Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

INTERNATIONALE TAGUNG: Schlösser in der Zeit des Nationalsozialismus. Eine Bestandsaufnahme

Foto: IBA Thüringen, Thomas Müller

13.-14. September 2024
Schloss Schwarzburg

Internationale Tagung, veranstaltet von der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg und dem Deutschen National-komitee von ICOMOS e.V.

Ziel der Tagung ist eine Bestands-aufnahme mit internationaler Perspektive anhand von konkreten Beispielen im Kontext des allgemeinen Forschungs-stands zur Geschichte von Schlössern im Nationalsozialis-mus. Schloss Schwarzburg ist mit seinem seit 2021 wieder teilweise zugänglichen Hauptgebäude zugleich Veranstaltungsort und inhaltlicher Ausgangspunkt für einige Aspekte der Tagung.

„INTERNATIONALE TAGUNG: Schlösser in der Zeit des Nationalsozialismus. Eine Bestandsaufnahme“ weiterlesen

PROGRAMMÄNDERUNG: Ringvorlesung „Das Schloss als Residenz“

Das Programm der Ringvorlesung „Das Schloss als Residenz“ wurde kurzfristig geändert: Die Vorträge, die für die beiden Sitzungen am 06.05.2024 und am 13.05.2024 geplant waren, mussten getauscht werden.

Der für den 06.05.2024 geplante Vortrag Schloss Schönhausen zwischen 1927 und 1945 von Frau Ulrike Schmiegelt (SPSG) findet eine Woche später am 13.05.2024 statt. Umgekehrt wird der ursprünglich für den 13.05.2024 avisierte Vortrag Das Neue Palais – Königswohnung und oberes Fürstenquartier: Ausstattung und Bewohner 1763-1918 von Frau Henriette Graf (SPSG) auf den 06.05.2024 vorgezogen.

Das aktualisierte Programm zum Download finden Sie hier!

Wann:
Montags, 16-18 Uhr

Wo:
Universität Potsdam, Campus Am Neuen Palais, Haus 11, Hörsaal 0.09
* Europa-Universität Frankfurt (Oder), Gräfin-Dönhoff-Gebäude (GD), Raum 5
** Neue Kammern von Sanssouci, Ovid-Saal, Maulbeerallee 11, 14469 Potsdam

Interessierte sind herzlich willkommen!
Anmeldung bitte per E-Mail an: anja.hamann@uni-potsdam.de

KOLLOQUIUM: Gespräche am Rheinsberger Musenhof – 3. und 4. Mai 2024

3. KOLLOQIUM – THEATER

Vier Rheinsberger Kulturakteure laden zum interdisziplinären Gedankenaustausch ein. Das diesjährige Kolloquium, zu dem alle Interessierte herzlich willkommen sind, beschäftigt sich aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven mit dem Theater.

PROGRAMM

FR 3.5.2024 SCHLOSSHOF
16:00 Uhr
Mathias Gebauer, Detlef Fuchs (Rheinsberg)
Theater in Rheinsberg. Führungen im Garten und im Schlosstheater

FR 3.5.2024 SPIEGELSAAL
19:30 Uhr
Johannes Saltzwedel (Hamburg)
Rheinsberg in Werthers Welt. Ein Streifzug durch das Jahr 1774 „KOLLOQUIUM: Gespräche am Rheinsberger Musenhof – 3. und 4. Mai 2024“ weiterlesen

RINGVORLESUNG: Das Schloss als Residenz

Die Ringvorlesung beschäftigt sich mit dem Schloss als herrschaftlicher Residenz seit dem 18. Jahrhundert. Vorträge aus den Bereichen Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft, Museumkunde, Denkmalschutz und Monarchiegeschichte stellen Beispiele einzelner Schlösser und den Wandel ihrer Nutzung vor oder thematisieren wichtige Ereignisse und Persönlichkeiten. Insgesamt geht es darum, die Rolle herrschaftlicher Architektur für je unterschiedliche Gesellschaften zur Debatte zu stellen
und nach der Funktion des historischen Erbes für die Gegenwart zu fragen.

Hier finden Sie das Programm zum Download!

Wann:
Montags, 16-18 Uhr

Wo:
Universität Potsdam, Campus Am Neuen Palais, Haus 11, Hörsaal 0.09
* Europa-Universität Frankfurt (Oder), Gräfin-Dönhoff-Gebäude (GD), Raum 5
** Neue Kammern von Sanssouci, Ovid-Saal, Maulbeerallee 11, 14469 Potsdam

Interessierte sind herzlich willkommen!
Anmeldung bitte per E-Mail an: anja.hamann@uni-potsdam.de

Neu bei „Kulturgeschichte Preußens – Vorträge und Forschungen“

Paul Gustav Hübner, um 1930, Foto: Familiennachlass

Zum 135. Mal jährt sich heute der Geburtstag von Paul Gustav Hübner (1888–1941). Hübner war der erste Direktor der nach dem Ende der Monarchie in Preußen eingerichteten Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten, einer Vorgängerinstitution der heutigen Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, und wurde 1926 in dieses Amt berufen. Über den vorher bei Aby Warburg in Hamburg und an der Bibliotheca Hertziana in Rom tätigen Kunsthistoriker und preußischen Beamten, dessen Karriere vom nationalsozialistischen Regime 1933 jäh beendet wurde, war bislang allgemein nur wenig bekannt.

Um diese Forschungslücke zu schließen, ist heute – pünktlich zum Jubiläum – Sylva van der Heydens Aufsatz „Kunsthistoriker, Schlösserverwalter, Netzwerker – Wer war Paul Gustav Hübner (1888–1941)?“, DOI: 10.25360/01-2023-00032, als neunter Beitrag in der Reihe Kulturgeschichte Preußens – Vorträge und Forschungen auf perspectivia.net erschienen. Der biographische Artikel informiert über Leben, Ausbildung und Berufsweg Hübners und zeigt Ansätze für weitergehende Forschungen auf.

„VISION SEEMACHT. EIN MARINESTÜCK FÜR DEN GROßEN KURFÜRSTEN “

AUSSTELLUNG
Gemäldegalerie
Staatliche Museen zu Berlin
02.12.202216.04.2023

Olfert de Vrij, Dreimaster auf leicht bewegter See, 1665, © Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie, Foto: Christoph Schmidt

Nach über 170 Jahren ist ein in Vergessenheit geratenes Juwel der Berliner Gemäldegalerie dem Publikum wieder zugänglich: das Marinestück Dreimaster auf leicht bewegter See von Olfert de Vrij (1635–1699). Fehlstellen, starke Vergilbungen und verfärbte Übermalungen waren der Grund für jahrzehntelange Deponierung. Nach einer umfangreichen, mehrjährigen Restaurierung ist das Werk nun wieder in voller Schönheit zu bewundern. Ausgehend von dem restaurierten Bild thematisiert die Sonderpräsentation den historischen Hintergrund der Darstellung, das Leben des bis heute weitgehend unbekannten Malers, die Tradition der niederländischen Marinemalerei sowie die Besonderheiten der Hoorner Malerschule. „„VISION SEEMACHT. EIN MARINESTÜCK FÜR DEN GROßEN KURFÜRSTEN ““ weiterlesen

BildGeschiche #28: „Flora“ – ein Wandteppich aus der Berliner Manufaktur Charles Vigne nach Antoine Watteau

PDF

Manufaktur Charles Vigne, Tapisserie „Flora“, Berlin 1740-1750, Wolle und Seide, gewirkt, 310 x 330 cm, Stiftung Stadtmuseum Berlin, Inv.-Nr. KGT 93/134,
© Stiftung Stadtmuseum Berlin, Reproduktion: Michael Setzpfandt

Im strohgelben Kleid thront Flora auf einem Felsen und wendet sich direkt dem Betrachter zu.[1] Mit spitzen Fingern hält sie eine Rose in die Höhe, die sie einem randvoll gefüllten Blumenkorb neben sich entnommen hat. Rosen beschäftigen auch die beiden Liebespaare, die sich links und rechts vom Felssockel niedergelassen haben. Links kniet ein Liebhaber in blauem Anzug mit Umhang vor der von ihm hoffierten Dame. Voller Begehren drängt er sich fast schon unziemlich nahe an sie heran. Als Zeichen seiner Zuneigung überreicht er ihr zwei rote Rosen und sieht sie schmachtend dabei an. Sie erwidert seinen Blick – interessiert und doch noch etwas zögerlich. Die Farbe der Rosen korrespondiert mit ihrer rotbraun changierenden Seidenrobe. Auch bei den beiden Figuren rechts scheint eine Liebesanbahnung im Gange zu sein. Mit dem Pilgerstab in der Rechten wird der Kavalier als auf den Spuren der Liebesgöttin wandelnder Pilger charakterisiert. Aufmerksam wendet er sich seiner Begleiterin in blauem Kleid zu, die mit einem blumenbekränzten Strohhut und einem Blütenkragen ebenfalls als Pilgerin auf der Suche nach dem Liebesglück geschildert ist. Der Rosenkorb auf ihrem Schoß könnte eine erotische Beziehung andeuten.

Auf die Blumengöttin Flora weist auch die überbordende Ausstattung mit Blumenranken in der Bordüre und Blütengirlanden über den Figurengruppen sowie an der rahmenden Treillagearchitektur hin. Die Tapisserie war ursprünglich Teil einer Jahreszeitenfolge, in der sie den Frühling repräsentierte. Die beiden Liebespaaren spielen auf Flora als Begleiterin der Venus an, der Göttin der „Liebe und deren Ergötzlichkeiten“.[2] „BildGeschiche #28: „Flora“ – ein Wandteppich aus der Berliner Manufaktur Charles Vigne nach Antoine Watteau“ weiterlesen

Texte des RECS #45: „Bilder wohl tausend an der Zahl“ – Die ehemalige Graphiksammlung von Schloss Paretz

PDF

Eric Hartmann (SPSG)

Abb. 1: Schloss Paretz, Billardzimmer (Raum 102), Blick nach Osten in Richtung Wohn-/Schlafzimmer (Raum 103), vor 1945, Copyright: SPSG

Theodor Fontane präsentierte man bei seinen Besuchen in Paretz 1869 und 1870 das Schloss Friedrich Wilhelms III. (1770–1840) und Luises (1776–1810) als authentischen Ort, weitgehend bewahrt im Zustand von 1805, als das Paar mit seiner Familie seinen letzten gemeinsamen Sommeraufenthalt dort verlebte. Dementsprechend zeigt sich der Schriftsteller in seinem Bericht überzeugt, die Erbauer würden, könnten sie Jahrzehnte nach ihrem Tod zurückkehren, „die Stätte ihres Glücks wenig verändert finden“. Auch die Fülle der Graphiken, die die Räume des Schlosses schmückten, beeindruckte Fontane. Obwohl er ihrer künstlerischen Qualität durchaus kritisch gegenüberstand, notierte er manche Titel. Was die Anzahl betrifft – „wohl tausend an der Zahl“ – verschätzte er sich jedoch nicht wenig.[1] Das ausführliche, in den 1880er-Jahren entstandene Graphikverzeichnis zählt nur 254 Blätter. Wie das Schloss gingen sie Ende des 19. Jahrhunderts in den Besitz des Prinzen Heinrich (1862–1929) über, des jüngeren Bruders Kaiser Wilhelms II. (1859–1941). Nur für einige wenige Stücke ist nachzuvollziehen, dass sie in der Folge entnommen wurden, sodass sie sich an anderer Stelle erhalten konnten. Der wohl weit überwiegende Teil verblieb im Schloss und ist seit 1945 verschollen. Nur 24 Blätter befinden sich heute im Besitz der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG).[2] „Texte des RECS #45: „Bilder wohl tausend an der Zahl“ – Die ehemalige Graphiksammlung von Schloss Paretz“ weiterlesen

Kriegsenkel – Die Erben der vergessenen Generation: Lesung und Gespräch mit Sabine Bode

Sabine Bode, Foto und Copyright: Marijan Murat, Stuttgart

Kurz vor dem Ende der Ausstellung „Potsdamer Konferenz 1945 – Die Neuordnung der Welt“, findet im Schloss Cecilienhof eine Lesung und ein Gespräch zu den langfristigen Folgen von Krieg und Vertreibung statt.

Die Kriegsvergangenheit zeigt auch heute noch in vielen Familien Spuren, bis in die zweite und dritte Generation hinein. Jetzt meldet sich die Generation der Kinder der Kriegskinder zu Wort. Sie sind in Zeiten des Wohlstands aufgewachsen. Noch ist es ein völlig neuer Gedanke, sich vorzustellen, ihre tief sitzende Verunsicherung könnte von den Eltern stammen, die ihre Kriegserlebnisse nicht verarbeitet haben.

Sabine Bode, Jahrgang 1947, begann als Redakteurin beim „Kölner Stadt-Anzeiger“. Seit 1978 arbeitet sie freiberuflich als Journalistin und Buchautorin und lebt in Köln.
Sie ist eine renommierte Expertin auf dem Gebiet seelischer Kriegsfolgen.
Ihre Sachbücher „Die vergessene Generation“, „Kriegsenkel“, „Nachkriegskinder“ und „Kriegsspuren“ sind Bestseller und wurden in mehrere Sprachen übersetzt.

Die Veranstaltung findet statt am:
Mittwoch, den 29. September 2021, um 18:00 Uhr

Wo:
Schloss Cecilienhof
Marschallsaal
Im Neuen Garten 11
14469 Potsdam

Eintritt: 10,- / erm. 8,-

Anmeldung bitte unter: 0331/96 94-200 (Di-So) oder info@spsg.de
Zur Veranstaltungsseite geht es hier.