Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

„VISION SEEMACHT. EIN MARINESTÜCK FÜR DEN GROßEN KURFÜRSTEN “

AUSSTELLUNG
Gemäldegalerie
Staatliche Museen zu Berlin
02.12.202216.04.2023

Olfert de Vrij, Dreimaster auf leicht bewegter See, 1665, © Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie, Foto: Christoph Schmidt

Nach über 170 Jahren ist ein in Vergessenheit geratenes Juwel der Berliner Gemäldegalerie dem Publikum wieder zugänglich: das Marinestück Dreimaster auf leicht bewegter See von Olfert de Vrij (1635–1699). Fehlstellen, starke Vergilbungen und verfärbte Übermalungen waren der Grund für jahrzehntelange Deponierung. Nach einer umfangreichen, mehrjährigen Restaurierung ist das Werk nun wieder in voller Schönheit zu bewundern. Ausgehend von dem restaurierten Bild thematisiert die Sonderpräsentation den historischen Hintergrund der Darstellung, das Leben des bis heute weitgehend unbekannten Malers, die Tradition der niederländischen Marinemalerei sowie die Besonderheiten der Hoorner Malerschule. „„VISION SEEMACHT. EIN MARINESTÜCK FÜR DEN GROßEN KURFÜRSTEN ““ weiterlesen

Neu bei „Kulturgeschichte Preußens – Vorträge und Forschungen“

Bärbel Jackisch (SPSG), Nina Beck und Johanna Thierse:
Two Paintings by Artemisia Gentileschi from the Collection of King Frederick II of Prussia – A Study of the Painting Technique and Restoration

Siebter Beitrag der Reihe: KultGeP – Vorträge und Forschungen, erschienen am 11/07/2022 bei perspectivia.net, DOI: 10.25360/01-2022-00003

Neu bei „Kulturgeschichte Preußens – Vorträge und Forschungen“

 

 

 

 

 

 

 

Fünfter Beitrag der Reihe: KultGeP – Vorträge und Forschungen, erschienen am 31/08/2020 bei perspectivia.net.

VORTRAG: Das „Schultzsche Geheimnis“ und die „Kunst alte Gemählde zu repariren“ – Ein wiederentdecktes Traktat zur Gemälderestaurierung bei den königlich preußischen Sammlungen in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts

Vortrag von Dr. Alexandra Nina Bauer und Mechthild Most, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Detail aus dem Restaurierungstraktat des Friedrich Schultz, Copyright und Foto: GStA PK

Die Auffindung eines Restaurierungstraktates des für König Friedrich II. von Preußen arbeitenden Gemälderestaurators Friedrich Schultz (1721-1794) aus dem Jahr 1789 ist ein Glücksfall für die Geschichte der Gemälderestaurierung des 18. Jahrhunderts. Es gibt Materialien, Rezepte und Arbeitsweisen wieder und ist damit eine Fundgrube für die zumeist im Dunkeln liegende praktische Seite der Restaurierungsgeschichte in dieser Zeit.

Der erste Teil des Vortrags bietet einen kurzen Überblick über die Gemälderestauratoren, die im 18. Jahrhundert für die preußischen Könige tätig waren. Dabei soll besonders das Wirken von Friedrich Schultz im Vordergrund stehen. Er gelangte im letzten Viertel des 18. Jahrhunderts zu nationaler Berühmtheit. Der zweite Teil des Vortrags widmet sich der praktischen Arbeitsweise von Schultz am Beispiel seiner Doublier- und Reinigungsmethoden.

Die Veranstltung ist Teil der Vortragsreihe [MTH1], die der Arbeitskreis der leitenden Restauratoren der Staatlichen Museen zu Berlin ins Leben gerufen hat. Restauratorinnen und Restauratoren unterschiedlicher Fachrichtungen gewähren dort Einblicke in aktuelle Restaurierungs- und Forschungsprojekte . Die Vorträge und Gespräche wenden sich an alle, die sich für Restaurierung und Kunsttechnologie interessieren.

Do., 23.01.20, 18 bis 19 Uhr
Der Eintritt ist kostenfrei.

Bode-Museum
Treffpunkt: Gobelin-Saal
Am Kupfergraben, Eingang über die Monbijoubrücke
10117 Berlin