BildGeschichte #26: Ein Porzellanservice für die Pfaueninsel

PDF

Aus dem Besitz König Friedrich Wilhelms II. von Preußen stammt ein Porzellanservice, an dem nicht nur Porzellanliebhaber, sondern auch Ornithologen ihre wahre Freude hätten. Neben Rotkehlchen und Seidenschwanz zieren Drosseln, Gimpel und viele weitere Vogelarten das Tafelservice, das sich der Nachfolger Friedrichs II. von der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM) für sein Schloss auf der Pfaueninsel anfertigen ließ.

Teller aus dem Tafelservice mit Vogeldekor für das Schloss auf der Pfaueninsel, Berlin, Königliche Porzellan-Manufaktur, 1795, Porzellan, Aufglasurmalerei, vergoldet, Copyright: Staatliche Museen zu Berlin, Foto: Privat

„BildGeschichte #26: Ein Porzellanservice für die Pfaueninsel“ weiterlesen

Texte des RECS #1: Ostasiatische Porzellane digital

PDF

Carsten Dilba, Anette Mertens, Michaela Völkel (SPSG); Mark-Jan Bludau, Constantin Eichstaedt, Jana Klausberger, Swann Nowak (Studierende der FH Potsdam); Katrin Glinka, Marian Dörk, (FH Potsdam – Projekt VIKUS)

Die Sammlung ostasiatischer Porzellane der SPSG
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) verfügt über einen Bestand an ca. 3.500 z. T. bedeutenden ostasiatischen Porzellanen, die heute vor allem in den Schlössern Charlottenburg, Oranienburg und Caputh präsentiert werden. Die über und über mit Porzellanen überzogenen Porzellankammern dieser Schlösser bildeten einst den repräsentativen Höhepunkt der dortigen Appartements und geben heute in rekonstruierter Form einen lebhaften Eindruck dieser in ganz Europa bewunderten Raumschöpfungen. Das bedeutendste und im frühen 18. Jahrhundert größte Kabinett seiner Art kann heute noch im Schloss Charlottenburg besichtigt werden (Abb.1).

screenshot website, © FH Potsdam
Abb. 1 Screenshot Website-Entwurf  © FH Potsdam

Der heutige Bestand ostasiatischer Porzellane geht zum Teil auf die bedeutenden Sammlungen der brandenburgischen Kurfürstinnen und Kurfürsten zurück, zum Teil besteht er aus späteren Ankäufen, welche die zahlreichen Kriegsverluste ersetzen sollten. „Texte des RECS #1: Ostasiatische Porzellane digital“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search