Seit 2019 tobt die öffentliche Debatte um mögliche Entschädigungsansprüche des Hauses Hohenzollern in Berlin-Brandenburg;[1] dessen zahlreiche Unterlassungs-klagen gegen Fachhistoriker wie Journalisten wegen vermeintlicher Falschbehaup-tungen sind inzwischen auf einer Seite des Historiker-verbandes online nachverfolg-bar.[2] Einer der verklagten Fachhistoriker ist Stephan Malinowski, seit seinem preisgekrönten Werk „Vom König zum Führer“ (Berlin 2003) der vielleicht beste Kenner der preußisch-deutschen Adelsgeschichte in Republik und NS-Zeit. Der mittlerweile in Edinburgh lehrende Historiker legt nun einen Band vor, in dem er aufgrund umfangreichen Quellenmaterials aus 33 Archiven der Beziehungsgeschichte zwischen deutschen Adeligen und der NS-Bewegung in konzentrierter Form nachgeht. Die Frage, ob der ehemalige Kronprinz Wilhelm dem Nationalsozialismus um 1933 so erheblich Vorschub leistete, dass nunmehr Verlustkompensation im Sinne der Unwürdigkeitsklausel des § 1, Abs. 4 des Ausgleichsleistungsgesetzes von 1994 nicht in Frage kommt, steht nicht im Zentrum, aber wird mehrfach berührt.[3] Vor allem können Nutzerinnen und Nutzer den größeren Rahmen des Themas erlesen und eine breite Quellengrundlage für ihr eigenes Urteil heranziehen. „BUCHBESPRECHUNG: Stephan Malinowski: Nazis & Nobles. The History of a Misalliance, Oxford/New York: Oxford University Press, 2020, 471 S., ISBN: 978-0-19-884255-2“ weiterlesen
Schlagwort: Wittelsbacher
BildGeschichte #7: Lorenzo Quaglios „Hohenschwangau“
Die 1856 entstandene Ansicht von Hohenschwangau mit der darin in all ihren Vorzügen gezeigten alpenländlichen Idylle war ein Geschenk Maries von Bayern (1825-1889) an ihre Verwandte, Königin Elisabeth von Preußen (1801-1873). 1823 hatte die geborene Wittelsbacherin Kronprinz Friedrich Wilhelm von Preußen (1795-1861) geheiratet. Der Hochzeit waren jahrelange Verhandlungen um den Übertritt der katholischen Prinzessin zum Protestantismus vorausgegangen, auf die König Friedrich Wilhelm III. (1770-1840) bestanden hatte. Erst als der Kronprinz seinen Vater unter Druck setzte: „Wenn nicht Elise, dann überhaupt keine!“, gab dieser nach, verlangte jedoch von Elisabeth nach der Hochzeit zu konvertieren. Sie entsprach dem Wunsch des Schwiegervaters aber erst 1830.[1] Den Glauben zu wechseln fiel ihr sehr schwer, bedeutete es doch einen wesentlichen Bestandteil ihrer eigenen Identität und Herkunft aufzugeben. Ihre Herkunft und Identität aber waren ihr zeitlebens wichtig. „BildGeschichte #7: Lorenzo Quaglios „Hohenschwangau““ weiterlesen