Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Texte des RECS #63: Andrea und Giovanni Tamanti – zwei italienische Eiskonditoren am preußischen Königshof

Hans-Christian Klenner                                                                                             PDF

Im ersten Halbjahr 1774 schrieb König Friedrich II. von Preußen an seinen Agenten Graf Giulio Cesare Bernardini Masini de la Massa (1722-1791) in Cesena[1]. Der kunstsinnige und Delikatessen liebende Monarch hatte den Agenten bereits mehrfach beauftragt Gemälde für seine Galerien zu erwerben bzw. ihm aus der Stadt in der Romagna Parmesankäse, Granatäpfel, Schokolade und Wein für seine Tafeln in Berlin und Potsdam zu senden. In besagtem Schreiben begehrte Friedrich hingegen – sicher sehr zur Verwunderung Masinis – einen „gewandten Zuckerbäcker“ aus Italien. Mit Andrea Tamanti fand Masini einen Pasticciere und Betreiber einer Caffetteria, der Willens war, die Heimat zu verlassen und die beschwerliche Reise nach Preußen auf sich zu nehmen. Verlockung und Ansporn war sicher die Offerte des Königs 500 Thaler Jahressalär zu zahlen und die Übernahme der Reisekosten in Aussicht zu stellen.[2]

Abb. 1: Prospekt der Stadt Cesena von Nordwest in der Zeit der Abreise von Andrea Tamanti nach Potsdam, Kupferstich von Pietro Scattagli und Innocente Alessandri, 1786, nach einer Zeichnung von Sebastiano Sassi aus dem Jahre 1775.

„Texte des RECS #63: Andrea und Giovanni Tamanti – zwei italienische Eiskonditoren am preußischen Königshof“ weiterlesen