwerke nicht evakuiert werden konnten, angesichts drohender Zerstörung für einen künftigen Wiederaufbau festgehalten werden.[1] Die Fotokampagne zählte zum sogenannten „Führerauftrag“, mit dem das nationalsozialistische Regime von 1943 bis 1945 künstlerisch und historisch bedeutende wandfeste Ausstattungen kirchlicher und profaner Baudenkmäler im „großdeutschen Reich“ dokumentieren ließ.[2]

Baldachin des Paradebetts im Paradeschlafzimmer des Alten Schlosses, Schloss Charlottenburg, Berlin, Farbdia von 1943, Copyright: SPSG, Foto-Inventarnr: F0032862, Fotograf: Peter Cürlis

„BildGeschichte #15: Das Paradebett Friedrichs I. im Schloss Charlottenburg“ weiterlesen

BildGeschichte #4: Der Sterbesessel Friedrichs des Großen im Schloss Sanssouci

PDF

Viele Legenden ranken sich um den Sterbesessel Friedrichs des Großen, der zu den wenigen originalen Möbeln in Schloss Sanssouci gehört. Der König verbrachte in ihm die letzten Wochen seines Lebens und starb darin am 17. August 1786 gegen vier Uhr morgens. Nach seinem Tod, heißt es, habe sein Nachfolger Friedrich Wilhelm II. den Sessel weggegeben. Doch einem Bericht im „Journal des Luxus und der Moden“ zufolge zogen Besucher in Sanssouci noch im April 1787 Pferdehaare aus dem Sterbesessel. Dann wieder hört man, er soll 1798 dem damaligen Kammerhusaren Neumann geschenkt worden sein. Und 1810 schließlich: Der Stuhl sei, in einer Berliner Zeitung zum Verkauf angeboten, von Prinz August von Preußen (1779-1843) erworben und nach dessen Tod 1843 in Sanssouci aufgestellt worden. In dieser Zeit sei er „in Übereinstimmung mit der roten Textilausstattung des Raumes mit rotem Taft ausgestattet“ gewesen.[1]

Sterbesessel Friedrichs des Großen, SPSG, Foto: Oberhofmarschallamt, 1927-1945.

Noch jüngst war über den Sterbesessel zu lesen, der Potsdamer Sattlermeister J. C. Gleisberger habe das Möbel am 14. Juli 1786 geliefert, damals weiß gestrichen, und mit apfelgrünem Atlas bezogen. Johann Conrad Gleisberger arbeitete laut der Schatullrechnungen Friedrichs II. von 1742 bis 1786 kontinuierlich für den König. Meist wurde er für die Anfertigung von Sätteln, Matratzen, Gardinen, Kissen und Sitzmöbelbezügen herangezogen. Von Januar bis Juli 1786 wurde Gleisberger für mehrere große Sitzmöbel bezahlt, ohne dass sich feststellen ließe, um welche Stücke es sich konkret handelte, wie sie ausgesehen haben. „BildGeschichte #4: Der Sterbesessel Friedrichs des Großen im Schloss Sanssouci“ weiterlesen

TAGUNG: Internationale Tagung für Nachwuchswissenschaftler und -wissenschaftlerinnen im Bereich Möbel- und Raumkunst im Bayerischen Nationalmuseum in München

Vorträge — Präsentationen — Diskussionen

Foto-Inventarnr: F0012144; Fotograf: Pfauder, Wolfgang; Aufnahmedatum: 2007
Detail eines Bureau Plat von Jacques Pierre Latz 1746, SPSG, Inv. Nr. IV 21

Auf der Tagung präsentieren junge Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswissenschaftlerinnen ihre Forschungsprojekte auf dem Gebiet der Möbel- und Raumkunst und laden ein zur gemeinsamen Diskussion.
Ziel ist ein intensiver Austausch sowie eine Vernetzung innerhalb der deutschsprachigen Möbel- und Raumkunstforschung über die Grenzen der einzelnen Universitäten, Fachhochschulen und Kulturinstitutionen hinaus.
Dank der Unterstützung des Deutschen Forums für Kunstgeschichte Paris ermöglicht die Tagung auch die Begegnung mit französischen Nachwuchswissenschaftlern und Nachwuchswissenschaftlerinnen.

Die internationale Tagung wird veranstaltet von mobile – Gesellschaft der Freunde von Möbel- und Raumkunst e. V.  in Zusammenarbeit mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Bayerisches Nationalmuseum München, Deutsches Forum für Kunstgeschichte Paris und mit Unterstützung des Kunstauktionshauses Lempertz und der Max Weber Stiftung.

Do., 16.06.2016 – Sa., 18.06.2016
Der Eintritt ist kostenfrei.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Um Anmeldung wird gebeten.
Bitte richten Sie Ihre Anmeldung an Frau Dr. Henriette Graf h.graf@spsg.de.

Bayerisches Nationalmuseum
Prinzregentenstraße 3
80538 München

Hier finden Sie das Tagungsprogramm.