Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Texte des RECS #13: Winter 1761/1762 – In Erinnerung an Walter Kempowski

PDF

Jürgen Luh (RECS)

Friedrich II. im Lager bei Schweidnitz, Bild: Archiv des Autors

Jean-Baptiste de Boyer, Marquis d’Argens (1703-1771),
Berlin, 3. November 1761

An König Friedrich II. von Preußen

Sire, ich bin weit entfernt zu glauben, dass die einzelnen Ereignisse nicht einen sehr großen Einfluß auf das Ganze haben. Nur habe ich seit Anfang des Krieges mir einen Grundsatz aus dem „Telemach“ des Erzbischof von Cambrai zu eigen gemacht und darauf meine Denkungsart gegründet. „Bevor die bösen Vorfälle eintreten“, sagt Mentor, „muß man alle Kräfte aufbieten, um sie abzuwenden; sind sie aber einmal da, bleibt nichts weiter übrig, als sie zu verachten.“ Was mich in dieser Art zu denken bestärkt hat, ist die Erfahrung, daß auf unsere größten Rückschläge die glücklichsten Ereignisse folgten. Solange Sie nur tätig sind, habe ich immer gute Hoffnung, und behielten Sie auch nur zehn Mann und wären gesund, so würde ich durchaus nicht die Hoffnung verlieren, endlich die Anschläge Ihrer Feinde scheitern zu sehen.

„Texte des RECS #13: Winter 1761/1762 – In Erinnerung an Walter Kempowski“ weiterlesen