Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

BildGeschiche #28: „Flora“ – ein Wandteppich aus der Berliner Manufaktur Charles Vigne nach Antoine Watteau

PDF

Manufaktur Charles Vigne, Tapisserie „Flora“, Berlin 1740-1750, Wolle und Seide, gewirkt, 310 x 330 cm, Stiftung Stadtmuseum Berlin, Inv.-Nr. KGT 93/134,
© Stiftung Stadtmuseum Berlin, Reproduktion: Michael Setzpfandt

Im strohgelben Kleid thront Flora auf einem Felsen und wendet sich direkt dem Betrachter zu.[1] Mit spitzen Fingern hält sie eine Rose in die Höhe, die sie einem randvoll gefüllten Blumenkorb neben sich entnommen hat. Rosen beschäftigen auch die beiden Liebespaare, die sich links und rechts vom Felssockel niedergelassen haben. Links kniet ein Liebhaber in blauem Anzug mit Umhang vor der von ihm hoffierten Dame. Voller Begehren drängt er sich fast schon unziemlich nahe an sie heran. Als Zeichen seiner Zuneigung überreicht er ihr zwei rote Rosen und sieht sie schmachtend dabei an. Sie erwidert seinen Blick – interessiert und doch noch etwas zögerlich. Die Farbe der Rosen korrespondiert mit ihrer rotbraun changierenden Seidenrobe. Auch bei den beiden Figuren rechts scheint eine Liebesanbahnung im Gange zu sein. Mit dem Pilgerstab in der Rechten wird der Kavalier als auf den Spuren der Liebesgöttin wandelnder Pilger charakterisiert. Aufmerksam wendet er sich seiner Begleiterin in blauem Kleid zu, die mit einem blumenbekränzten Strohhut und einem Blütenkragen ebenfalls als Pilgerin auf der Suche nach dem Liebesglück geschildert ist. Der Rosenkorb auf ihrem Schoß könnte eine erotische Beziehung andeuten.

Auf die Blumengöttin Flora weist auch die überbordende Ausstattung mit Blumenranken in der Bordüre und Blütengirlanden über den Figurengruppen sowie an der rahmenden Treillagearchitektur hin. Die Tapisserie war ursprünglich Teil einer Jahreszeitenfolge, in der sie den Frühling repräsentierte. Die beiden Liebespaaren spielen auf Flora als Begleiterin der Venus an, der Göttin der „Liebe und deren Ergötzlichkeiten“.[2] „BildGeschiche #28: „Flora“ – ein Wandteppich aus der Berliner Manufaktur Charles Vigne nach Antoine Watteau“ weiterlesen

BUCHBESPRECHUNG: Textile Räume – Textile Spaces. Seide im höfischen Interieur des 18. Jahrhunderts. Silk in 18th century court interiors, hg. von der Generaldirektion der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Sandstein Verlag, Dresden 2016, 171 S., ISBN: 978-3-95498-243-1.

Dass Textilien im höfischen Interieur der Frühen Neuzeit mehr waren als dekoratives Schmuckwerk, ist für die kunsthistorische Forschung nicht neu. In welchem Ausmaß aber die Textilien und ihre Verzierungen an den Höfen eine Rolle spielten, wie sie eingesetzt und als Motivvorlage nachgeahmt wurden, wurde erst in den vergangenen Jahren durch die intensive, internationale Zusammenarbeit der mit der Erforschung der höfischen Textilien befassten Fachleute deutlich. Der vorliegende Tagungsband macht das offenbar. Er geht auf eine von Susanne Evers und ihren Kolleginnen organisierte Tagung vom 17. bis 20. September 2014 in Potsdam zurück. Ausgangspunkt war die jahrelange Erfassung und Analyse der Raumtextilien im Bestand der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) durch Susanne Evers, die zuständige Kustodin, und die Leiterin der Textilrestaurierung, Christa Zitzmann, für einen Bestandskatalog. Die Konferenz sollte über Potsdam hinaus eine Brücke nach England, Schweden, Polen, Sachsen und natürlich Frankreich schlagen. „BUCHBESPRECHUNG: Textile Räume – Textile Spaces. Seide im höfischen Interieur des 18. Jahrhunderts. Silk in 18th century court interiors, hg. von der Generaldirektion der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Sandstein Verlag, Dresden 2016, 171 S., ISBN: 978-3-95498-243-1.“ weiterlesen

BildGeschichte #15: Das Paradebett Friedrichs I. im Schloss Charlottenburg

PDF

Während des Zweiten Weltkriegs nahm der Fotograf Peter Cürlis Anfang November 1943 rund 400 Farbdias von den Innenräumen des Schlosses Charlottenburg auf. Mit Hilfe der damals noch jungen Farbfotografie sollten Wand- und Deckenmalereien, die anders als die mobilen Kunstwerke nicht evakuiert werden konnten, angesichts drohender Zerstörung für einen künftigen Wiederaufbau festgehalten werden.[1] Die Fotokampagne zählte zum sogenannten „Führerauftrag“, mit dem das nationalsozialistische Regime von 1943 bis 1945 künstlerisch und historisch bedeutende wandfeste Ausstattungen kirchlicher und profaner Baudenkmäler im „großdeutschen Reich“ dokumentieren ließ.[2]

Baldachin des Paradebetts im Paradeschlafzimmer des Alten Schlosses, Schloss Charlottenburg, Berlin, Farbdia von 1943, Copyright: SPSG, Foto-Inventarnr: F0032862, Fotograf: Peter Cürlis

„BildGeschichte #15: Das Paradebett Friedrichs I. im Schloss Charlottenburg“ weiterlesen