Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

NEU bei L.I.S.A.

Vortrag Franz Albert Heinen: Die ehemalige NS-Ordensburg Vogelsang – vom „Täterort“ zum internationalen Platz

Tagung „Schlösser in der Zeit des Nationalsozialismus. Eine Bestandsaufnahme“

Internationale Tagung auf Schloss Schwarzburg, 12.–14. September 2024, veranstaltet von der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) und ICOMOS Deutschland.

Ziel der Tagung war eine Bestandsauf-nahme mit internationaler Perspektive anhand von konkreten Beispielen im Kontext des allgemeinen Forschungs-stands zur Geschichte von Schlössern im Nationalsozialismus.

In Medienpartnerschaft mit L.I.S.A., dem Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung.

NEU bei L.I.S.A.

Vortrag Thomas Stöckle: Schloss Grafeneck im Nationalsozialismus und die „Euthanasie“-Aktion T4 in den Jahren 1939 bis 1941

Tagung „Schlösser in der Zeit des Nationalsozialismus. Eine Bestandsaufnahme“

Internationale Tagung auf Schloss Schwarzburg, 12.–14. September 2024, veranstaltet von der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) und ICOMOS Deutschland.

Ziel der Tagung war eine Bestandsauf-nahme mit internationaler Perspektive anhand von konkreten Beispielen im Kontext des allgemeinen Forschungs-stands zur Geschichte von Schlössern im Nationalsozialismus.

In Medienpartnerschaft mit L.I.S.A., dem Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung

Neu bei L.I.S.A.

Vortrag Jürgen Luh: Nationalsozialisten und Neues Palais. Empirie und Einordnung

Tagung „Schlösser in der Zeit des Nationalsozialismus. Eine Bestandsaufnahme“

Internationale Tagung auf Schloss Schwarzburg, 12.–14. September 2024, veranstaltet von der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) und ICOMOS Deutschland.

Ziel der Tagung war eine Bestandsauf-nahme mit internationaler Perspektive anhand von konkreten Beispielen im Kontext des allgemeinen Forschungs-stands zur Geschichte von Schlössern im Nationalsozialismus.

In Medienpartnerschaft mit L.I.S.A., dem Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung.

Neu bei L.I.S.A.

Vortrag Angela Schumacher: „Umgestaltung Schloss Schwarzburg“ – Planungen für den Umbau zum „Reichsgästehaus“

Tagung „Schlösser in der Zeit des Nationalsozialismus. Eine Bestandsaufnahme“

Internationale Tagung auf Schloss Schwarzburg, 12.–14. September 2024, veranstaltet von der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) und ICOMOS Deutschland.

Ziel der Tagung war eine Bestandsauf-nahme mit internationaler Perspektive anhand von konkreten Beispielen im Kontext des allgemeinen Forschungs-stands zur Geschichte von Schlössern im Nationalsozialismus.

In Medienpartnerschaft mit L.I.S.A., dem Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung.

Neu bei L.I.S.A.

Vortrag Stephan Malinowski: Geschlossene Gesellschaft. Adel – Schlösser – Nationalsozialismus

Tagung „Schlösser in der Zeit des Nationalsozialismus. Eine Bestandsaufnahme“

Internationale Tagung auf Schloss Schwarzburg, 12.–14. September 2024, veranstaltet von der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) und ICOMOS Deutschland.

Ziel der Tagung war eine Bestandsauf-nahme mit internationaler Perspektive anhand von konkreten Beispielen im Kontext des allgemeinen Forschungs-stands zur Geschichte von Schlössern im Nationalsozialismus.

In Medienpartnerschaft mit L.I.S.A., dem Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung.

INTERNATIONALE TAGUNG: Schlösser in der Zeit des Nationalsozialismus. Eine Bestandsaufnahme

Foto: IBA Thüringen, Thomas Müller

13.-14. September 2024
Schloss Schwarzburg

Internationale Tagung, veranstaltet von der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg und dem Deutschen National-komitee von ICOMOS e.V.

Ziel der Tagung ist eine Bestands-aufnahme mit internationaler Perspektive anhand von konkreten Beispielen im Kontext des allgemeinen Forschungs-stands zur Geschichte von Schlössern im Nationalsozialis-mus. Schloss Schwarzburg ist mit seinem seit 2021 wieder teilweise zugänglichen Hauptgebäude zugleich Veranstaltungsort und inhaltlicher Ausgangspunkt für einige Aspekte der Tagung.

„INTERNATIONALE TAGUNG: Schlösser in der Zeit des Nationalsozialismus. Eine Bestandsaufnahme“ weiterlesen