Gespräche am Rheinsberger Musenhof – Auftakt: Beiträge des ersten Kolloquiums vom 6. und 7. Mai 2022 Herausgegeben für den Kunst- und Kulturverein Rheinsberg e.V. von Detlef Fuchs
Die Beiträge des Kolloquiums sind online bei perspectivia.net frei verfügbar.
Gespräche am Rheinsberger Musenhof – Auftakt: Beiträge des ersten Kolloquiums vom 6. und 7. Mai 2022. Herausgegeben für den Kunst- und Kulturverein Rheinsberg e.V. von Detlef Fuchs, in: Kulturgeschichte Preußens – Colloquien #10, 08/12/2023, DOI: https://perspectivia.net/publikationen/kultgep-colloquien/10.
Roland Sommer (Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Das Ende des Dreißigjährigen Krieges und das Erstarken der geplünderten und entvölkerten Mark Brandenburg, der Wunsch nach neuer Lebensfreude und nach beruhigenden, schönen Dingen für das Auge führte in den späten 1640er Jahren im Bereich des Gartens zu neuen künstlerischen Projekten und zur Errichtung von Schmuckbauten. Zu diesen zählten auch künstlich geschaffene Grottenarchitekturen. Sie nahmen seit jener Zeit und durchgängig bis zur Gegenwart einen Platz im regionalen Baugeschehen ein, wenngleich in unterschiedlicher Intensität.
Es gibt wohl keine Persönlichkeit der friderizianischen Geschichte des achtzehnten Jahrhunderts, deren Lebensbeschreibung stärker von Legenden und Anekdoten durchzogen und geprägt ist, als die des Generals der Kavallerie Hans Joachim von Zieten. Berühmt ist er vor allem als „Zieten aus dem Busch“, ein Bild, das ihn mit der für die Husarenwaffe im Krieg so wichtigen Kühnheit, Verwegenheit und Überraschung personifiziert. Wann dieser ehrenvolle Name zum ersten Mal gefallen ist, lässt sich vor dem Hintergrund der leider nur spärlichen Überlieferung nicht mit Bestimmtheit sagen. Doch das Gerücht geht, es sei 1744, zu Beginn des Zweiten Schlesischen Krieges gewesen.
„Joachim Hans von Zieten / Husarengeneral / Dem Feind die Stirne bieten / Er tat’s wohl hundertmal; / Sie haben’s all’ erfahren, / Wie er die Pelze wusch / Mit seinen Leibhusaren, / Der Zieten aus dem Busch.“ Theodor Fontanes Ballade „Der alte Zieten“ aus dem Jahr 1846 hat den General weit über die Grenzen Preußens hinaus populär gemacht. „BildGeschichte #25: Anna Dorothea Therbuschs (geb. von Lisiewska) Hans Joachim von Zieten“ weiterlesen
Der Prinz von Preußen August Wilhelm starb am 12. Juni 1758 auf zweifache Weise: Er starb an Atemnot, an einem „Catarrhe suffocativ“, wie seine Schwester Amalie bezeugte.[1] Und er starb aus Gram über die Behandlung, die er durch seinem Bruder Friedrich erdulden musste, wie ein Gerücht besagte, das sich bis in den Anfang des 20. Jahrhunderts hielt. Dass aber Krankheit und Tod des Prinzen die Nachwelt stärker beschäftigten als sein Leben, lag an den Umständen, die dem Ende August Wilhelms vorausgegangen waren. Denn die letzten zwölf Monate seines Lebens wiesen mehr Dramatik auf als die vorausgegangenen fünfunddreißig Jahre. Sie boten reichlich Stoff für Diskussionen, in deren Mittelpunkt das Verhalten des Königs und die Ehre des Prinzen standen. Das Geschehen, Friedrichs Verhalten, August Wilhelms Charakter und Verteidigung sollen in den folgenden vier Kapiteln neu betrachtet und bewertet werden. „Texte des RECS #33: Die verlorene Ehre des Prinzen von Preußen“ weiterlesen