Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Zur Aufrechnung historischer „Leistungen“ der Hohenzollern in der politischen Debatte

Von Andreas Pečar, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

PDF

Kronprinz Wilhelm mit erlegtem Hirsch, Foto: privat

In der seit langen Jahren geführten Debatte und Auseinandersetzung über die Restitutionsansprüche des Hauses Hohenzollern hat die Geschichtswissenschaft eine besondere Rolle erhalten. Das Ausgleichsleistungsgesetz von 1994 begründet Entschädigungsansprüche für Personen und deren Erben, die ihren Grundbesitz durch Enteignungen in der Sowjetischen Besatzungszone verloren haben. Von solchen Ansprüchen hat der Gesetzgeber aber ausdrücklich Personen ausgenommen, die dem nationalsozialistischen oder dem kommunistischen System erheblichen Vorschub geleistet hatten. Diese Frage zu beleuchten und den Entscheidungsträgern Hilfestellung zu leisten wird etwa im Fall des Hauses Hohenzollern und dessen verantwortlichem Vertreter, dem ehemaligen Kronprinz des deutschen Kaiserreichs Wilhelm, den Historikern überantwortet. Sie nehmen zu dessen Tun und Lassen in der Zeit des Aufstiegs des Nationalsozialismus wie dann in nationalsozialistischer Zeit in Gutachten sowie in öffentlichen Beiträgen Stellung.

„Zur Aufrechnung historischer „Leistungen“ der Hohenzollern in der politischen Debatte“ weiterlesen

Humboldt250 – Vierzehn Institutionen, eine Plattform

2019 Alexander von Humboldt-Jahr

Anlässlich des 250. Geburtstags Alexander von Humboldts präsentiert ein Verbund von dreizehn Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen aus Berlin-Brandenburg eine gemeinsame Informationsplattform, die die vielfältigen Aktivitäten der Institutionem im kommenden Humboldt-Jahr 2019 bündelt.

Die beteiligten Museen, Universitäten, Bibliotheken, Akademien und Forschungsinstitutionen widmen dem bedeutenden Forscher im Jahr 2019 zahlreiche Veranstaltungshöhepunkte in der Region Berlin-Brandenburg.

Unter www.avhumboldt250.de informiert die zentrale Plattform über alle Ausstellungen, wissenschaftlichen Tagungen und Veranstaltungen der beteiligten Institutionen rund um Alexander von Humboldt im Jahr 2019. Ein umfassender Veranstaltungskalender gibt Auskunft über anstehende Termine des Jubiläumsprogramms und bietet weiterführende Hinweise auf die wissenschaftlichen und kulturellen Schwerpunkte und Neuigkeiten des gemeinsamen Themenjahres. Der Kalender wird im Laufe des Jubiläumsjahres kontinuierlich erweitert.

Die beteiligten Organisationen sind:

„Humboldt250 – Vierzehn Institutionen, eine Plattform“ weiterlesen

AUSSCHREIBUNG: Wissenschaftliches Volontariat

Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg betreut heute mit mehr als 500 Mitarbeitern einzigartige Zeugnisse der Kunst-, Kultur- und Architekturgeschichte in Potsdam, Bran­denburg und Berlin. Mehrere Millionen Menschen aus aller Welt besuchen jedes Jahr die in wei­ten Teilen zum UNESCO-Welterbe gehörenden Schlösser und Parklandschaften.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung Schlösser und Sammlungen befristet für die Dauer von zwei Jahren eine/n:

Wissenschaftliche/r Volontär/in

mit 1,0 der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, mit den Schwerpunkten in den Bereichen wissenschaftliche Museumsarbeit und Denkmalpflege.

Die Vergütung erfolgt auf der Grundlage von 50 v.H. der Entgeltgruppe 13 TV-L Ost.

Wir bieten eine vielseitige Ausbildung in mehreren Stationen:

  • bei den Sammlungskustodinnenin der Ausstellungsvorbereitung
  • bei Publikationsprojekten
  • in der Denkmalpflege
  • in angrenzenden Bereichen (Finanzen, Pressestelle)

Die Kunstsammlungen der SPSG umfassen insgesamt mehrere tausend Werke der Malerei, Graphik, Skulptur und der angewandten Kunst, darunter Meisterwerke von Rubens, Anton van Dyck, Caravaggio und Watteau.

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium der Kunstgeschichte (Magister oder Master), der Abschluss des Studiums sollte nicht länger als 5 Jahre zurückliegen, Promotion wünschenswert
  • Praktika im Museums- und Ausstellungsbereich
  • Grundkenntnisse der brandenburgisch-preußischen Kunstgeschichte und Geschichte
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift, gute Kenntnisse der englischen sowie der französischen Sprache
  • gute EDV-Kenntnisse (MS-Office, Datenbankprogramme)

Bei gleicher Eignung und Qualifikation werden Bewerbungen von anerkannten Schwerbehinderten bevorzugt berücksichtigt. Die SPSG gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Sie ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und ist daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Ihre schriftliche Bewerbung mit ausführlichen und vollständigen Unterlagen in Kopie und ohne Bewerbungsmappe richten Sie bitte bis zum 05.10.2018 an die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Referat Personal, Postfach 601462, 14414 Potsdam.

Von Bewerbungen in elektronischer Form bitten wir abzusehen. Aus Kostengründen werden eingereichte Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt.

Studieren im Welterbe – Geisteswissenschaften mit Praxisbezug

RECS ist Kooperationspartner des Masterstudiengangs “Kulturelle Begegnungsräume der Frühen Neuzeit” der Universität Potsdam

Potsdam, Park Sanssouci, Communs und Kolonnaden am Neuen Palais, Copyright: SPSG, Foto-Inventarnr.: F0089095, Foto: Leo Seidel

Der vom Frühneuzeit-Zentrum Potsdam verantwortete interdisziplinär angelegte Masterstudiengang Kulturelle Begegnungsräume der Frühen Neuzeit knüpft an die Grundkategorien Kultur, Raum und Begegnung an, die in der aktuellen Forschungsdiskussion zur Frühen Neuzeit einen zentralen Stellenwert einnehmen und als kulturwissenschaftliche Schlüsselbegriffe zu betrachten sind. Der forschungsorientierte
Masterstudiengang wird von allen Fächern der Philosophischen Fakultät getragen; zudem wird er von Kultureinrichtungen der Region unterstützt. Das ermöglicht den Studierenden eine frühzeitige und praxisnahe Einbindung in die Forschungslandschaft Berlin-Brandenburgs.

„Studieren im Welterbe – Geisteswissenschaften mit Praxisbezug“ weiterlesen

AUSSCHREIBUNG: Wissenschaftliches Volontariat RECS

Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) betreut heute mit mehr als 500 Mitarbeitern einzigartige Zeugnisse der Kunst-, Kultur- und Architekturgeschichte in Potsdam, Brandenburg und Berlin. Mehrere Millionen Menschen aus aller Welt besuchen jedes Jahr die in weiten Teilen zum UNESCO-Welterbe gehörenden Schlösser und Parklandschaften. Im 2015 gegründeten Research Center Sanssouci (RECS) kooperiert die SPSG mit der Universität Potsdam.

Zum 1. August 2018 ist befristet für die Dauer von zwei Jahren für das RECS die folgende Position zu besetzen:

Ein/e Wissenschaftliche/r Volontär/in

„AUSSCHREIBUNG: Wissenschaftliches Volontariat RECS“ weiterlesen