BildGeschichte #25: Anna Dorothea Therbuschs (geb. von Lisiewska) Hans Joachim von Zieten

PDF

Es gibt wohl keine Persönlichkeit der friderizianischen Geschichte des achtzehnten Jahrhunderts, deren Lebensbeschreibung stärker von Legenden und Anekdoten durchzogen und geprägt ist, als die des Generals der Kavallerie Hans Joachim von Zieten. Berühmt ist er vor allem als „Zieten aus dem Busch“, ein Bild, das ihn mit der für die Husarenwaffe im Krieg so wichtigen Kühnheit, Verwegenheit und Überraschung personifiziert. Wann dieser ehrenvolle Name zum ersten Mal gefallen ist, lässt sich vor dem Hintergrund der leider nur spärlichen Überlieferung nicht mit Bestimmtheit sagen. Doch das Gerücht geht, es sei 1744, zu Beginn des Zweiten Schlesischen Krieges gewesen.

Anna Dorothea Therbusch (geb. von Lisiewska), Hans Joachim von Zieten, Schloss Rheinsberg, Copyright: SPSG, Foto: Roland Handrick

„Joachim Hans von Zieten / Husarengeneral / Dem Feind die Stirne bieten / Er tat’s wohl hundertmal; / Sie haben’s all’ erfahren, / Wie er die Pelze wusch / Mit seinen Leibhusaren, / Der Zieten aus dem Busch.“ Theodor Fontanes Ballade „Der alte Zieten“ aus dem Jahr 1846 hat den General weit über die Grenzen Preußens hinaus populär gemacht. „BildGeschichte #25: Anna Dorothea Therbuschs (geb. von Lisiewska) Hans Joachim von Zieten“ weiterlesen

BildGeschichte #12: Nathan Maus (?) „Porträt der Kurfürstin Katharina von Brandenburg“

PDF

Nathan Mau (?), Porträt der Kurfürstin Katharina von Brandenburg, um 1600 und später (?), Öl auf Leinwand, 118,5 x 86 cm, SPSG, GK I 12296, Foto: SPSG, Daniel Lindner

Auf den ersten Blick scheint das Porträt der Kurfürstin Katharina von Brandenburg (1549-1602) das gewöhnliche Gemälde einer hochadeligen Frau zu sein. Es zeigt die Kurfürstin als Halbfigur, ihr Herrschaftszeichen, der Kurhut, ist prominent auf dem Tisch neben ihr platziert, kostbare Kleidung und Schmuckstücke stellen ihre fürstliche Würde und Finanzstärke zur Schau. Doch das ist nur die halbe Geschichte. Das Gemälde erzählt auch vom Leben einer naturwissenschaftlich interessierten Herrscherin. Und es erzählt von der Berliner Hofapotheke, die Katharina als Ausdruck ihres sozialen Engagements als Landesmutter Ende des 16. Jahrhunderts für die Allgemeinheit öffnete und der in der Folge eine herausragende Bedeutung bei der medizinischen Versorgung und als wissenschaftliche Einrichtung zukam.[1] „BildGeschichte #12: Nathan Maus (?) „Porträt der Kurfürstin Katharina von Brandenburg““ weiterlesen

BildGeschichte #11: Matthäus des Angles’ “Die Frau des russischen Gesandten Matwejew”

PDF

Matthäus des Angles, Die Frau des russischen Gesandten Andrej Matwejew (1666–1728), 1699, 77 x 64 cm, GK I 3338, Foto: Wolfgang Pfauder

Sophie Charlotte, Preußens erste Königin, schmückte die Räume des Lustschlosses Lietzenburg, das ihr zu Ehren, nachdem sie gestorben war, Charlottenburg genannt wurde, mit vielen Porträts, häufig denen schöner, adliger Damen. Unter den erhaltenen Bildnissen sticht eines besonders hervor, das einer jungen Frau, deren ebenmäßig feines Gesicht gerahmt wird von einem Perlenkragen und einer Kokoschnik, einer perlenbesetzten Haube, wie sie von verheirateten Frauen in Russland getragen wurde. [1] Der Kopf wirkt besonders strahlend vor dem dunkeln Hintergrund, vor dem sich der in ein dunkelrotes, besticktes Kleid und einen kostbar glänzenden, pelzumsäumten dunklen Brokatmantel gehüllte Körper kaum abhebt. Über die Identität der Dargestellten, die Umstände der Entstehung und die Datierung des Porträts kursieren unterschiedliche Angaben. [2] Mithilfe einiger Quellen lässt sich die Identität der Schönen jedoch feststellen. „BildGeschichte #11: Matthäus des Angles’ “Die Frau des russischen Gesandten Matwejew”“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search