Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Texte des RECS #59: Geselligkeit am Hof Friedrichs II. von Preußen

Erika L. Preiße                                                                                                               PDF

Adolph Menzel (1815–1905), Tafelrunde Friedrichs des Großen in Sanssouci, 1850, Öl, bis 1945 Berlin, Nationalgalerie, Kriegsverlust, gemeinfreie Abbildung der Fotothek der SPSG

In den ersten Jahrzehnten des 18. Jahrhunderts hatte Geselligkeit am preußischen Hof durch die Tabakskollegien Friedrichs I. und seines Nachfolgers, Friedrich Wilhelms I., eine sich von traditionellen höfischen Geselligkeiten abhebende, zeitgenössisch-moderne Prägung erfahren. Sie entwickelte sich vor dem Hintergrund der Erosion ständischer Strukturen, der naturrechtlich begründeten Aufwertung von Geselligkeit und Kommunikation und der Verbreitung des Kolonialimportes Tabak als Heil- und Genussmittel. Bei Friedrich I. gehörte die Tabagie noch zum reduzierten Zeremoniell, sein heute als „Soldatenkönig“ bekannter Sohn ließ sein Tabakskollegium im zeremoniellfreien Raum stattfinden. Die dortige Kommunikationskultur entsprach allerdings nicht den intellektuellen Ansprüchen seines Sohnes, Friedrichs II., der sich bereits als Kronprinz im Kontakt mit Voltaire an der französischen Aufklärung orientierte.

Friedrich II., stets ausgeprägt standesbewusst mit einem Hang zur Selbstinszenierung, suchte im Rahmen höfischer Geselligkeit Freundschaft und Unterhaltung, vor allem „esprit“-geprägte Gespräche mit Gleichgesinnten.[1] Das Spektrum dieser Art Geselligkeit entwickelte sich in der Kronprinzenzeit in Rheinsberg, reichte vom ungezwungenen höfisch-traditionellen Divertissement über die Etablierung eines „Ritter- und wahren Menschenordens“ und den heimlichen Eintritt des Kronprinzen in eine Freimaurerloge bis zur Gründung einer eigenen Rheinsberger Loge. Nach Regierungsantritt 1740 eröffnete Friedrich II. eine höfische Loge im Schloss Charlottenburg. Er war kurze Zeit aktiver Freimaurer, protegierte einige bürgerlich-adlige Logen, bis er der formalisierten Logengeselligkeit die exklusive Gesprächskultur der Tafelrunde von Sanssouci vorzog. Es ist zu prüfen, ob sich in der Tafelrunde, die Adolph Menzel 1850 künstlerisch interpretierte, nicht doch Berührungspunkte mit dem verachteten väterlichen Tabakskollegium finden lassen. Im Folgenden soll versucht werden, höfische Geselligkeit am Hofe Friedrichs II. in ihren hervorstechenden Ausformungen zu skizzieren. „Texte des RECS #59: Geselligkeit am Hof Friedrichs II. von Preußen“ weiterlesen

Texte des RECS #57: „Beschämt sei, wer schlecht darüber denkt“. Der englische Hosenbandorden als Repräsentationsmedium Friedrichs III./I. von Brandenburg-Preußen um 1700

PDF

Henriette Graf (SPSG) und Rahul Kulka (RECS)

Vergoldete Sitzbank (Zeremonialbank), um 1690, Holz, geschnitzt, vergoldet, roter Damast, SPSG, Schloss Charlottenburg, IV 3330, © SPSG, Wolfgang Pfauder

In den Jahren 1640 und 1690 verliehen die Könige Karl I. und Wilhelm III. von Großbritannien den brandenburgischen Kurfürsten Friedrich Wilhelm (dem „Großen Kurfürsten“) und Friedrich III. die höchste Auszeichnung des britischen Königshauses: den altehrwürdigen Hosenbandorden, den König Edward III. im Jahr 1348 gestiftet hatte. Im Selbstverständnis des „Großen Kurfürsten“ kam dem Orden eine nicht unbeträchtliche Bedeutung zu. Während seine Ordensmitgliedschaft jedoch vor allem an seinen Porträts abzulesen ist, entwickelte sich der Hosenbandorden unter seinem Nachfolger Kurfürst Friedrich III. in den 1690er-Jahren zu einem zentralen Herrschaftssymbol.[1]

Den Anlass für die vorliegende Studie liefert eine einzigartige Zeremonialbank der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG), die von Verweisen auf den Hosenbandorden geradezu übersät ist. Über ihre Entstehung und Verwendung ist bislang nur wenig bekannt. Von der Bank ausgehend soll anhand einer Vielfalt von Beispielen aus der angewandten und bildenden Kunst die Bedeutung des Hosenbandordens in der Repräsentationspolitik Friedrichs III. aufgezeigt werden. Ebenfalls wird untersucht, warum die Auszeichnung eines fremden Potentaten für den Kurfürsten einen solch hohen Stellenwert besaß. Aufgrund seiner Exklusivität sowie seiner Assoziation mit dem britischen Königshaus stellte der Hosenbandorden bzw. seine wiederholte Darstellung offenbar ein wirksames Distinktionsmerkmal für den ehrgeizigen Fürsten dar. Die in den Beispielen immer wiederkehrende Ordensdevise „Beschämt sei, wer schlecht darüber denkt“ („Honi soit qui mal y pense“) war also geradezu eine Aufforderung zur Bewunderung oder zum Neid. Nachdem Friedrich sich im Jahr 1701 zum König in Preußen gekrönt hatte, schwand jedoch die Zurschaustellung des Hosenbandordens. Jetzt zeigte und förderte er seinen eigenen, neu gegründeten Orden vom Schwarzen Adler. „Texte des RECS #57: „Beschämt sei, wer schlecht darüber denkt“. Der englische Hosenbandorden als Repräsentationsmedium Friedrichs III./I. von Brandenburg-Preußen um 1700“ weiterlesen