Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Neu bei L.I.S.A.

Vortrag Stephan Malinowski: Geschlossene Gesellschaft. Adel – Schlösser – Nationalsozialismus

Tagung „Schlösser in der Zeit des Nationalsozialismus. Eine Bestandsaufnahme“

Internationale Tagung auf Schloss Schwarzburg, 12.–14. September 2024, veranstaltet von der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) und ICOMOS Deutschland.

Ziel der Tagung war eine Bestandsauf-nahme mit internationaler Perspektive anhand von konkreten Beispielen im Kontext des allgemeinen Forschungs-stands zur Geschichte von Schlössern im Nationalsozialismus.

In Medienpartnerschaft mit L.I.S.A., dem Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung.

NEUERSCHEINUNG: „Der Kronprinz und das Dritte Reich. Wilhelm von Preußen und der Aufstieg des Nationalsozialismus“ von Jürgen Luh, mit einem Vorwort von Georg Herbert und Stephan Malinowski, München: C.H.Beck, 2023

Wilhelm von Preußen präsentierte sich gern in Uniform mit Hakenkreuzbinde und im Tête-à-Tête mit Nazigrößen. Dass er für die NSDAP und Hitler eintrat, ist unstrittig. Aber eine nennenswerte Rolle auf dem Weg zur „Machter-greifung“ der Nationalsozialisten will er dennoch nicht gespielt haben. In diesem Buch geht Jürgen Luh akribisch genau der Absicht und dem Tun Wilhelms auf den Grund.
In präzisen, ganz aus den Quellen gearbeiteten Einzelstudien setzt er sich mit dem Verhalten des Exkronprinzen auseinander und zeigt an belastbaren Beispielen, wie Wilhelm öffentlichkeits-wirksam nicht nur für ein Zusammenwirken der alten Eliten mit dem Nationalsozialismus, sondern auch für den „Führerstaat“ Hitlers eintrat.