Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Neu bei L.I.S.A.

Vortrag Christel Focken: Schloss Fürstenstein – Hitlers Schloss in Schlesien

Tagung „Schlösser in der Zeit des Nationalsozialismus. Eine Bestandsaufnahme“

Internationale Tagung auf Schloss Schwarzburg, 12.–14. September 2024, veranstaltet von der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) und ICOMOS Deutschland.

Ziel der Tagung war eine Bestandsauf-nahme mit internationaler Perspektive anhand von konkreten Beispielen im Kontext des allgemeinen Forschungs-stands zur Geschichte von Schlössern im Nationalsozialismus.

In Medienpartnerschaft mit L.I.S.A., dem Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung.

BildGeschichte #25: Anna Dorothea Therbuschs (geb. von Lisiewska) Hans Joachim von Zieten

PDF

Es gibt wohl keine Persönlichkeit der friderizianischen Geschichte des achtzehnten Jahrhunderts, deren Lebensbeschreibung stärker von Legenden und Anekdoten durchzogen und geprägt ist, als die des Generals der Kavallerie Hans Joachim von Zieten. Berühmt ist er vor allem als „Zieten aus dem Busch“, ein Bild, das ihn mit der für die Husarenwaffe im Krieg so wichtigen Kühnheit, Verwegenheit und Überraschung personifiziert. Wann dieser ehrenvolle Name zum ersten Mal gefallen ist, lässt sich vor dem Hintergrund der leider nur spärlichen Überlieferung nicht mit Bestimmtheit sagen. Doch das Gerücht geht, es sei 1744, zu Beginn des Zweiten Schlesischen Krieges gewesen.

Anna Dorothea Therbusch (geb. von Lisiewska), Hans Joachim von Zieten, Schloss Rheinsberg, Copyright: SPSG, Foto: Roland Handrick

„Joachim Hans von Zieten / Husarengeneral / Dem Feind die Stirne bieten / Er tat’s wohl hundertmal; / Sie haben’s all’ erfahren, / Wie er die Pelze wusch / Mit seinen Leibhusaren, / Der Zieten aus dem Busch.“ Theodor Fontanes Ballade „Der alte Zieten“ aus dem Jahr 1846 hat den General weit über die Grenzen Preußens hinaus populär gemacht. „BildGeschichte #25: Anna Dorothea Therbuschs (geb. von Lisiewska) Hans Joachim von Zieten“ weiterlesen