Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Neu bei „Kulturgeschichte Preußens – Vorträge und Forschungen“

Wilhelm Camphausen, Porträt von König Wilhelm I., bez.: “WC / 21 August. 68. als der König in meinem Atelier war.”, Bleistiftzeichnung, 11 x 7 cm, Düsseldorf, Archiv des Künstlervereins Malkasten, Signatur Z-C 15-142, © Künstlerverein Malkasten, Foto: J. Korschanowski

Jessica Korschanowski (RECS): “Als der König in meinem Atelier war.” Wilhelm Camphausens Aufstieg zum Maler der Hohenzollern

Sechster Beitrag der Reihe: KultGeP – Vorträge und Forschungen, erschienen am 09/06/2021 bei perspectivia.net, DOI: 10.25360/01-2021-00009.

BildGeschichte #23: Johann Heinrich Stracks “Entwurf für das Michaelsdenkmal in Babelsberg”

PDF

Im Januar 1850 fertigte Johann Heinrich Strack den Entwurf für eine Brunnenwand mit neugotischen Fialen, Pfeilern und Spitzbogenöffnung an, die ein Geschenk König Friedrich Wilhelm IV. an seinen Bruder Wilhelm einrahmen sollte. Mit der Figur des drachentötenden Erzengel Michael bedankte sich der König beim Oberbefehlshaber der Armee für die Niederschlagung der Revolution in Baden und in der Pfalz, die er als „Engelsmission“ gegen die „Teufel“ der Revolution zur Wiederherstellung der gottgewollten Ordnung ansah.[1]

Johann Heinrich Strack: Entwurf für das Michaelsdenkmal in Babelsberg, bez. „Strack Jan. 1850“, Copyright: SPSG, Graphische Sammlung, GK II (1) 05939, Textentwurf für die Inschrift rechts: „König Friedrich Wilhelm IV. dem Prinzen von Preussen, General Grafen v. Groeben, General von Hirschfeld, General von Holleben, den Fuehrern im badischen Feldzuge 1849.“

Obwohl sich Wilhelm gegen das Geschenk gesträubt haben soll,[2] nahm er doch regen Anteil an der Entwicklung verschiedener Planungsvarianten.[3] Wilhelm lehnte nicht die Skulptur oder das Denkmal an sich ab, sondern den Kult um seine Person. Zusammen mit seinem Architekten Strack entwickelte er noch weitere Entwürfe für einen Torbogen und eine Torhalle mit bekrönender Engelsfigur vor der sogenannten Pergola des Schlosses Babelsberg. Zur Ausführung jedoch kam 1853 hinter dem Schloss der frühere Wandbrunnenentwurf von Strack,[4] der dabei kleinere Änderungen erfuhr und so der Denkmalaussage ein neue Richtung gaben. Die Revolution von 1848/1849 war zwar besiegt, hatte aber in Preußen und Deutschland unumkehrbare Verhältnisse geschaffen und zukunftsweisende Transformationsprozesse in Gang gesetzt.[5] Der Entwurf feierte vor allem den gottgewollten Triumph der Reaktion, aber mit der Ausführung gerieten bereits die hegemonialen Ambitionen Preußens stärker in den Blick. „BildGeschichte #23: Johann Heinrich Stracks “Entwurf für das Michaelsdenkmal in Babelsberg”“ weiterlesen

Neu bei „Kulturgeschichte Preußens – Colloquien“

Minna Pfüller nach Franz Xaver Winterhalter, Königin Augusta, 1864, Copyright: SPSG, GK I 9084, Foto: Daniel Lindner

Die Welt verbessern. Augusta von Preußen und Fürst von Pückler-Muskau

Beiträge des siebten Colloquiums in der Reihe “Kulturgeschichte Preußens – Colloquien” vom 28. bis 30. September 2017, hg. von Jürgen Luh und Truc Vu Minh (KultGeP – Colloquien, 7).

Texte des RECS #24: Augusta – „Visionärin ohne Macht“? Eine politische Biografie der ersten deutschen Kaiserin (Arbeitstitel)

PDF

Caroline Galm (Universität Freiburg)

I. Zur Ausgangslage

Minna Pfüller nach Franz Xaver Winterhalter, Königin Augusta, 1864, Copyright: SPSG, GK I 9084, Foto: Daniel Lindner

Am 29. November 1898, mehrere Monate nach seinem Tod, erschienen die ersten beiden Bände von Otto von Bismarcks „Gedanken und Erinnerungen“. In diesen Memoiren ging es Bismarck nicht darum, der Nachwelt eine „detailgetreue Darstellung der Vergangenheit“ zu hinterlassen, sondern vielmehr darum, die „Zeitgenossen und jene, die in Zukunft Verantwortung tragen sollten, durch seine Sicht der Vergangenheit (…) zu beeinflussen.“[1] Hierfür scheute Bismarck auch vor Zuspitzungen nicht zurück, politische Gegner wurden bisweilen scharf attackiert. Besonders heftig traf der Zorn des ehemaligen Reichskanzlers eine Frau: Augusta von Preußen, 1811 als Tochter des Erbgroßherzogs Carl Friedrich von Sachsen-Weimar und der russischen Großfürstin Maria Pawlowna geboren, 1829 verheiratet mit Wilhelm von Preußen und als dessen Gattin seit 1861 preußische Königin und von 1871 bis 1888, dem Todesjahr ihres Mannes, deutsche Kaiserin. In ihr, so Bismarck, habe er „den Gegner erkennen (…) [müssen], welcher meine Fähigkeit zu vertreten was ich für meine Pflicht hielt, und meine Nerven auf die schwerste Probe im Leben gestellt hat.“[2]

„Texte des RECS #24: Augusta – „Visionärin ohne Macht“? Eine politische Biografie der ersten deutschen Kaiserin (Arbeitstitel)“ weiterlesen

BildGeschichte #19: Wilhelm Camphausens „Kampf im Innern der Schanze 2“

PDF

Wilhelm Camphausen, Kampf im Innern der Schanze 2, Copyright: SPSG, GK I 50397, Foto: Wolfgang Pfauder

Wilhelm Camphausens Gemälde zeigt den Kampf in der Schanze Nummer 2 der dänischen Befestigungsanlagen bei Düppel am 18. April 1864 um etwa Viertel nach zehn Uhr morgens. Die Szene lässt sich so gut datieren, weil der seinerzeit berühmte Maler, Professor an der Akademie Düsseldorf und Ehrenmitglied der Akademien von Wien und Berlin, auf Einladung des Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen die Kampfhandlungen selbst verfolgt und seine Eindrücke in einem illustrierten Tagebuch festgehalten hat.[1] „BildGeschichte #19: Wilhelm Camphausens „Kampf im Innern der Schanze 2““ weiterlesen

Texte des RECS #15: Prinz Albert, Babelsberg und die deutsche Frage

PDF

Stefan Gehlen (SPSG)

Prinzgemahl Albert von Sachsen-Coburg und Gotha war im Sommer 1858 gleich zweimal zu Gast auf Schloss Babelsberg. Nach einer kurzen Stippvisite im Juni kam er im August in Begleitung seiner Gemahlin Königin Victoria von Großbritannien erneut nach Potsdam. Beide Besuche galten ihrer Tochter Vicky, die zu Jahresbeginn Friedrich Wilhelm (Kaiser Friedrich III.), den Sohn Prinz Wilhelms von Preußen und Prinzessin Augustas von Sachsen-Weimar-Eisenach, geheiratet hatte und ihren ersten Sommer in Preußen auf Schloss Babelsberg verbrachte.[1]

Abb. 1 John Lucas, Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha mit seiner ältesten Tochter Victoria (Vicky), 1841, English Heritage, Osborne House, Isle of Wight, Copyright: Wikimedia Commons

Mit der Eheschließung hatte Albert ein seit vielen Jahren verfolgtes Ziel erreicht. (Abb. 1) Seit Wilhelms Flucht und Asyl in London 1848 waren sich der preußische Thronfolger und der englische Prinzgemahl persönlich und politisch nähergekommen. Dies betraf nicht nur Wilhelms wachsende Einsicht in die Notwendigkeit konstitutioneller Zugeständnisse (nach englischem Vorbild), sondern auch die „deutsche Frage“, bei der Albert zum Schutz und Erhalt der kleinen Dynastien (wie Coburg) ganz auf Preußen setzte.[2] Albert nutzte den Besuch zu Sondierungsgesprächen mit Wilhelm, der im Sommer 1858 als Stellvertreter des erkrankten Königs Friedrich Wilhelm IV. bereits im Begriff stand, die Regierungsverantwortung in Preußen zu übernehmen.[3] „Texte des RECS #15: Prinz Albert, Babelsberg und die deutsche Frage“ weiterlesen