Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

RECS Voltaire-Fellow: Dr. habil. Marek Jodkowski als Gastwissenschaftler am RECS

Foto: privat

Dr. habil. Marek Jodkowski ist von Beruf Theologe, Kunsthistoriker und Archivar. Er arbeitet an der Universität von Ermland und Masuren in Olsztyn und am Wojciech-Kętrzyński-Nordinstitut (Polen). Außerdem ist er Diözesankonservator für Denkmäler auf dem Gebiet der Erzdiözese Ermland. Sein Forschungsschwerpunkt sind die Beziehungen zwischen Staat und Kirche in Ostpreußen. Seine Doktorarbeit schrieb er zum Thema: „Der kirchliche Aufbau der Diözese Ermland 1821-1945“. Seine Habilitationsschrift befasste sich mit der Entwicklung der Diaspora der katholischen Kirche in Ostpreußen nach 1850. Derzeit arbeitet er an einem Projekt mit dem Titel “Umsetzung der Bulle De salute animarum von 1821”, einer Umschreibungsbulle, die die Neuordnung der katholischen Kirche im preußischen Staat festlegte. Damals wurden die Grenzen der einzelnen Ortskirchen geändert und die Grundsätze der Domkapitel und der zentralen Diözesaneinrichtungen neu festgelegt. Durchgesetzt hat die Bulle Bischof Joseph von Hohenzollern vom Bistum Ermland, der mit dem königlichen Hof in Berlin verbunden war.

Texte des RECS #43: Sternstunden eines Schlosses – Die Welt schaut auf einen Landsitz der Hohenzollern in Potsdam. 3. Teil: Die Potsdamer Konferenz im Schloss Cecilienhof – Weitreichende Entscheidungen

Hinweis vom 07.09.2021:
Der Beitrag bildet den Abschluss einer dreiteiligen Reihe.
Hier finden Sie den 1. Teil und den 2. Teil.


PDF

Matthias Simmich (SPSG)

Potsdam, Schloss Cecilienhof, Konferenzsaal, Copyright: SPSG, Foto: P.-M. Bauers

8. August 1945. Niedergeschlagen und desillusioniert äußerte sich der inzwischen abgewählte ehemalige britische Premierminister Winston Churchill zu den Ergebnissen der eine Woche zurückliegenden Potsdamer Konferenz: „Nach meiner Abreise aus Potsdam hat Joe [gemeint ist Stalin; Anm. d. Verf.] getan, was er wollte. Man hat zugelassen, daß die Russen ihre Grenzen nach Westen verschieben, und damit acht Millionen arme Teufel heimatlos gemacht. Ich hätte es nicht gestattet, und die Amerikaner hätten mich dabei unterstützt.“[1] Da es sich um eine private und vertrauensvolle Äußerung gegenüber seinem Leibarzt Lord Moran handelte, kann man davon ausgehen, dass Churchill seinen Gefühlen freien Lauf ließ und seine grundsätzliche Überzeugung offenbarte. Auch wenn der pessimistische Grundtenor sicherlich durch die für ihn desaströsen Wahlergebnisse vom 26. Juli mitbestimmt wurde, als sein Gegner Clement Attlee von der Labour Party einen Erdrutschsieg einfuhr, so benannte Churchill mit seiner Kritik an der Grenzverschiebung Polens nach Westen eine, wenn nicht die weitreichendste und zugleich auch umstrittenste Entscheidung der Potsdamer Konferenz. „Texte des RECS #43: Sternstunden eines Schlosses – Die Welt schaut auf einen Landsitz der Hohenzollern in Potsdam. 3. Teil: Die Potsdamer Konferenz im Schloss Cecilienhof – Weitreichende Entscheidungen“ weiterlesen

Wieder geöffnet: Ausstellung „Potsdamer Konferenz 1945 – Die Neuordnung der Welt“ im Schloss Cecilienhof

Nach langer, Covid-bedingter Pause ist die Ausstellung „Potsdamer Konferenz 1945 – Die Neuordnung der Welt“ wieder geöffnet! Bis zum 31. Oktober 2021! Hoffentlich!

Tickets sind online buchbar (https://tickets.spsg.de) und auch spontan vor Ort erhältlich.

Ein Corona-Test ist nicht notwendig, dafür aber eine FFP-2-Maske.

Wie freuen uns auf Ihren Besuch!

Weitere Informationen finden Sie hier.

AUSSTELLUNG: Potsdamer Konferenz 1945 – Die Neuordnung der Welt

Seit dem 23. Juni 2020 ist die Ausstellung “Potsdamer Konferenz 1945 – Die Neuordnung der Welt” im Schloss Cecilienhof für Besucherinnen und Besucher geöffnet.

Die Potsdamer Konferenz ist eines der bedeutendsten historischen Ereignisse des 20. Jahrhunderts. Sie gilt weltweit als Symbol für den Endpunkt des Zweiten Weltkrieges und den Ausbruch des Kalten Krieges. Das im Schloss Cecilienhof verabschiedete „Potsdamer Abkommen“ legte den Grundstein für eine Neuordnung der Welt nach 1945.

Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) zeigt anlässlich des 75. Jahrestages der Potsdamer Konferenz vom 1. Mai bis 31. Dezember 2020 eine Sonderausstellung im Schloss Cecilienhof. Am authentischen Ort erleben die BesucherInnen eine multimediale Zeitreise in die schicksalshaften Tage des Sommers 1945. Eine sachliche und ideologiefreie Präsentation der geopolitischen Beschlüsse kontrastiert mit emotional berührenden Stimmen Betroffener. Bekannten historischen Persönlichkeiten wie Churchill, Stalin und Truman, stehen die vielen „Namenlosen“ der Geschichte gegenüber – darunter Atombombenopfer, Vertriebene und Kollaborateure. Die Sonderausstellung ermöglicht eine multiperspektivische Betrachtungsweise auf ein Stück Weltgeschichte. In der Ausstellung wird auch erstmals die berühmte Gartenterrasse als Ort der Presseaufnahmen der „Großen Drei“ in den Korbsesseln miteinbezogen.

Zur Ausstellung gibt es eine Begleitpublikation in Deutsch und Englisch, erhältlich in der Ausstellung, im Buchhandel und beim Sandstein-Verlag.

Presse: 

Weitere Presseinformationen finden Sie hier.

„Potsdamer Konferenz“: Begleitband zur Ausstellung erschienen

Als vertiefende Ergänzung geplant, aufgrund der aktuellen Situation jetzt die ideale Vorbereitung: Der von Jürgen Luh unter Mitarbeit von Truc Vu Minh und Jessica Korschanowski für die Generaldirektion der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) herausgegebene Begleitband zur Ausstellung „Potsdamer Konferenz 1945 – Die Neuordnung der Welt“, die demnächst im Schloss Cecilienhof präsentiert wird, ist erschienen. Der Begleitband ist in Deutsch und Englisch ab sofort im Buchhandel, beim Sandstein Verlag und in Kürze in den Museumsshops der Preußischen Schlösser erhältlich.

Der Dank gilt der Ostdeutschen Sparkassenstiftung und der Mittelbrandenburgischen Sparkasse, die die Publikation ermöglicht haben.

„„Potsdamer Konferenz“: Begleitband zur Ausstellung erschienen“ weiterlesen

Texte des RECS #27: Dreikönigsporträt

PDF

Crawford Matthews (University of Hull)

Samuel Theodor Gericke: Friedrich I., August der Starke, Friedrich IV. von Dänemark – Dreikönigsbild, 1709, Copyright: SPSG, GK I 3414, Foto: Roland Handrick, Standort: Schloss Charlottenburg, Audienzzimmer der Königin Luise

‘Here come two Fredericks to visit a third’.[1] These were the words delivered by Frederick IV King of Denmark to Frederick I King in Prussia as he alighted from his carriage in Potsdam in July of 1709. The Danish king was joined on this momentous occasion by king Augustus (Frederick-Augustus).[2] The meeting of these three kings would later come to be known as the Dreikönigstreffen, or meeting of the three kings. A number of pieces of art were created to commemorate this historic royal gathering.[3] The most striking of these is a pair of paintings that symbolically depicts the Dreikönigstreffen and all it was thought to represent. One of these paintings in particular has a remarkable historical tale to tell, having made its way from Berlin to England, from there to New York, and once more back to Germany, where it today resides in Schloss Caputh on the edge of Potsdam. The painting is now in the possession of Die Freunde der Preußischen Schlösser und Gärten e. V., however previous owners have included a British ambassador and the artist Andy Warhol amongst others.[4] Moreover the painting is significant because its mere existence points to the importance of Anglo-Prussian relations during the reign of the first king in Prussia. Both British and Prussian actors could instrumentalise this relationship in order to produce their elevated status, and the tale of British involvement in the Dreikönigstreffen is an interesting demonstration of this. „Texte des RECS #27: Dreikönigsporträt“ weiterlesen

Buchpremiere: Leonhard Horowski, Das Europa der Könige. Macht und Spiel an den Höfen des 17. und 18. Jahrhunderts

978-3-498-02835-0Einem französischen Hochadeligen fällt mit 23 Jahren plötzlich auf, dass er gar keinen Vornamen hat, ein polnischer Fürst – Herr über zwei Millionen Leibeigene – lernt erst Lesen, als man die Buchstaben aus Blei gießt und im Schlosspark an Ästen aufhängt, damit er sie mit der Pistole herunterschießen kann, und Deutschland ist bereits Exportweltmeister – für Königinnen und Thronanwärter: Willkommen im 17. und 18. Jahrhundert. Das Europa dieser Zeit war das Europa der Könige, und um diese scharte sich die höfische Gesellschaft in einem dichten Netz von diplomatischen Beziehungen, Intrigen und Verschwörungen. Es war eine Zeit, in der Nationalität und Ideologien fast nichts galten, die eigene Dynastie dagegen alles.

Leonhard Horowski liest aus seinem neuen Buch und spricht mit Ijoma Mangold, dem Literaturchef der ZEIT, über uns Heutige von dieser vergangenen, aber nachwirkenden Geschichtsepoche Verbindendes und Trennendes.

Mi, 08.03.2017, 19:30 Uhr
Der Eintritt ist kostenfrei.

Schloss Charlottenburg, Weißer Saal im Neuen Flügel
Spandauer Damm 10–22, 14059 Berlin

Eine gemeinsame Veranstaltung des Rowohlt Verlags und des RECS.

Texte des RECS #4: “Sie weinte, aber sie nahm.” Friedrich dem Großen zum 305., Maria Theresia zum 300. Geburtstag

PDF

Jürgen Luh (SPSG/RECS)

Kommt man heute auf die erste Teilung Polens zu sprechen, so ist in der Regel etwa folgendes zu lesen: Im August 1772 teilten die drei Mächte Preußen, Russland und Österreich einen Großteil von Polen-Litauen unter sich auf. Österreich nahm sich die recht wohlhabende Provinz Galizien sowie Lodomerien, Russland ein riesiges Stück Ostpolens und Preußen annektierte das Gebiet Westpreußens, um endlich über eine durchgehende Landbrücke vom brandenburgischen Kernland nach Ostpreußen zu verfügen. Während Friedrich der Große und Katharina II. keinerlei Skrupel zeigten, war Maria Theresia bei solcher Willkür und Raubgier äußerst unwohl. Sie habe sich nur schwer darein gefügt. Die unglückliche Teilung Polens, sagte sie, habe sie zehn Jahre ihres Lebens gekostet. Der preußische König habe daraufhin zynisch bemerkt: „Sie weinte, aber sie nahm“, nach mancher Überlieferung sogar noch hinzugefügt: „Und je mehr sie weinte, desto mehr nahm sie“.[1]

Johann Esaias Nilson, Karikatur zur Lage des Königreichs Polen im Jahr 1773, Radierung 1773, 29 x 19,2 cm, Bildquelle: Planet Clio

„Texte des RECS #4: “Sie weinte, aber sie nahm.” Friedrich dem Großen zum 305., Maria Theresia zum 300. Geburtstag“ weiterlesen