Mit einer Heirat sollte im Herbst 1729 nach langwierigen Verhandlungen die dynastische Stärkung der ernestinischen Linie der Wettiner besiegelt werden. Vor den Traualtar traten Luise Dorothea von Sachsen-Meiningen und Prinz Friedrich von Sachsen-Gotha-Altenburg, der drei Jahre später als Friedrich III. regierender Herzog werden sollte. Die Brautleute waren eng miteinander verwandt, was im europäischen Hochadel nicht ungewöhnlich war. Letztlich unterstreicht diese Tatsache noch einmal, dass das Ziel der geschlossenen Vernunftehe darin bestand, durch gemeinsame – idealerweise männliche – Nachkommen die Herrschaft langfristig zu sichern. Gleichzeitig sollten die familiären Spannungen in den sächsischen Familienzweigen aufgelöst werden, die insbesondere die Kindheit der früh verwaisten Luise Dorothea geprägt hatten. „BUCHBESPRECHUNG: Günter Berger / Bärbel Raschke, Luise Dorothea von Sachsen-Gotha-Altenburg. Ernestinerin und Europäerin im Zeitalter der Aufklärung, Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 2017, 232 S., ISBN: 978-3-7917-2852-0.“ weiterlesen