Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Texte des RECS #58: Die Potsdamer Gartenreviere einschließlich der Pfaueninsel. Ein Beitrag zur Geschichte der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten 1927–1945

PDF

Sven Olaf Oehlsen (SPSG)

Abb. 1: Potsdam, SPSG, Archiv, 7.3./14: privates Fotoalbum, Schloss Sanssouci, um 1942

Das Ende des Zweiten Weltkriegs und das faktische Ende des Staates Preußen führte auch zur Auflösung der preußischen Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten, die 1927 ihre Arbeit aufgenommen hatte. Als Nachfolgeinstitution wurde in Potsdam die Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci eingerichtet,[1] die unter anderem vor die Aufgabe gestellt war, die Kriegsschäden in den ihr unterstellten Liegenschaften zu beseitigen. Mitte der 1950er-Jahre fasste diese Schlösserverwaltung die in den ersten Nachkriegsjahren erfolgte Arbeit der Gartenabteilung im Park Sanssouci wie folgt zusammen: „Durchkämmen der völlig verwucherten Sträucher. Fällen der trockenen Bäume (nach 12jähriger Versäumnis).“ Ob der Zustand des Parks wirklich so desolat war und wie die Arbeit der Gartenabteilung unter der Vorgängerverwaltung bis 1945 aussah, soll nachfolgend betrachtet werden. Ein vollständiges Bild lässt sich aufgrund der vielen Kriegsverluste nicht zeichnen. Doch haben in den verschiedenen Gartenrevieren vereinzelte Unterlagen den Krieg unbeschadet überstanden. Mit Hilfe dieser Aufzeichnungen soll versucht werden, die Arbeit der Potsdamer Gartenreviere einschließlich der Pfaueninsel darzustellen. „Texte des RECS #58: Die Potsdamer Gartenreviere einschließlich der Pfaueninsel. Ein Beitrag zur Geschichte der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten 1927–1945“ weiterlesen

Texte des RECS #54: Die Dienststelle Neues Palais – Ein Beitrag zur Geschichte der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten 1927–1945

PDF

Sven Olaf Oehlsen (SPSG)

Umlaufmappe der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten, Potsdam, SPSG, Archiv

Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges ist die schriftliche Überlieferung der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten verbrannt. Inhaltliche Aussagen zur Arbeit der Verwaltung konnten deshalb kaum gemacht werden. Glücklicherweise sind nun vor kurzem Handakten der Dienststelle Neues Palais aufgefunden worden, die, da sie nur zur Kenntnis weitergereicht wurden, nach einer vorgeschriebenen Aufbewahrungspflicht eigentlich hätten vernichtet werden sollen.[1] Die Unterlagen geben Einblick in die Aufgabenwahrnehmung der Dienststelle und der Schlösserverwaltung im Allgemeinen. Nachfolgend wird ein Überblick über den Verwaltungsablauf der Staatlichen Schlösser und Gärten gegeben mit der Dienststelle Neues Palais im Mittelpunkt. Es werden Aussagen zur Aufgabenwahrnehmung, zum Personal, zu den Liegenschaften, den Öffnungszeiten und Besucherzahlen gemacht. Darüber hinaus werden die Auswirkungen der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten und des Zweiten Weltkrieges beschrieben. „Texte des RECS #54: Die Dienststelle Neues Palais – Ein Beitrag zur Geschichte der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten 1927–1945“ weiterlesen

Texte des RECS #52: „Preußisches Arkadien“ im Zweiten Weltkrieg. Teil 4: Kriegsende in Glienicke und auf der Pfaueninsel

Der Beitrag beschließt eine vierteilige Reihe.
Hier finden Sie Teil 1, Teil 2 und Teil 3.


PDF

Stefan Gehlen (SPSG)

Abb. 1: Luftbild der Royal Air Force von Glienicke, Moorlake, Nikolskoe und dem Wirtshaus zur Pfaueninsel vom 19. April 1945, © GeoBasis-DE/LGB (2005), dl-de/by-2-0
Südlich der heutigen Königstraße, die die Insel Wannsee in eine nördliche und eine südliche Hälfte teilt, ist rechts der Golfplatz von Wannsee zu erkennen, auf dem ein große Flakbatterie stationiert war.

Auf dem Glienicker Werder, so eine frühere Bezeichnung der Insel Wannsee, fanden die letzten Kampfhandlungen des Zweiten Weltkriegs im „Preußischen Arkadien“, der Schlösserlandschaft an der Berlin-Potsdamer Havel statt (Abb. 1). Mit der Kapitulation der Pfaueninsel gingen sie am 2. Mai 1945 zu Ende. Im letzten deutschen Aufgebot, das Ende April 1945 über die Glienicker Brücke (Abb. 2) in den ‚Endkampf’ zog, marschierten auch minderjährige Soldaten, die ohne Kampferfahrung zu ihrem ersten Fronteinsatz geschickt wurden. Einer von ihnen, Wolfgang von Buch, hielt später seine Erinnerungen daran fest: „Am Montag, dem 23. April 1945, marschierte die Alarmkompanie durch Potsdam über die Glienicker Brücke nach Wannsee. Die Entfernung von Potsdam zur Ostfront entsprach der einer Marschübung oder eines Spaziergangs. Ein Spaziergang war unser Weg jedoch nicht. In die Hauptkampflinie (HKL) geht gewiss niemand als Spaziergänger. Fragt sich nicht jeder, ob er den Weg auch noch zurückgehen wird? Beim ersten Mal gibt es noch keine Routine, die sicher später manche Empfindungen überlagert. An unseren Waffen und Munition trugen wir schwer. Wie eine unwirkliche Erinnerung an unwiederbringlich Vergangenes lag links nach der Glienicker Brücke ein Schloss: Glienicke. Die Gestalten und Gefährte, die den in die HKL Ziehenden entgegen kamen, zeugten von Flucht, Unordnung und Durcheinander, von Verzweiflung und Ausweglosigkeit, auch davon, dass Widerstand nur unnötig Menschenleben kostet.“[1] 

Abb. 2: Blick vom Park Babelsberg auf die Glienicker Brücke und das Glienicker Ufer (rechts), Aufnahme vor 1945, Bundesarchiv, Bild 170-149, Foto: Max Baur, CC-BY-SA 3.0
Für die deutsche Heeresleitung war die Brücke wichtig, um der sogenannten ‚Armee Wenck‘ den erhofften Entsatz Berlins zu ermöglichen. Nach Ansicht des sowjetischen Marschalls Konew führte die Brücke nur zu einem eingekesselten ‚Widerstandsnest‘, das er zunächst nicht weiter beachten wollte.

„Texte des RECS #52: „Preußisches Arkadien“ im Zweiten Weltkrieg. Teil 4: Kriegsende in Glienicke und auf der Pfaueninsel“ weiterlesen

Texte des RECS #50: „Preußisches Arkadien“ im Zweiten Weltkrieg. Teil 3: Kriegsende in Sanssouci

Der Beitrag setzt eine vierteilige Reihe fort.
Hier finden Sie Teil 1 und Teil 2.


PDF

Stefan Gehlen (SPSG)

„Kampfgebiet Park von Sanssouci! Sollte man das je geglaubt und erwartet haben, dass man so mitten drin im Brennpunkt der Ereignisse hätte stehen müssen!“[1] Den Ansturm der Roten Armee erlebte Eleonore von Heeringen in ihrer Wohnung im Gartenkassenhaus von Sanssouci und im Luftschutzkeller der Villa Illaire. Sie und viele Bewohner und Anwohner des Parks verbrachten „grauenvolle Wochen!“ in feuchtdunklen Kellern, die man während des Krieges zu Schutzräumen ausgebaut hatte. Dort überstanden sie am Kriegsende nicht nur den englischen Bombenangriff auf die Stadt, sondern auch den anschließenden Beschuss sowjetischer Tiefflieger, die Artillerieduelle und schließlich die Bodenkämpfe bei der Einnahme des Parks.

Die Vorbereitungen auf den Luftkrieg hatten Jahre vor Kriegsausbruch begonnen, waren jedoch anfangs auf den Schutz der Kunstwerke in den Schlössern fokussiert.[2] Da nach Kriegsbeginn das Ausmaß der künftigen Zerstörungen noch gar nicht vorstellbar war, war der Zivil- und Personenschutz anfangs vollkommen unterentwickelt: „Während der nächtlichen Fliegeralarme pflegten die Potsdamer ihre Luftschutzkeller überhaupt nicht aufzusuchen. In Potsdam gab es weder Schutzbunker, noch waren die Keller vorschriftsmäßig abgestützt. Es kursierte das Gerücht, Churchill habe angeordnet, Potsdam sollte wegen der verwandtschaftlichen Beziehungen des englischen Königshauses zum deutschen Hochadel nicht bombardiert werden.“[3] Tatsächlich gab es eine lange Zeit keine gezielten Angriffe auf Potsdam, sondern nur Fehl- oder Notabwürfe, die aber mit den Luftangriffen auf Berlin seit 1941 stetig zunahmen. „Texte des RECS #50: „Preußisches Arkadien“ im Zweiten Weltkrieg. Teil 3: Kriegsende in Sanssouci“ weiterlesen

Sonderschau in Berlin neu eröffnet: StilBRUCH?! West-Berlin streitet um ein Deckenbild

Eine neue Sonderausstellung im Schloss Charlottenburg in Berlin konzentriert sich auf die Ereignisse und den jahrelangen Streit um das Deckenbild im Weißen Saal von Schloss Charlottenburg. Das von Antoine Pesne (1683–1757) im 18. Jahrhundert gemalte Deckenbild war im Zweiten Weltkrieg zerstört worden. Während des Wiederaufbaus des Schlosses in den 1960er- und 70er-Jahren verlangte der zuständige Denkmalpfleger eine Rekonstruktion der Deckenmalerei. Die Verwaltung der Schlösser und Gärten in West-Berlin machte sich dagegen für ein modernes Bild von dem Künstler Hann Trier (1915–1999) in dem sonst originalgetreu rekonstruierten Saal stark. Nach fast sieben Jahren gesellschaftlichen und politischen Konflikts führte Hann Trier 1972 schließlich seinen modernen Entwurf im Weißen Saal aus. „Sonderschau in Berlin neu eröffnet: StilBRUCH?! West-Berlin streitet um ein Deckenbild“ weiterlesen

Texte des RECS #47: „Preußisches Arkadien“ im Zweiten Weltkrieg. Teil 2: Kriegsende in Sacrow und im Potsdamer Neuen Garten

Der Beitrag gehört zu einer vierteiligen Reihe.
Hier finden Sie Teil 1.


PDF

Stefan Gehlen (SPSG)

Abb. 1: Luftbild der Royal Air Force vom Jungfernsee mit dem Sacrower und dem Potsdamer Ufer vom 15. April 1945, © GeoBasis-DE/LGB (2005), dl-de/by-2-0

Die als „preußisches Arkadien“ gerühmte Kulturlandschaft im Potsdamer Norden war von Luftangriffen im Zweiten Weltkrieg weitgehend verschont geblieben. Eine Brandbombe hatte 1944 das Marmorpalais getroffen und ernsthaft beschädigt.[1] Vereinzelt waren Sprengbomben in den Havelseen detoniert.[2] Der starke Luftdruck der 1944 und im März 1945 niedergegangenen Luftminen hatte allerdings beim Schloss Cecilienhof zu größeren Dach- und Fensterschäden geführt.[3] Vom verheerenden Bombenangriff auf die Potsdamer Innenstadt am 14. April 1945 blieb der Neue Garten nur knapp verschont (Abb. 1), denn einige Einschläge waren gefährlich nahe gekommen: „Über Potsdam war der Himmel glutrot. Wir wohnten damals am Neuen Garten, und die ersten Bomben waren in der Behlertstraße niedergegangen. Dort war die Frauenklinik schwer getroffen worden.“[4] „Texte des RECS #47: „Preußisches Arkadien“ im Zweiten Weltkrieg. Teil 2: Kriegsende in Sacrow und im Potsdamer Neuen Garten“ weiterlesen

Texte des RECS #46: „Preußisches Arkadien“ im Zweiten Weltkrieg. Teil 1: Kriegsende am Stern und im Park Babelsberg

PDF

Stefan Gehlen (SPSG)

Abb. 1: Jagdschloss Stern, Ansichtskarte mit falscher Jahresangabe aus dem Verlag Max Hochgeladen, Potsdam, um 1930, Foto: SPSG

In den Kämpfen um die Reichshauptstadt am Ende des Zweiten Weltkriegs stellten die Berlin-Potsdamer Havelseen als Teil des äußeren Verteidigungsrings wirksame Panzerhindernisse dar.[1] Auf diese Wasserbarrieren gestützt, verlief die Verteidigungslinie von der Glienicker Brücke durch die Potsdamer Kulturlandschaft nach Sacrow und Gatow. Die von Kanälen und Seen umgebene Insel Potsdam und die Wannsee-Insel  – letztere früher Glienicker Werder genannt – waren insbesondere an den See-Engen befestigt worden. Nach ihrem Angriff auf Potsdam am 24. April 1945 gelang es der Roten Armee daher nur langsam, sich über Babelsberg und Sacrow, den Neuen Garten und Glienicke bis zur Pfaueninsel vorzukämpfen.[2] Die Front verlief dabei zum Teil auf dem Gebiet der späteren Grenzanlagen zwischen der DDR und West-Berlin. Mit der Kapitulation der auf der Pfaueninsel stationierten deutschen Truppen am 2. Mai endeten die Kampfhandlungen im sogenannten „Preußischen Arkadien“ fünf Tage nach der Einnahme der Potsdamer Innenstadt fast zeitgleich mit der Kapitulation Berlins. „Texte des RECS #46: „Preußisches Arkadien“ im Zweiten Weltkrieg. Teil 1: Kriegsende am Stern und im Park Babelsberg“ weiterlesen

Texte des RECS #44: Die „Langemarck-Denkmalweihe“ in Naumburg 1933, Franz Seldte und der Kronprinz

PDF

Jürgen Luh (RECS)

Langemarck-Denkmal auf der Waldschlosswiese des Bürgergartens in Naumburg an der Saale, Postkarte, 1933: Archiv des Autors

Bei dem kleinen Ort Langemarck in Flandern, Belgien, kletterten, einem Befehl folgend, am frühen Morgen des 10. November 1914 tausende Soldaten der 6. Reservedivision des deutschen XXVII. Reservekorps aus ihren Gräben und stürmten mit Gewehr und aufgepflanztem Bajonett gegen den Feind. Belgier, Franzosen und Briten wehrten diesen in der vorgetragenen Weise sinnlosen, dummen Angriff ohne Mühe ab; sie mähten mit ihren Maschinengewehren die Deutschen aus ihrer erhöht liegenden Stellung einfach nieder. 2.059 deutsche Soldaten fielen dort an diesem Tag. Die deutsche Oberste Heeresleitung aber vermeldete einen zwar teuer bezahlten, aber heldenhaften Erfolg „junger Regimenter“, der unmittelbar darauf politisch überhöht und mythisiert werden sollte. „Texte des RECS #44: Die „Langemarck-Denkmalweihe“ in Naumburg 1933, Franz Seldte und der Kronprinz“ weiterlesen

Kriegsenkel – Die Erben der vergessenen Generation: Lesung und Gespräch mit Sabine Bode

Sabine Bode, Foto und Copyright: Marijan Murat, Stuttgart

Kurz vor dem Ende der Ausstellung „Potsdamer Konferenz 1945 – Die Neuordnung der Welt“, findet im Schloss Cecilienhof eine Lesung und ein Gespräch zu den langfristigen Folgen von Krieg und Vertreibung statt.

Die Kriegsvergangenheit zeigt auch heute noch in vielen Familien Spuren, bis in die zweite und dritte Generation hinein. Jetzt meldet sich die Generation der Kinder der Kriegskinder zu Wort. Sie sind in Zeiten des Wohlstands aufgewachsen. Noch ist es ein völlig neuer Gedanke, sich vorzustellen, ihre tief sitzende Verunsicherung könnte von den Eltern stammen, die ihre Kriegserlebnisse nicht verarbeitet haben.

Sabine Bode, Jahrgang 1947, begann als Redakteurin beim „Kölner Stadt-Anzeiger“. Seit 1978 arbeitet sie freiberuflich als Journalistin und Buchautorin und lebt in Köln.
Sie ist eine renommierte Expertin auf dem Gebiet seelischer Kriegsfolgen.
Ihre Sachbücher „Die vergessene Generation“, „Kriegsenkel“, „Nachkriegskinder“ und „Kriegsspuren“ sind Bestseller und wurden in mehrere Sprachen übersetzt.

Die Veranstaltung findet statt am:
Mittwoch, den 29. September 2021, um 18:00 Uhr

Wo:
Schloss Cecilienhof
Marschallsaal
Im Neuen Garten 11
14469 Potsdam

Eintritt: 10,- / erm. 8,-

Anmeldung bitte unter: 0331/96 94-200 (Di-So) oder info@spsg.de
Zur Veranstaltungsseite geht es hier.

Texte des RECS #43: Sternstunden eines Schlosses – Die Welt schaut auf einen Landsitz der Hohenzollern in Potsdam. 3. Teil: Die Potsdamer Konferenz im Schloss Cecilienhof – Weitreichende Entscheidungen

Hinweis vom 07.09.2021:
Der Beitrag bildet den Abschluss einer dreiteiligen Reihe.
Hier finden Sie den 1. Teil und den 2. Teil.


PDF

Matthias Simmich (SPSG)

Potsdam, Schloss Cecilienhof, Konferenzsaal, Copyright: SPSG, Foto: P.-M. Bauers

8. August 1945. Niedergeschlagen und desillusioniert äußerte sich der inzwischen abgewählte ehemalige britische Premierminister Winston Churchill zu den Ergebnissen der eine Woche zurückliegenden Potsdamer Konferenz: „Nach meiner Abreise aus Potsdam hat Joe [gemeint ist Stalin; Anm. d. Verf.] getan, was er wollte. Man hat zugelassen, daß die Russen ihre Grenzen nach Westen verschieben, und damit acht Millionen arme Teufel heimatlos gemacht. Ich hätte es nicht gestattet, und die Amerikaner hätten mich dabei unterstützt.“[1] Da es sich um eine private und vertrauensvolle Äußerung gegenüber seinem Leibarzt Lord Moran handelte, kann man davon ausgehen, dass Churchill seinen Gefühlen freien Lauf ließ und seine grundsätzliche Überzeugung offenbarte. Auch wenn der pessimistische Grundtenor sicherlich durch die für ihn desaströsen Wahlergebnisse vom 26. Juli mitbestimmt wurde, als sein Gegner Clement Attlee von der Labour Party einen Erdrutschsieg einfuhr, so benannte Churchill mit seiner Kritik an der Grenzverschiebung Polens nach Westen eine, wenn nicht die weitreichendste und zugleich auch umstrittenste Entscheidung der Potsdamer Konferenz. „Texte des RECS #43: Sternstunden eines Schlosses – Die Welt schaut auf einen Landsitz der Hohenzollern in Potsdam. 3. Teil: Die Potsdamer Konferenz im Schloss Cecilienhof – Weitreichende Entscheidungen“ weiterlesen