Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

BildGeschichte #30: „Das Urteil des Amor“ – Eine versteckte Liebeserklärung von Ridolfo Schadow

PDF

Berlin, Schloss Charlottenburg, Neuer Flügel, Vestibül: Präsentation der vier Marmorfiguren von Ridolfo Schadow „Das Urteil des Amor“. Auf dem ovalen Podest, im Foto von links nach rechts: Sandalenbinderin, Amor, Spinnerin, Mädchen mit Tauben (Die Unschuld). Foto: SPSG, Daniel Lindner, 2022

Vier Marmorfiguren, drei junge Mädchen und ein knabenhafter Amor, sitzen im Halbrund, jede scheinbar in ihrer jeweils eigenen Welt versunken. Und dennoch treten sie in Beziehung zueinander. Bei genauerem Hinsehen erzählen sie eine geheimnisvolle Liebesgeschichte. Den modernen Titel „Das Urteil des Amor“[1] erhielt die Gruppe 2022 anlässlich ihrer erstmaligen gemeinsamen Präsentation im Schloss Charlottenburg. Die Zusammenstellung der vier Statuen geht jedoch zurück auf den jungen Künstler Ridolfo Schadow (1786–1822) selbst. In einem Brief vom Dezember 1819 an seinen Gönner Fürst Nikolaus II. Esterházy de Galantha (1765–1833) äußerte er, dass er von Anfang an geplant habe, den drei Mädchenfiguren einen Amor gegenüber zu stellen, der „sich besinnt welcher der 3 Schwestern er den Kranz welchen er in der rechten Hand hält aufsetzen sollte“.[2] Der überraschend frühe Tod des lange fast vergessenen Bildhauers am 31. Januar 1822 verhinderte die Umsetzung des Plans. Zu diesem Zeitpunkt hatte der preußische König Friedrich Wilhelm III. bereits zwei der Mädchenfiguren, die Spinnerin (entstanden 1818) und die Sandalenbinderin (entstanden 1820), gekauft und in seinem Palais Unter den Linden in Berlin aufstellen lassen. Amor (entstanden 1821/22) und das Mädchen mit Tauben (entstanden 1819/20) erwarb der König erst nach Ridolfos Tod. Während Amor ebenfalls ins Königliche Palais kam, blieb das Mädchen mit Tauben im Berliner Schloss.

Anlässlich des 200. Todestages des Künstlers wurde nun seine Idee erstmals umgesetzt. Die Wirkung des Ensembles ist so bestechend wie die Betrachtung der Einzelfiguren reizvoll ist. Amor mit großen Flügeln, etwas erhöht auf einem Felsen sitzend, hält in der rechten Hand einen Kranz aus Rosenblüten. Seinen Bogen hat er beiseitegestellt, ist die Entscheidung schon gefallen? Doch warum blickt er so versonnen und legt den Zeigefinger der linken Hand an den Mund? Im Halbkreis gegenüber sitzen die „3 Schwestern“: Die Sandalenbinderin, die gedankenverloren ihren Schuh schnürt; die Spinnerin, die den Faden mit der Spindel unter dem fertigen Garnknäuel austrudeln lässt; und das Mädchen mit Tauben mit – gegengleich zur Spinnerin – erhobener rechter Hand, in der sie einen Vogel hält. Als einzige der weiblichen Darstellerinnen trägt sie einen Rosenkranz im Haar… „BildGeschichte #30: „Das Urteil des Amor“ – Eine versteckte Liebeserklärung von Ridolfo Schadow“ weiterlesen

Italien in den Potsdamer Schlössern

Das neue Themenportal „Italien In Potsdam – Italienische Einflüsse und Italienische Kunst in den Potsdamer Schlössern“ ist online. Anlass ist das Themenjahr 2019 “Italien in Potsdam”, an dem sich die Stadt Potsdam, das Museum Barberini und die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) beteiligen.

Potsdam, Park Sanssouci, Orangerieschloss, Sicht zum Belvedere auf dem Klausberg, Copyright: SPSG, Foto: Hans Bach, Foto-Inv.: F0096928

 

 

 

 

 

 

 

Über Jahrhunderte hinweg suchten und fanden die brandenburgischen Kurfürsten und preußischen Könige Inspiration in Italien. Unverkennbar ist der enorme Einfluss italienischer Kunst- und Kultur im Potsdamer Stadtbild und in den Potsdamer Schlössern und ihren Gärten. Italienische Künstler wurden geschätzt und sie wurden gezielt engagiert, ihre Werke angekauft oder kopiert. So versammelt die Kulturlandschaft in Potsdam Bau- und Kunstwerke im Original oder im Stil der römischen Antike, der Renaissance, des Barock und des Klassizismus. Vor allem Friedrich der Große und Friedrich Wilhelm IV. formten im 18. und 19. Jahrhundert ein „Preußisches Arkadien“. Dieses diente nicht nur der Erholung, sondern dokumentiert auch ihre Kennerschaft und ihren Machtanspruch.

Auf der Plattform „museum digital“ werden unter der Rubrik „Themen“: Italien in Potsdam  (https://themator.museum-digital.de/ausgabe/showthema.php?m_tid=807&tid=807) Gebäude, Sammlungen und eine Auswahl von zunächst rund 120 darin enthaltenen Kunstwerken vorgestellt, die einen besonderen Italienbezug haben. Es ist geplant, diese Auswahl nach und nach zu erweitern.

Fächerblatt mit Ansicht des Kolosseums in Rom, nach 1788, Copyright: SPSG, KPM-Archiv, Foto: Jakob Kurpik, CC BY-NC-SA, Foto-ID: 332124

Präsentiert werden Schloss Sanssouci, die Bildergalerie, die Neuen Kammern, das Neue Palais, das Marmorpalais, das Schloss Charlottenhof, die Römischen Bäder, das Orangerieschloss, sowie als sakrales Bauwerk die Friedenskirche mit ausgewähltem Inventar. Die Kunstwerke sind den Häusern zugeordnet, in denen sie derzeit zu sehen sind oder zu deren Ausstattung sie einst gehörten.

Darüber hinaus werden Bestände der Sammlung des Archivs der Königlich Preußischen Porzellanmanufaktur (KPM-Archiv) präsentiert. Im DIGITALEN Schloss finden sich derzeit nicht ausgestellte Objekte, die sich keinem der präsentierten Gebäude zuordnen lassen.

Diese digitale Ausstellung möchte dazu anregen, die besondere „italienische“ Atmosphäre in ihren Schlössern und Gärten aufzuspüren.

BUCHBESPRECHUNG: Ernst Osterkamp: Caroline von Humboldt und die Kunst, Berlin/München 2017, Deutscher Kunstverlag, 88 S., ISBN: 978-3-422-07425-5.

Ernst Osterkamp, Caroline von Humboldt und die Kunst, Berlin/München 2017, Copyright: Deutscher Kunstverlag

„Vom wohltätigen Einfluss einer seltnen Frau“ – so könnte der Untertitel eines schmalen Bändchens lauten, das 2017 im Deutschen Kunstverlag erschienen ist. Gemeint ist Caroline von Humboldt, über die Julius Schnorr von Carolsfeld einmal sagte: „Sie ist eine seltne Frau.“ Das Zitat entstammt einem Brief, den der junge Maler 1818 aus Rom an seinen Vater schrieb. Darin berichtet er voll des Lobes und der Bewunderung von dem lebendigen Interesse der klugen Frau von Humboldt an der Kunst und von ihrer enormen Bedeutung als Auftraggeberin oder Vermittlerin von Aufträgen für die Gemeinschaft junger, vor allem deutscher Künstler in der Ewigen Stadt. Es ist nur einer unter vielen Briefen zahlloser Schreiber, die beredtes Zeugnis ablegen von der herzlichen Zuwendung und reichen Förderung, die Caroline von Humboldt dem Leben und Schaffen zeitgenössischer Künstler zukommen ließ. „BUCHBESPRECHUNG: Ernst Osterkamp: Caroline von Humboldt und die Kunst, Berlin/München 2017, Deutscher Kunstverlag, 88 S., ISBN: 978-3-422-07425-5.“ weiterlesen

Einladung zum 7. Symposium des Museum Barberini Potsdam – Wege des Barock. Die Nationalgalerien Barberini Corsini in Rom

Eine Veranstaltung der Gallerie Nazionali Barberini Corsini, Rom, in Zusammenarbeit mit dem Museum Barberini, Potsdam

Carlo Maratti, Auffindung des Romulus und Remus, um 1680-1692, Öl auf Leinwand, Copyright: SPSG, GK I 5282, Foto: Roland Handrick

Das Symposium bereitet die für den kommenden Sommer geplante Ausstellung Wege des Barock. Die Nationalgalerien Barberini Corsini in Rom (13.7.– 6.10.2019) vor.
Der Palazzo Barberini in Rom, Vorbild für das Gebäude des Museums Barberini, ist Sitz der Nationalgalerien Barberini Corsini. Er beherbergt eine Sammlung von Gemälden, die zu den Hauptwerken der italienischen Malerei zählen.
Die Ausstellung, das erste Projekt des Museums Barberini im Bereich der Alten Meister, zeigt die Themen und stilistischen Entwicklungen des Barock in Rom auf. Die Stadt war im 17. Jahrhundert nicht nur in der Architektur, sondern auch in der bildenden Kunst das kulturelle Zentrum Europas.

Den ausführlichen Programmflyer finden Sie hier.

Mi., 17.10.18, 10-18 Uhr
Museum Barberini Potsdam
Auditorium (barrierefrei)
Alter Markt
Humboldtstraße 5-6
14467 Potsdam

Unkostenbeitrag € 10, Freier Eintritt für Studierende
Online-Tickets sind unter www.museum-barberini.com buchbar.
Tickets sind zudem am Tag des Symposiums an der Museumskasse erhältlich.